05.07.15, 13:28
Fazit SL320, auf unserer Reise von Wennigsen bei Hannover übers Sauerland, Straßbourg, Annecy, Grenoble, Provence, Nimes, Carmarque, Marseille, San Tropez, Cannes, Nizza, Monaco, Luino am Lago Maggiore, San Bernadino Pass, Lichtenstein, Arlbergpass, Tirol, zurück am Bodensee vorbei über Frankfurt nach Wennigsen.
Fahrverhalten, man merkt die 18 Jahre nicht.
Fahrwerk, straff aber trotzdem angenehm, ich hatte das Gefühl, dass es immer comfortabler wurde, je mehr wir gefahren sind. Jetzt nach 4500 km, soviel ist er noch nie am Stück bewegt worden, verhält es sich um Klassen besser als zu Beginn der Reise.
Lenkung, kein Spiel, kein zittern und für das Alter ist sie recht direkt, bei einem erfreulich kleinen Wendekreis.
Bremsen, nach anfänglichen leichten Zittern, ist jetzt Ruhe eingekehrt, auch die Bremsen wurden wohl in den letzten Jahren nicht als solche, regelmäßig und dauerhaft, genutzt.
Sitze, seit meinem Einser GTI nie wieder so was schönes gehabt, selbst die in meinem Dicken kommen da nicht mit, außer vielleicht noch die Sitze der Amis, die waren auch auf unseren ausgedehnten USA Reisen ein Traum. Sicherstes Merkmal dafür war aber, die Olle hat nix zu meckern gehabt.
Motor, 6 Zyl. Reihe, der letzte seiner Art, seidenweich, kraftvoll, sehr elastisch, das Getriebe schaltet gemächlich, aber immer korrekt, niemals kann man über zu wenig Leistung klagen, erst bei Kickdown kommt dann etwas Hecktik ins Spiel, da merkt man, daß nur 5 Gänge da sind. Schöner Nebeneffekt des Motors und der noch nicht so strengen Umweltvorschriften, der Klang, das Teil hört sich einfach nur geil an, wie Anno '85 mein 76er 280E, nicht wie die klepernden Schüsseln heute.
Verbrauch auf der über 4500 km langen Reise, im Durchschnitt 10,5 Liter Super 95 o. 98, was gerade da war, auf E10 hab ich verzichtet.
Davon ca. 3600 offen gefahren, auf Landstraße 70-100 und AB 90-140 km/h, wobei eine gemütliche Fahrweise im Vordergrund stand. Ich bin kein Sparfuchs, fahre wie ich möchte und schaue nicht auf den Verbrauch, wollte das Thema aber nicht übergehen.
Allgemein, verwundert mich die Qualität der Verwendeten Materialien doch schon etwas. Alles was aus diesem harten schwarzen Kunststoff ist, ist bruchgefärdet. Verkleidungen, Halterungen oder ganze Unterkonstruktionen brechen unter leichtem Druck, oder einfach so, ab. Hier muß ich noch einige Kleinigkeiten wieder richten. Ebenfalls ist durch meine Manta/Asconaübliche Armhaltung, nun eine kleine Delle in der oberen Türverkleidung, die auf Grund des gealterten Materials, auch nicht wieder ganz heraus kommt.
Hydraulik, durch langes Nichtbetätigen des Überrollbügels und Softtops und der damit verbundenen langen Ruhezeit der Zylinder, sind Leckagen nicht ausgeschlossen, was einen Ausfall der Häubchenautomatik zu Folge hatte, incl. ein versautes Cabrio. Auch hier werde ich vorsichtshalber alle 12 Zylinder neu abdichten.
Lüftung, auch hier muss ich nochmal ran. Die Klimaanlge kühlt hervorragend aber manchmal ist die Luftbewegung nicht annähernd wie auf dem Display angezeigt, bei Ventilator auf max. müsste einem eigentlich das Toupet wegfliegen, aber das, genau wie die Auswahl und Steuerung der Luftdüsen, ist an einen Prozess gebunden, der sich mir noch nicht ganz erschließt. Vielleicht ist es ja nur eine klemmende oder ausgehakte Luftklappe.
Alles in allem kann ich sagen, das ich genau das Auto gefunden habe was ich gesucht hab. Natürlich reizt mich auch ein 500er oder AMG 73, aber wohl nur kurz. Diese Teile sind ein Traum aber, für mich, immer nur ein kurzer, dazu hab ich schon genügend Brenner gehabt und gefahren, wie einige aus der M-Serie von BMW, diese Teile sind für mich einfach zu nervös und für den normalen Alltagsbetrieb untauglich.
Ach ja, Gepäck, das geht da auch rein und nicht zu wenig, zwei 60er Koffer oder Reisetaschen und dann geht noch was oben drauf. Wenn weiterer Stauraum benötigt wird, steht noch mal, gut die Hälfte des Kofferraumes, hinter den Sitzen zur Verfügung. Selbst ein großer Hartschalenkoffer hätte dort Platz, wäre aber etwas übertrieben, wir haben den Platz für Rucksack, Cameras und Kühlbox genutzt.
Zu meinem Glück fehlt mir nur noch eine originale AHK, dann kann ich auch meine Diva mit in den Urlaub nehmen. Ich weiß, es ist schwer oder fast unmöglich daran zu kommen, aber vielleicht hab ich ja etwas Glück.
Ich wünsche allen eine so schöne Cabriozeit, wie ich sie bis jetzt hatte und, ab und zu, ein bisschen basteln, hält die Birne fit.
Fahrverhalten, man merkt die 18 Jahre nicht.
Fahrwerk, straff aber trotzdem angenehm, ich hatte das Gefühl, dass es immer comfortabler wurde, je mehr wir gefahren sind. Jetzt nach 4500 km, soviel ist er noch nie am Stück bewegt worden, verhält es sich um Klassen besser als zu Beginn der Reise.
Lenkung, kein Spiel, kein zittern und für das Alter ist sie recht direkt, bei einem erfreulich kleinen Wendekreis.
Bremsen, nach anfänglichen leichten Zittern, ist jetzt Ruhe eingekehrt, auch die Bremsen wurden wohl in den letzten Jahren nicht als solche, regelmäßig und dauerhaft, genutzt.
Sitze, seit meinem Einser GTI nie wieder so was schönes gehabt, selbst die in meinem Dicken kommen da nicht mit, außer vielleicht noch die Sitze der Amis, die waren auch auf unseren ausgedehnten USA Reisen ein Traum. Sicherstes Merkmal dafür war aber, die Olle hat nix zu meckern gehabt.
Motor, 6 Zyl. Reihe, der letzte seiner Art, seidenweich, kraftvoll, sehr elastisch, das Getriebe schaltet gemächlich, aber immer korrekt, niemals kann man über zu wenig Leistung klagen, erst bei Kickdown kommt dann etwas Hecktik ins Spiel, da merkt man, daß nur 5 Gänge da sind. Schöner Nebeneffekt des Motors und der noch nicht so strengen Umweltvorschriften, der Klang, das Teil hört sich einfach nur geil an, wie Anno '85 mein 76er 280E, nicht wie die klepernden Schüsseln heute.
Verbrauch auf der über 4500 km langen Reise, im Durchschnitt 10,5 Liter Super 95 o. 98, was gerade da war, auf E10 hab ich verzichtet.
Davon ca. 3600 offen gefahren, auf Landstraße 70-100 und AB 90-140 km/h, wobei eine gemütliche Fahrweise im Vordergrund stand. Ich bin kein Sparfuchs, fahre wie ich möchte und schaue nicht auf den Verbrauch, wollte das Thema aber nicht übergehen.
Allgemein, verwundert mich die Qualität der Verwendeten Materialien doch schon etwas. Alles was aus diesem harten schwarzen Kunststoff ist, ist bruchgefärdet. Verkleidungen, Halterungen oder ganze Unterkonstruktionen brechen unter leichtem Druck, oder einfach so, ab. Hier muß ich noch einige Kleinigkeiten wieder richten. Ebenfalls ist durch meine Manta/Asconaübliche Armhaltung, nun eine kleine Delle in der oberen Türverkleidung, die auf Grund des gealterten Materials, auch nicht wieder ganz heraus kommt.
Hydraulik, durch langes Nichtbetätigen des Überrollbügels und Softtops und der damit verbundenen langen Ruhezeit der Zylinder, sind Leckagen nicht ausgeschlossen, was einen Ausfall der Häubchenautomatik zu Folge hatte, incl. ein versautes Cabrio. Auch hier werde ich vorsichtshalber alle 12 Zylinder neu abdichten.
Lüftung, auch hier muss ich nochmal ran. Die Klimaanlge kühlt hervorragend aber manchmal ist die Luftbewegung nicht annähernd wie auf dem Display angezeigt, bei Ventilator auf max. müsste einem eigentlich das Toupet wegfliegen, aber das, genau wie die Auswahl und Steuerung der Luftdüsen, ist an einen Prozess gebunden, der sich mir noch nicht ganz erschließt. Vielleicht ist es ja nur eine klemmende oder ausgehakte Luftklappe.
Alles in allem kann ich sagen, das ich genau das Auto gefunden habe was ich gesucht hab. Natürlich reizt mich auch ein 500er oder AMG 73, aber wohl nur kurz. Diese Teile sind ein Traum aber, für mich, immer nur ein kurzer, dazu hab ich schon genügend Brenner gehabt und gefahren, wie einige aus der M-Serie von BMW, diese Teile sind für mich einfach zu nervös und für den normalen Alltagsbetrieb untauglich.
Ach ja, Gepäck, das geht da auch rein und nicht zu wenig, zwei 60er Koffer oder Reisetaschen und dann geht noch was oben drauf. Wenn weiterer Stauraum benötigt wird, steht noch mal, gut die Hälfte des Kofferraumes, hinter den Sitzen zur Verfügung. Selbst ein großer Hartschalenkoffer hätte dort Platz, wäre aber etwas übertrieben, wir haben den Platz für Rucksack, Cameras und Kühlbox genutzt.
Zu meinem Glück fehlt mir nur noch eine originale AHK, dann kann ich auch meine Diva mit in den Urlaub nehmen. Ich weiß, es ist schwer oder fast unmöglich daran zu kommen, aber vielleicht hab ich ja etwas Glück.
Ich wünsche allen eine so schöne Cabriozeit, wie ich sie bis jetzt hatte und, ab und zu, ein bisschen basteln, hält die Birne fit.
Gruß Horst
...das Leben ist schön...

