Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Reparaturhinweis (Holzverkleidung der Sitzverstellung nicht mehr bündig)
#1

Bei mir waren die Haltenasen an der Vorderseite abgebrochen und die untere Haltefeder war ebenfalls gebrochen. Dadurch sitzt die Holzverkleidung der Sitzverstellung nur noch recht lose in der Türverkleidung und zwischen den Teilen ist ein unschöner Spalt sichtbar.

Lösung: Ich habe die Halterungen auf der Rückseite des Sitzverstellungsträgers ausgetauscht.

Im R129 (Vormopf) ist die Schalteinheit für die elektrische Sitzverstellung auf der Türverkleidung nur aufgesetzt. Diese ist vorne über Haltenasen in die Türverkleidung eingehackt, hinten wird über Blechfedern ein bündiger Sitz erzeugt. An der Oberkante wird eine Metallleiste aufgeschraubt, die das Teil zusätzlich hält.

Teilebedarf:
Platte: A1297270111 (Beifahrerseite oben);
Platte: A1297270311 (Beifahrerseite unten)
Platte: A1297270211 (Fahrerseite oben);
Platte: A1297270411 (Fahrerseite unten)
Feder: A1297270041 (wird 4 x benötigt)
Optional. A 124 990 00 30 Befestigungsschraube

Demontage:
1) Das Bedienteil für die Sitzverstellung muss entfernt werden. Hierzu zuerst die obere Holzabdeckung am unteren Rand nach vorne wegziehen, sie ist nur geklemmt.
2) Darunter befindet sich ein Halterahmen, der an der Oberseite das eigentliche Sitzverstellungsbedienteil hält. Dieser Rahmen wird mit einer Schraube gehalten, die entfernt werden muss.
3) Danach die Federn vorsichtig lösen. Ich habe ein kleines Stück Holz verwendet.
4) Dann kann das Bedienteil herausgenommen werden. Nun habe ich die auf der Rückseite der Bedieneinheit angeschraubten Kunststoffleisten austauscht auch die Blechfedern getauscht.

Der Materialaufwand ist mit ca. 6 € pro Seite überschaubar.
Zitieren
#2

Sehr gut erklärt !!! :clap: da muss auch mal bei....
Zitieren
#3

Was kostet der Spaß bei Freundlichen, wenn man das volle Programm haben will??:money:

Gruss Sandro
Zitieren
#4

redzed schrieb:Was kostet der Spaß bei Freundlichen, wenn man das volle Programm haben will??:money:

Gruss Sandro

Ich kann nur noch circa Preise nennen.
Die Platten so 2 € je Stück.
Die Federn 1 €.
Die kleinen Schrauben sollten ja noch vorhanden sein. Die liegen bei 1,05 €/Stück.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
17.11.18, 14:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste