Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motorkontrolleuchte - Sekundärluftpumpe - SL320 V6 - BJ. 1998 - SLS
#11

Hallo Ralf,

oder aber ganz auf die Luftpumpe verzichten, was kein Problem ist und einen neuen, kürzeren Riemen aufziehen.
Hier käme, weenn mich nicht alles täuscht, der Riemen für Australien in Frage, da hier die Luftpumpe fehlt.
Mir ist ein 500 SL bekannt, der schon seit zwei Jahre ohne Pumpe fährt, da sich hier ein Lager verabschiedet hat und dadurch im Betrieb, unangenehme, laute Geräusche verursachte.

Gruß

Rolf


R129 --> 500 SL
S210 --> E 430


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Zitieren
#12

Hallo Frank, aha ... bei mir läuft die Pumpe öfters mal zwischendurch, also auch wenn er warm ist, und das seit dem ich den Benz habe (2001). Wo genau sitzt denn das K17-Relais ? VG, Ralf
Zitieren
#13

Alter Mann schrieb:Hallo Ralf,

oder aber ganz auf die Luftpumpe verzichten, was kein Problem ist und einen neuen, kürzeren Riemen aufziehen.
Hier käme, weenn mich nicht alles täuscht, der Riemen für Australien in Frage, da hier die Luftpumpe fehlt.
Mir ist ein 500 SL bekannt, der schon seit zwei Jahre ohne Pumpe fährt, da sich hier ein Lager verabschiedet hat und dadurch im Betrieb, unangenehme, laute Geräusche verursachte.

Hallo, Rolf
Anderer Motor, andere Show.
In der Generation um die es hier geht, gibt es eine Wirkungskettenprüfung welche ggf. die Motorkontrollleuchte aktiviert.
Grüße, Frank
Zitieren
#14

Hallo Rolf,

hab einen Mopf 2, der hat eine elektrisch betriebene Pumpe ... ohne Riemenantrieb.
Wenn sie läuft hört sie sich an wie ein Staubsauger Wink

LG, Ralf
Zitieren
#15

Ralf! schrieb:Hallo Frank, aha ... bei mir läuft die Pumpe öfters mal zwischendurch, also auch wenn er warm ist, und das seit dem ich den Benz habe (2001). Wo genau sitzt denn das K17-Relais ? VG, Ralf
Das müsste ich jetzt selber nachschlagen. Der Sicherungskasten links wäre aber ein heißer Kandidat...
Grüße, Frank
Zitieren
#16

Die Pumpe hat die Funktion, dass der Kat und die Lambdas, durch zusätzliche Lufteinblasung, schneller auf Temperatur kommen.
Da die Kats und die Lambdas erst ab einer gewissen Temperatur anständig arbeiten. Damit Das eher passiert wird Luft eingeblasen.
Läuft beim Kaltstart nur kurze Zeit mit... Läuft die Pumpe auch bei Betriebstemperatur, stimmt da Was nicht.

Man KANN die Pumpe beim M113 im Steuergerät ausprogrammieren. Bei M119 KANN man Überbrücken...




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#17

Hallo 129er-Gemeinde,

weiter gehts: wie schon geschrieben, habe ich den Benz am Do vor Ostern aus der Werkstatt geholt.
Ich bin über Ostern längere Strecken gefahren und alles war OK.
Am Die nach Ostern hatte ich einen Termin und wollte den SL nehmen.
Auf dem Weg zur Garage dachte ich: "... meine Nachbarin saugt Staub, fleißig, fleißig ..."
Beim Termin angekommen, Motor aus und ... von wegen Nachbarin ... diese Pumpe lief weiter und stank schon.
Vom Termin wieder da ... Pumpe läuft immer noch.
Ab in die Werkstatt ... Motor aus ... Pumpe war jetzt auch aus.

Der Meister hatte sich nach dem Entfernen der Motorverkleidung fast die Finger an der Pumpe verbrannt
und sagte: " ... das Teil stinkt ja wie die Sau."

Dann haben wir mit einer Batterie getestet ob die Pumpe noch i.O. ist: Pumpe läuft, also nicht durchgebrannt.
Die Pumpe war ja jetzt vom Stromkreis entfernt, wir haben den 320er angelassen und merkwürdig: die MKL blieb aus !
Jetzt ist das K17-Relais und der Temperaturfühler bestellt und dann schaun wir mal wie es weitergeht.

Habt ihr noch Ideen was getauscht werden kann, bevor ans Steuergerät geht ?

LG und ein schönes verlängertes Weekend,

Ralf
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Sekundärluftpumpe die Xte
R(129)oadrunner
Letzter Beitrag von tombiebert@web.de
27.05.17, 19:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste