morgen georg,
ist natürlich wieder anders als du denkst.
mit offenem deckel baut das kühlsystem zu wenig druck auf, drückt also die luft nicht restlos raus.
das passiert erst beim fahren ''unter betriebsdruck'' und das könnte man jetzt selbstentlüftung nennen.
stimmt aber logischerweise bei neubefüllung so dann nicht den
danach passen je nach motor nochmal bis zu 2 liter kühlflüssigkeit in den kreislauf um auf max. füllung zu kommen. (füllmengen bei neubefüllung s. ba.)
mercedes vorschrift ''entlüftung kühlsystem nach neubefüllung''
system befüllen, deckel ausgleichsbehälter raste 1, fahrt (heizung auf max) bis betriebsthemperatur, kühlmittel ergänzen und deckel raste 2(zu), kühlmittelstand (bei kaltem motor) erneut prüfen.
das mit der raste 1 mache ich nicht, so kann man (gleich auf 2) die funktion des ventils im kühlwasserausgleichsgefässverschlussdeckel in einem zug mit überprüfen.