Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Tempomat nachrüsten
#1

:danke:Hallo,
ich möchte meinen SL 500 Bj 1995 mit einem Tempomat nachrüsten ...

bisher habe ich einen Wählhebel am Lenkrad montieren lassen ...dieser sollte nur noch mit dem ASR System verbunden werden...der optimistische private Daimler Mitarbeiter konnte jedoch das System nicht aktivieren...
Ich habe daraufhineine Mercedes Niederlassung aufgesucht und dort sagte man mir , es wäre ein kompletter Nachrüstsatz erforderlich ,wenn das Auto nicht von Anfang an mit Tempomat ausgestattet war und dieser Nachrüstsatz sei leider nicht mehr lieferbar :-(

In den Foren lese ich über geglückte Nachrüstungen, aber leider nicht darüber wie das nun bewerkstelligt wurde und welche Teile ich noch benötige undwo ich diese bekommen kann ....

Kann mir dabei jemand helfen ? Danke im Vorraus :-)

Gruß aus Stuttgart ,Boris
Zitieren
#2

Moin Moin aus dem Norden

ich habe es noch nicht gemacht,aber es wird so teuer und aufwendig das es besser ist Dein Auto zu verkaufen und einen mit Tempomat zu suchen.

VG. Mathias
Zitieren
#3

Oha,

ich hab mitbekommen, dass ein Einbau des Hebels völlig ausgereicht hat.
Geht aber nur bei manchen Modellen so einfach, ich weiß aber leider nicht bei welchen.
Ich meine bei einem 500er Bj. 92/93 ging das, bei meinem 93er Bj. 93 aber nicht, der hätte ein zusätzliches Steuergerät und weitere Umbaumaßnahmen erfordert.

Gruß
Mathias
Zitieren
#4

Hallo Boris,
vielleicht hilft Dir diese Anleitung weiter?

http://www.r129-forum.de/vbglossar.php?d...id=1&id=69

Gruss
Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#5

Moin,

so wie oben beschrieben habe ich den Tempomthebel auch eingebaut und auf den unter der Lenksäle freien Stecker aufgesteckt und fertig. Ich habe einen 300er Bj. 92, der aber den 'Schneekettenschalter' in der Mittelkonsole hat. Ohne dieses Extra wäre die Nachrüstung beim 300er nicht so einfach gewesen. So waren aber alle nötigen Komponenten einfach schon da und es fehlte tatsächlich nur der Hebel an der Lenksäule.

Gruß Andreas
Zitieren
#6

andy9318 schrieb:Moin,

so wie oben beschrieben habe ich den Tempomthebel auch eingebaut und auf den unter der Lenksäle freien Stecker aufgesteckt und fertig. Ich habe einen 300er Bj. 92, der aber den 'Schneekettenschalter' in der Mittelkonsole hat. Ohne dieses Extra wäre die Nachrüstung beim 300er nicht so einfach gewesen. So waren aber alle nötigen Komponenten einfach schon da und es fehlte tatsächlich nur der Hebel an der Lenksäule.

Gruß Andreas

genau so war es bei meinem 93er 500er auch. Hebel einbauen, Stecker anschließen, fertig!

Grüßle,
dr Schwob
Zitieren
#7

Bassmann schrieb:Hallo Boris,
vielleicht hilft Dir diese Anleitung weiter?

http://www.r129-forum.de/vbglossar.php?d...id=1&id=69

Gruss
Chris
Sagt mal, muss das exakt diese Teile-Nummer sein? 1295401844 ?
Habe einen 1990er 500Sl WDB1290661F016375

Bei ebay tauchen auch welche mit anderen Nummern bei den letzten vier Ziffern auf. Auf den Fotos sind die aber optisch gleich.

:danke: im Voraus Rolleyes
Zitieren
#8

Laut deiner FIN bräuchte dein Auto, A 129 540 18 44.
Oder die alte Nummer, A 129 540 06 44



Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#9

07.04.16
Grüße dich

500 SL, Bj 91. mit ASR!

Tempomatnachrüstung: MB Werkstatt!!!
hat auf Anfrage gemeint, Zitat: Dass dies bei meinem Fahrzeug nicht möglich ist.

Habe mir entsprechender Vorschläge hir im Forum den Tempomathebel beschafft, vor dem Einbau am Stecker an der Lenksäule eingesteckt,
Ergebnis: Die Tempomatfunktion hat ohne jegliche Zusatzarbeiten sofort funktioniert.
Vorraussetzung ist der richtige Tempomathebel bezogen auf das Baujahr
(zu erfahren in der Ersatzteilabteilung einer MB Werkstatt)
und die vorhandene Antischlupfregelung ASR oder (Stellmotor)


Siehe auch:
http://www.r129-forum.de/vbglossar.php?d...hr%FCstung

http://www.r129-forum.de/showthread.php?...t=tempomat
-----> #5 !!! mit Bild (Stellmotor)

MfG
Horst
Zitieren
#10

Horst B schrieb:...
Habe mir entsprechender Vorschläge hir im Forum den Tempomathebel beschafft, vor dem Einbau am Stecker an der Lenksäule eingesteckt,
Ergebnis: Die Tempomatfunktion hat ohne jegliche Zusatzarbeiten sofort funktioniert.
Vorraussetzung ist der richtige Tempomathebel bezogen auf das Baujahr
Genau so hab ich es nun auch gemacht.
Zusätzlich zu den oben empfohlenen Teile-Nummern von Omerta habe ich mir die Bilder bei ebäh angeschaut und feststellen müssen, dass manche Stecker mit 6 Pins, manche aber nur mit 5 Pins belegt sind.
Also habe ich den Knieschutz wie in der verlinkten Anleitung im Forums-Lexikon beschrieben gelöst und mir den Gegenstecker dort angeschaut. Brauchte einen mit 5 Pins.
Bekommen habe ich einen Hebel mit der Endnummer ...0644.
Zum Probieren der Funktion habe ich mit einer der Kreuzschrauben des Knieschutzes den Hebel provisorisch befestigt; siehe Foto unten.

Eins gefällt mir nicht: zum einfachen "Speichern" der Geschwindigkeit reagiert der Tempomat mal gar nicht, ein anderes mal beschleunigt der Wagen um 10 km/h, obwohl ich den Hebel aus der "Speichern"-Stellung längst los gelassen habe. Also so wie in der "Beschl.Fix."-Stellung. Nur eben von allein....
Ich kann natürlich auch kurz "Beschl-Fix" nutzen und gleich wieder los lassen; aber so ist das ja nicht gedacht, denke ich.
Ich glaub auch nicht, dass es am Hebel liegt (Spender-Fahrzeug hatte erst 68000 gelaufen), sondern an irgendeiner Steuereinheit.
Was meint ihr?
[Bild: picture.php?albumid=1632&pictureid=20847]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Guido 300SL
23.04.16, 17:47
Letzter Beitrag von Mike 56
12.05.13, 19:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste