Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Dämmung Motorhaube
#1

Hallo, ich habe bei DB die Motorhaubendämmung erneuern lassen, nach 2 Wochen hat sich wohl der Kleber gelöst, bzw.die Reparatur wurde nicht fachgerecht:heul: durchgeführt.
Worauf muß man beim einkleben achten?
Man hat mir gesagt, daß ein hitzebeständiger Kleber verwendet werden muß.
Gruß Werano
Zitieren
#2

hallo ludwig,

ich würde ihne die kiste wieder vor die tür stellen und sie bitte die arbeit doch etwas gewissenhafter aus zuführen.
den kleber hatten wir hier schonmal im gespräch und unter der suche findest du alle antworten.

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#3

Steig Ihnen auf die Füße, bis sie sich entschuldigen, das sollen die Dir gefälligst in Ordnung bringen, es gibt so etwas wie eine Haftung für mangelhaft ausgeführte Reparaturen und das liegt hier einwandfrei vor.
Ich habe die Dämmatte kurz nach dem Kauf meiner Ro-SL selbst getauscht und mit einem Kleber eingeklebt, den ich von meinem Freundlichen bekommen habe, ist ein Mercedeskleber mit entsprechender ET-Nr. Ich glaube, ich habe noch einen Rest, die Nummer kann ich mal raussuchen, wenn Du willst. Hält jetzt schon bald ein Jahr einwandfrei. Zur Ursachenforschung: Die Matte in der Werkstatt tauschen zu lassen, muß ziemlich teuer sein, weil das eine Super-Drecksarbeit ist, mit Aceton u.ä. die alten Kleberreste abzubekommen. Wenn also die Rechnung nicht ziemlich hoch ist, haben die vermutlich den alten Kleber nicht ordentlich rausgemacht und einfach die neue Matte auf die Lösungsmittel-getränkten alten Kleberreste gepappt, worauf die neue Matte natürlich wieder abfällt. So zum Einschätzen: mich hat das ca. 6 h gekostet und ich kann mir kaum vorstellen, daß die Werkstatt mehr als 1 - 2 h schneller ist, wenn sie ordentlich arbeitet.
Zitieren
#4

was kostet so einen neue Dämmmatte ohne Einbau und mit Einbau?
Zitieren
#5

Die Matte kostet um die 80.-€

LG Christian
Zitieren
#6

und mit Einbau?:frage: Ludwig kann bestimmt eine Info dazu geben:danke:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#7

Hallo,
die Matte hat 78.-€ gekostet, der Einbau in meiner MB Werkstatt wurde mit 9 AW = 91,04 € incl. Mwst. berechnet.
Meine Reklamation wurde angenommen, es wird kostenlos nachgebessert.
Ich habe mal unter die Matte gesehen, die alte Matte wurde ordentlich enfernt, es sind noch Klebereste zu sehen.
Beim Nachkleben werde ich anwesend sein, auch der KD Meister will selbst dabei sein.
Ich bekomme eine kostenlose:danke: Unterwäsche mit Versiegelung, auch nicht schlecht.

Grüße aus Esslingen
Werano (Ludwig)
Zitieren
#8

hallo ludwig,

na also Big Grin man muss ihnen nur sagen wo lang geht :kicher:
ich hoffe jetzt machen sie es besser und du hast ruhe.

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#9

Hi,
werano schrieb:der Einbau in meiner MB Werkstatt wurde mit 9 AW = 91,04 € incl. Mwst. berechnet.
45 Min. zum Entfernen der alten Matte und Einbau der Neuen?
Ich habe hier Stundenlang geökkelt um die alten Klebereste runter zu bekommen.
Wenn du Lust hast, frag doch mal nach wie sie so schnell die Klebereste entfernen konnten.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#10

tenne74 schrieb:Hi,

45 Min. zum Entfernen der alten Matte und Einbau der Neuen?
Ich habe hier Stundenlang geökkelt um die alten Klebereste runter zu bekommen.
Wenn du Lust hast, frag doch mal nach wie sie so schnell die Klebereste entfernen konnten.

Gruß, Stefan!
hallo stefan,

wie die das machen kann ich dir schon sagen :engel:

GAR NICHT :hihi:

in der zeit bekommst du das nie runter :grrr: egal welches mittel:wimmer:
ich habe es bei mir auch selber gemacht und habe einiges aus der
werkstatt meines freundes bekommen aber es halt alles nichts geholfen.

ausser der flex da gehts vielleicht schneller :hihi: aber nicht bei meiner
haube Blush

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste