Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

und noch einer aus Hamburg !
#11

Moin, Moin und viel Spaß beim Basteln.

Stichwort Basteln:

Darf ich hier ne Firma nennen, die Qualitätseratzteile nachbaut?

Firma Au**parts AG

MEY**-Autoersatzteile

Falls es ein Problem ist, kann ich es löschen.
Zitieren
#12

Willkommen Eugen,

bei den Amis konnte ich die Pumpe immer so abklemmen und ausbauen, da sog. Check Valve Verschlussventile am Eintritt in den Zylinderkopf abdichteten, sobald kein Luftdruck mehr anliegt. Bei einem Jaguar XJS V12 ging da allerdings beim Beschleunigen die Motorkontrollampe an.
Bei einer Fehlfunktion dieser Abgaspumpen, air injection wie auch immer kann unverbrannter Sprit in den Auspuff kommen und entzünden.
Habe schon diverse aufgequollene Auspufftöpfe dadurch gesehen.
Raus damit ist immer richtig!
Viel Spass hier.
Zitieren
#13

poldi schrieb:Hallo Eugen,

willkommen im Forum :daumenh:

Bei der Zusatzluftpumpe gleichst Du bei der KE gar nix an da die Einstellung sich auf Stauscheibe runter und Stauscheibe hoch beschränkt. Die ZLP magert nach Kaltstart das Gemisch etwas ab - sonst nix.


lg poldi
ich hab aber nur die Pumpe ausgebaut und die Schläuche sind noch zum teil noch dran. Die Frage ist, muss ich noch die Schläuche dicht machen die in den Abgstrackt reingehen ?
Zitieren
#14

hat denn die pumpe nicht irgendeine Daseinsberechtigung?
lg
ikaBig Grin

scotty, beam me up:punk:
Big Grin
Zitieren
#15

Hallo Eugen,
bei mir war die Luftpumpe innen so marode (siehe Bilder) das sie sich nicht mehr bewegte (nicht einmal mit Hammer und Meißel). Habe einfach nur den Stecker der Magnetspule abgezogen und den Unterdruckschlauch zum Abgasventil, nach der Luftpumpe, an beiden Seiten dicht gemacht (damit ich keinen anderen Keilrippenriemen brauche). Dann musste ich noch das Lager des Riemenrades wechseln (war schwer es aufzutreiben aber mit viel Geduld ist es auch Möglich) siehe letztes Bild.
Du hast deine ausgebaut und einen kürzeren Keilrippenriemen verbaut, oder? Wenn du das oben genannte Abgasventil (sitzt unter dem Abgaskrümmer) noch eingebaut hast solltest du auch den Unterdruckschlauch auf beiden Seiten dicht machen. Sieht zwar aus als ob irgendetwas fehlt, was es auch tut, aber die Luftpumpe ist dann definitiv ohne Funktion.

Gruß Kare


Angehängte Dateien
.jpg DSC01380.jpg Größe: 234.81 KB  Downloads: 20
.jpg DSC01382.jpg Größe: 243.58 KB  Downloads: 19
.jpg DSC01383.jpg Größe: 298.43 KB  Downloads: 13
.jpg DSC01384.jpg Größe: 307.03 KB  Downloads: 14
Zitieren
#16

Danke Karl ! Ein kürzerer Riemen war schon verbaut, ansonsten noch alles dran gewesen.Habe heute die Ansaugbrücke nach Erneuern aller Dichtungen wieder angebaut, morgen noch den Rest montieren und dann bin ich mal gespannt ob der zu hohe Leerlauf sich normalisiert...
Eine Frage hätte ich noch, womit hast du denn die Schläuche dicht gemacht ?
Zitieren
#17

Hallo Eugen,
meine Luftpumpe habe ich wieder eingebaut sie fuzt zwar nicht mehr aber benutze sie nur noch als Lagerbock für den Keilrippenriemen. Die einzigen Schläuche die ich dicht gemacht habe sind die Unterruckschläuche für das Ventil zwischen Abgaskrümmer und Luftpumpe (mit Festo Blindstopfen).
Meiner Meinung nach wird sich die zu hohe Leerlaufdrehzahl nicht ändern.
Kommt diese nur im kalten oder auch im warmen Zustand vor?
Gruß Kare
Zitieren
#18

Baron-Billert schrieb:Hallo Eugen,
meine Luftpumpe habe ich wieder eingebaut sie fuzt zwar nicht mehr aber benutze sie nur noch als Lagerbock für den Keilrippenriemen. Die einzigen Schläuche die ich dicht gemacht habe sind die Unterruckschläuche für das Ventil zwischen Abgaskrümmer und Luftpumpe (mit Festo Blindstopfen).
Meiner Meinung nach wird sich die zu hohe Leerlaufdrehzahl nicht ändern.
Kommt diese nur im kalten oder auch im warmen Zustand vor?
Gruß Kare

ok, die Blindstopfen von Festo hab ich jetzt nicht zur Hand, muss halt eine andere Lösung finden... und der Motor drehte im warmen Zustand zu hoch.Hab den aus Zeitmangel noch nicht zum Laufen bekommen , aber morgen ist es soweit :cheesy: hab jetzt alle Dichtungen vom Ansaugrohr und Einspritzventilen getauscht ( fast alle waren schon kunststoffähnlich !!! ) und bin gespannt wie er laufen wird...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Autopapst
02.05.19, 17:14
Letzter Beitrag von El Lobo
05.10.16, 21:36
Letzter Beitrag von David
02.09.16, 14:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste