Beiträge: 55
Themen: 17
Registriert seit: 13.11.2011
Hallo zusammen, das paßt ja fast zum Tread meines Vorgängers...
Hab heute meinen 500er SL Bj 96 das erst mal bei schönem Wetter gefahren.
Als er warm war (so kam´s mir vor) ruckelte er beim Beschleunigen und hat Leistungsverlust.
Kommt mir vor, wie wenn ein oder ein paar Zylinder oftmals keine Zündung haben. Kennt jemand das Phänomen?
PS: Der Motor hat ja schon die Kerzenstecker mit Einzespulen, keine 2 Verteiler mehr. Auch im Stand hat er dann Drehzalschwankungen.
Hoffe, das gibt keine Teiletauschorgie. LMM ist bereits neu (Bosch).
Danke schon mal für alle Eure Tipps!
:help:
René
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Lese als erstes Fehler aus...
Da wird bestimmt was drin stehen.
Grüße...
Beiträge: 55
Themen: 17
Registriert seit: 13.11.2011
Werden ich diese Woche machen. Aber beim allgegenwärtigen Schrauberglück vermute ich, dass der Fehlerspeicher leer ist.
Gruß René
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.16, 19:46 von
cujo1967.)
Beiträge: 480
Themen: 29
Registriert seit: 10.11.2011
Hallo,
die Stardiagnose zählt die Zündaussetzer je Zylinder sogar mit!
Mein R230 mit der 306PS Maschine lief auch nach Zündkerzenwechsel im Stand etwas unruhig: es ist anscheinend eine Lambdasonde, deren Verhalten sich von der zweiten unterscheidet - auch das kann man sich alles mit der Stardiagnose anschauen.
Viel Erfolg, Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Beiträge: 55
Themen: 17
Registriert seit: 13.11.2011
:clap:
Wieder ein Prroblemchen weniger. Zündkerze Zylinder 4 (Fahrtrichtung rechts hinten) hatte warm (über ca. 60°C) Aussetzer.
Diagnosegerät angeschlossen, Zylinder 4 als Fehlerquelle erkannt.
Zündspulenstecker runter, dann sogleich etwas Schleim und Feuchtigkeit am Stecker festgestellt. Kerze war nass.
Alles schön geputzt und mit Zylinder 2 getauscht-keine Probleme mit Ruckeln im warmen (und kalten Zustand) bei der Probefahrt mehr.
War wohl die Motorreinigung im Herbst dran schuld (hoff ich). Am letzen Zylinder kann wohl Spritzwasser unter den Deckel kommen und den Weg in die Kerzensteckerführung finden.
Danke noch an das Team von Lars in Altheim bei Scheho :daumenh:
René
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Und ich sach noch... Fehler Auslesen.
Aber gut, dass alles wieder funktioniert.
Grüße...
Beiträge: 55
Themen: 17
Registriert seit: 13.11.2011
Jep, hast definitiv Recht gehabt:daumenh: