Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Tempomat nachrüsten
#11

Meine sehr genaue Beschreibung des einbaus eines Tempomathebels und der dazugehörigen vorhandenen Technik bezieht sich auf den von mir beschriebenen und vorgenannten Fahrzeugtyp, deiner Beschreibung nach scheint der Hebel nicht der richtige zu sein.
MfG Horst
Zitieren
#12

Omerta schrieb:Laut deiner FIN bräuchte dein Auto, A 129 540 18 44.
Oder die alte Nummer, A 129 540 06 44...
...dazu kommt, dass der Verkäufer des Hebels für den Artikel beide Nummern in der Beschreibung angegeben hat.
Vor Abschluss Kaufabwicklung hat auch er um Übermittlung der FIN gebeten und erst versendet, als auch er sicher war, dass es der richtige Hebel ist.
Auf dem Hebel steht A1295400644; auf seiner Verpackung neben Baujahr, Typ und km-Leistung des Spenderfahrzeug auch die Teile-Nr. "Migration A1295401844".
Allein wie sorgfältig der den Hebel verpackt und beschriftet hat untermauert mir, dass er gewissenhaft mit gebrauchten Teilen handelt.
Werde heute nach der Arbeit noch mal beim freundlichen nach der Nummer fragen. Wenn der die genannten Nummern bestätigt, weiß ich nicht, um wieviel sorgfältiger ich mich noch um die richtige Nummer hätte bemühen müssen.
Als hilfesuchender Elektronik-Laie will ich ja auch nicht ausschließen, dass der Hebel falsch sein könnte, aber bis jetzt halte ich es für unwahrscheinlich.
Die Reaktion des Autos auf "Speichern" ist ja auch unterschiedlich und nicht immer gleich falsch: entweder null Reaktion oder er gibt Gas statt Geschwindigkeit zu halten, ohne dass ich den Hebel noch berühre.
Ich vermute eher einen Defekt (im Hebel selbst oder in irgendeiner Steuerelektronik, die das Signal des Hebels erhält) als dass ich den falschen Hebel erwischt habe.
Zitieren
#13

Hallo,
wenn man sich mal den Blick in die Bedienungsanleitung zum Thema Tempomat gönnt, dann ist folgendes zu sehen:


[Bild: attachment.php?attachmentid=18266&d=1468214685]


Ist zwar ein Auszug aus der Anleitung eines W126 ist aber die identische Funktion.

Gruß,
Kermit


Angehängte Dateien
.jpg Tempomat.jpg Größe: 70.5 KB  Downloads: 79
Zitieren
#14

autsch :O

sorry & Danke
Zitieren
#15

Hallo Zusammen,

da zeigt sich wieder, dass man sich die DVD holen sollte;
Da sind die BDA´s drin

Paul

Einen schönen offenen Gruß aus Waging am See

Dahoam is Dahoam
Zitieren
#16

Kermit,
sehr gut! Bestätige die Hebelfunktionen genau so wie beschrieben und sie sich bei meinem Hebelnachbau ergeben haben.Confusedtlov:
R129, 500 SL, Bj.1991
WBD 1290661F035772
Tempomathebel 1295401844
Gruß
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Guido 300SL
23.04.16, 17:47
Letzter Beitrag von Mike 56
12.05.13, 19:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste