Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

oben ohne... Mercedes 300SL - 129.060
#21

Dass man da nicht unbedingt einen 3-Lamellen-Grill anbauen muss sehe ich genauso. Und keine 12.5J*23 ET 0, sehe ich genauso! Aber ich finde es ziemlich intolerant, alle Veränderungen als "verbastelt" zu verschreien und zu verteufeln! Das Auto muss dem Besitzer gefallen, nicht jemand anderem! Denn genau dann ist es Aufmerksamkeitshascherei, wenn man erwartet, dass andere sagen: "guck mal, noch ganz original!" und nicht, wenn dem Besitzer das Auto gefallen soll!
Ich finde, dass gerade bei einer Interessengemeimschaft soviel Respekt vorhanden sein sollte.
Wer in Hohenroda war, kann sich sicherlich an den Flügelturer erinnern. Mein Geschmack war es auch nicht, aber viele "originalisten" sollten sich da auch gern mal ein Beispiel dran nehmen, wieviel Arbeit, Liebe, Pflege und Zeit man in so ein Auto stecken kann!

Mir kocht jedesmal das Blut, wenn ich "VERbastelt" höre. Sorry! Das musste mal gesagt werden!
Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#22

@dave: Lenkrad ist nicht vom SL, Beplankung ( Sacco Bretter ) ist nicht original sondern lackiert..der Wagen sieht aus als wäre er komplett lackiert in "smaragtschwarz", diese Farbe gab es 1991 noch nicht! (erst ab 1993 ) :verdaechtig: Sportline gab es auch nicht beim SL, falsche Blinker und Rückleuchten, die Felgen sind ab 1995 Serie..
Ich würde sagen : Finger weg! :verdaechtig:
Zitieren
#23

@Patrick
ich respektiere Deine Meinung! Wie Du richtig sagst: Jedem das Seine und jedem muß es selbst gefallen!
Mir gefällt es eben nicht! Und das ist meine Meinung!
Aber in diesem Sinne: Wir lieben alle UNSER Auto, jeder auf seine Art, und nur deshalb sind wir hier..Ich denke aber trotzdem die Geschichte ( im Bezug auf Autos ) zeigt, je älter ein Auto wird um so schöner sieht es im original Zustand aus ( schau dir doch mal die ;ich sagt jetzt bewußt "Verbastelten" R107 Baureihen an ) Die will heute doch kein Mensch mehr sehen..
Ich wünsche Dir einen wunderschönen sonnigen Sonntag und weiterhin viel Spaß und allzeit gute Fahrt!
Grüsse
Michael :bier:
Zitieren
#24

mal ganz ketzerisch... Mir fällt gerade ein silberner Aston Martin DB5 ein, den wohl jeder gern auch in der "verbastelten" Bond- Variante in der Garage hätte :-D
Wie gesagt, alles Geschmackssache, ich mag nur dieses zwei-Lager-Denken nicht!

Gruß aus dem Süden,
Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#25

Es soll ja auch nicht wie ein "Zwei-Lager-Denken" rüberkommen. Aber es muß ja erlaubt sein SEINE Meinung zu sagen!
Jeder wie er will und denkt!
Jetzt gilt´s aber:
Wunderschönen Sonntag & viel Spaß wünscht Dir
Michael ( auch aus dem Wilden Süden !! ) Rolleyes
Zitieren
#26

SL129 schrieb:die Geschichte ( im Bezug auf Autos ) zeigt, je älter ein Auto wird um so schöner sieht es im original Zustand aus Michael :bier:



Das finde ich auch!

So steht es auch "fast" in jeder Kaufberatung, egal um welches Auto es sich handelt...Rolleyes

Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich...naja, ihr wisst schon...Rolleyes

Auf der anderen Seite, soll doch jeder machen was er will...bzw. was ihm gefällt...:engel:

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#27

So, gestern waren Bremsflüssigkeit, Stahlflex-Bremsleitungen, Zündkerzen und Zündkabel dran.

Bevor ich da selbst ran bin, habe ich mir das Freitags an einem 212er im Geschäft noch angeschaut. Zwar habe ich den Vorteil, direkt neben dem Büro eine große PKW Werkstatt mit Gruben, Hebebühnen und allem drum und dran zu haben, allerdings hat man da keine Chance mit Privat-PKWs rein zu fahren... Also, am WE ab zum Kumpel! Dort hab ich alles selbst gemacht, der Meister stand ja nebendran... Wink Und da der ja ne offizielle MB-Vertretung hat, gab's auch noch den passenden Stempel in's Serviceheft :daumenh:

So lernt man was über's Schrauben und über das eigene Auto. Das kombiniert mit dem eigenen Wissen und viel Zeit tut einem selbst und dem Auto richtig gut.

Aber auch da war es interessant, die Tücken eines alten Autos kennen zu lernen und daß es nicht so einfach ist, mal eben so ein Auto zu haben, zu warten und in Schuß zu halten...

Beim Bremsen Entlüften mit dem Gerät, waren oben auf dem Ausgleichsbehälter die beiden Stopfen auf Grund ihres Alters von 19 Jahren einfach brüchig und porös... Da siffte die Bremsflüssigkeit raus und der Druck war weg! Also probiert mit dem Bremspedal und Absaugen zu entlüften aber das ABS braucht scheinbar 2 Bar Druck.... Also die Stopfen mit Isolierband und Schlauchschellen notdürftig abgedichtet. Das hat mal wieder ewig aufgehalten aber es funktionierte... So viel zum Thema alte Autos... Da hast immer was dran! Und wenn's nur Kleinigkeiten sind. Im Anschluss durfte ich noch ausgiebig den Motorraum spülen, damit die Bremsflüssigkeit den Lack nicht angreift.

Nun ja, mit den neuen Kerzen (Bosch Super 4) und den nun nicht mehr vom Marder zerfressenen Zündkabeln (Beru) läuft er wieder ruhiger und runder. :daumenh:

Die Bremsen sind nur ein bissel besser geworden. Auch das Pedalgefühl hat sich durch die Stahlflexleitungen nur unwesentlich geändert.

Ein weiterer kleiner Schritt hin zu einer lückenlosen Dokumentation und top Wartung :daumenh:

Vielleicht schaff ich's ja, ihn in den nächsten 5 Jahren auf nen Zustand 1 zu bringen :hmm::cheesy:
Zitieren
#28

hotw schrieb:Nun ja, mit den neuen Kerzen (Bosch Super 4) und den nun nicht mehr vom Marder zerfressenen Zündkabeln (Beru) läuft er wieder ruhiger und runder. :daumenh:

hi holger,
wo hast du denn die bosch super 4 für den sl gefunden? gibts die auch für den 500SL? hatte die super 4 früher in meinem 190E 3.2AMG...die waren wirklich spitze! viel laufruhiger. hier im forum hat man mir bisher die ngk 17 empfohlen.
zündkabel sollte ich evtl auch dabei mal checkenWink
Lieben gruß
Zitieren
#29

schau mal hier

Allerdings sind da Super 4 Zündkerzen vom Typ 514 für meinen M103 vermerkt Der Bosch-Dienst konnte mit dieser Nummer aber nichts anfangen und gab mir HR78. Mit dieser Nummer konnte ich allerdings nichts recherchieren. Ich werde mal eine Mail an Bosch schreiben...

Für Deinen 500er ist aber leider nix in der Liste drin...
Zitieren
#30

danke holger,
in der liste gibts halt wirklich nur die bosch super zündkerzen für den m119. mal abgesehen davon...sind die denn besser oder schlechter als die ngk? bei bosch käme ich zumindest sehr günstig an teile ran, da ein freund dort arbeitet.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von WildR129
12.03.09, 20:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste