Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Austausch Thermostat Kühlwassersensor
#1

Hallo,

meine Kühlwasseranzeige im Kombi meines SL280 BJ1994 springt häufiger recht unstetig von der Normtemperatur 80-90C rauf auf 100, 120 und sogar in den roten Bereich. Die Anzeige springt auch wieder zurück auf die ca. 87C, sodass ich eine Fehlfunktion des Thermostat im Verdacht habe. Das Teil habe ich heute neu gekauft und werde es die Tage einsetzen.

Meine Frage ist, ob jmd. das Problem kennt und ob es wirklich am Thermostat liegen kann. Ist der Thermostat selbst Sensor und Stellglied oder gibt es einen separaten Sensor, der den Thermostat ansteuert?

Ich habe ein Bild angefügt, auf dem man neben dem Thermostat zwei Stecker sieht: welche Funktion haben die?

Danke schon mal und beste Grüße!


Angehängte Dateien
.jpg Motorraum SL280 BJ1994.jpg Größe: 52.1 KB  Downloads: 38
Zitieren
#2

Hallo jack
Die Thermostate haengen schon manchmal aber ich denke bei dir ist es eher ein anderes Problem , Temperatur sensor aber ich wuerde wenn du es ohnehin schon besorgt hast tauschen , ist in 15 min erledigt . Dann koenntest du das alte pruefen in den du es in einen kleinen topf mit kochenden wasser haengst , ist dann zu sehen ob es noch oeffnet und schließt .
Gruss Gerhard
Zitieren
#3

Hallo,

Gerhard hat da völlig recht,
Bitte auch die Viscolüftung prüfen arbeitet sie korrekt ?

Gruß Guido
Zitieren
#4

So, habe heute den neuen Thermostat eingebaut. Läuft alles soweit rund. Allerdings ist die Kühlwassertemperaturanzeige nach 10 Minuten Fahrt wieder in den roten Bereich gesprungen - also quasi innerhalb einer Millisekunde. Ich denke also, dass es am Kombi liegt. Habe es daraufhin sanft bis fester getätschelt und siehe da, die Nadel ist wieder zurückgesprungen, also auf kurz unterhalb des Strichs zwischen 80 und 100C. Die Anzeige ist dann für den Rest der 60 Minuten-Tour mit geringen Schwankungen auch dort geblieben.

Der Viscolüfter funktioniert auch. Das Rad dreht sich zumindest.

Ich würde mich also mit der Erkenntnis zufrieden geben, dass die Kombinadel ab und an rumzickt. Es sei denn, einer von Euch kommt zu einem anderen Schluss.

Danke und beste Grüße,
Jack
Zitieren
#5

Moin,
wenn Du die Klimaautomatik hast, kannst Du auch dort die Kühlwassertemperatur ablesen.
Wählrad auf 22C einstellen, dann Rest und in ca. 1 Sekunde Abstand Stufe 4 der Gebläsedrehzahl drücken.
Danach blinkt das kleine Display immer zwischen zwei Zahlen, die erste ist der Kanal, die zweite der Meßwert.
Die Kanäle werden mitder C oder F Taste umgeschaltet - wenn mich nicht Alles täuscht ist Kanal 12 die Wassertemperatur.

Mehr Details dazu findest Du mit der Suche.


Gruß


Doc
Zitieren
#6

Moin,
wenn Du die Klimaautomatik hast, kannst Du auch dort die Kühlwassertemperatur ablesen.
Wählrad auf 22C einstellen, dann Rest und in ca. 1 Sekunde Abstand Stufe 4 der Gebläsedrehzahl drücken.
Danach blinkt das kleine Display immer zwischen zwei Zahlen, die erste ist der Kanal, die zweite der Meßwert.
Die Kanäle werden mitder C oder F Taste umgeschaltet - wenn mich nicht Alles täuscht ist Kanal 12 die Wassertemperatur.

Mehr Details dazu findest Du mit der Suche.


Gruß


Doc
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von heikoag630
31.12.10, 11:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste