Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Hallo Karsten,
schade das es wieder so gelaufen ist wie meistens.
Übrigens weil du vom 500er sprichst im momment werden doch gerade 3 Stück hier im Forum angeboten .
Gruß Guido
Beiträge: 284
Themen: 56
Registriert seit: 17.12.2012
Hi Karsten,
Hier meine Story:
Meine Vorstellung:
- 320 einer der letzten
- Silber, AMG Paket, helles Wurzelholz
- makelloser Zustand
- scheckheft
- absoluter Originalzustand
Habe letzten Sommer einen bei Mobile mit 100.000km gefunden. 6 Monate beobachtet und am 22.12. gekauft. Aus dem Bauch raus und emotionsgeladen. Kosten 22T Euronen.
Bin bis jetzt 10.000 gefahren. Alles perfekt.
Der V6 ist ein großartiger Motor mit perfektem Klang und Drehmomentverlauf.
Unglaublich, was der Wagen für einen Spass macht. Ich freue mich jeden Tag aufs neue, wenn ich fahren kann, aber nur ansehen reicht fast schon.
Im Winter wird weiter perfektioniert.
Wie schon mehrfach hier gesagt: du Must wissen, was du willst und dann muss es im Bauch passen.
LG
Christoph
Beiträge: 76
Themen: 12
Registriert seit: 02.08.2013
Stand der Dinge per heute: 320er aus Ende 94, Reifen schlecht, Bremsen schlecht, nachweisbare 100 TKM, Motor u. Getriebe gut, ein wenig hier, ein wenig da, sonst einigermaßen gut anzuschauen, soll 12K kosten. Preis okay. Okay? Ach ja, Dach ist spät. nächste Saison fällig.
Bin gespannt...
auf diverse Meinungen
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Hallo Karsten,
hab mir gestern mal so in EBAY kleinanzeigen umgeschaut . Da ist eine stattliche Anzahl von FZG vorhanden die preislich nicht schlecht aussehen.Nur mal so als Tipp.
Gruß Guido
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
der 320er klingt doch gut. Reifen und Bremsen schlecht kein Kriterium, sind Verschleißteile.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
madmac schrieb:der 320er klingt doch gut. Reifen und Bremsen schlecht kein Kriterium, sind Verschleißteile.
Ja hört sich nicht schlecht an , aber Dach spät nächste Saison fällig
sind auch gleich ein paar euronen
Gruß Guido
Beiträge: 376
Themen: 13
Registriert seit: 20.02.2013
Hallo Karsten,
ich melde mich auch noch mal zu Wort. Irgendwie gewinne ich den Eindruck, dass Du gar nicht so richtig weißt, was Du willst. Ein R129 soll es sein, egal welcher???
Geh die Sache doch mal analytisch an. Mach eine Matrix, gewichte die Parameter die in Frage kommen und mach Kreuze. Danach auswerten und dann müsste ein Ergebnis raus kommen, der zumindest einen Schwerpunkt andeutet. Danach gezielt suchen. Vor der Besichtigungsfahrt telefonieren, mindestens 20-30 Min, eher länger. Den Anbieter in ein freundliches Gespräch verwickeln und labern. Vor Allem, zuhören. Sollte der Anbieter es kurz machen wollen, vergiss es. Genauso bei Widersprüchen. Verursacht nur Kosten.
Und noch ein Tipp, wer billig kauft, kauft zweimal.:money:
Ansonsten ist meine Kaufgeschichte deckungsgleich mit Christoph seiner. Insgesamt habe ich 1 1/2 Jahre gesucht.
Gruss
Jamie
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.13, 10:43 von
Gleis3eck.)
Beiträge: 80
Themen: 4
Registriert seit: 16.01.2013
Hallo Karsten,
ich habe meinen 320er Mopf 2 im Dezember'12 gefunden, im Januar'13 den Vertrag dingfest gemacht und den Wagen dann Ende April'13 abgeholt. Im Laufe mehrerer langer Telefongespräche mit dem Verkäufer im Vorlauf (der Wagen stand 450 km von meinem Wohnort entfernt) fasste ich Vertrauen und gewann die Sicherheit, dass der Wagen meinen Erwartungen entsprechen würde. So war es dann auch. Trotz aller mitgenommener Checklisten genügten mir 10 Minuten um festzustellen, dass der Wagen in neuwertigem Zustand da stand. Anschließend zur Besichtigung führte ich ein sehr angenehmes Gespräch im Wohnzimmer des Verkäufers an dessen Ende der Entschluss stand, dass ich den Wagen kaufen dürfe (ja, so herum kann die Entscheidung auch gehen).
Ein wenig Menschenkenntnis vorausgesetzt, bin ich der Überzeugung, dass ein 'slow buy' mit mehreren und intensiveren Kontaktmomenten mindestens genauso viel Sicherheit bzgl. des Kaufgegenstandes gibt, wie ein sachkundiger ' auf Herz und Nieren Check'.
Mittlerweile habe ich 4500 km zurück gelegt, noch nicht eine verdeckte Macke festgestellt, einen Begeisterungssturm eines Mercedes-Meisters erlebt, der, nachdem er den Wagen auf der Bühne gehoben hatte, seine Mannschaft zusammen trommelte und ihr erzählte, dass das das beste Auto sei, das der Daimler je gebaut hat, mit der besten Maschine obendrein (bis dahin träumte ich hin und wieder noch von einem 500er).
Es war übrigens der 2. den ich mir angeschaut habe, der Erste war der SL, den sich Christoph dann kaufte. Auch ein sehr feiner Wagen, den sich Christoph gönnte. Beide haben übrigens in etwa das Gleiche gekostet. Christoph's hat die AMG Trims ab Werk, meiner zum Kaufzeitpunkt nur 49.000 km auf der Logge. Christoph kaufte beim Händler, ich von Privat.
Auch beim nächsten Fahrzeug (ein W/R 107 oder ein E-Serie Cabriolet, idealerweise auch mit dem 320er V-Motor dürfte es gerne noch sein) würde ich wieder einen Kauf von Privat vorziehen und intensiven Gesprächen, einem tiefen Blick in die Augen und der Feststellung dass das Fahrzeug auch in das persönliche Umfeld des Verkäufers passt einen großen Wert beimessen.
Viele Grüße,
Ingo
Beiträge: 210
Themen: 18
Registriert seit: 17.08.2012
Die Thread liest sich ein bisschen wie "Gute Zeiten Schlechte Zeiten"...und ab und zu wundere ich mich (tränenüberströmt) aber über die entäuschenden Rückschläge, dabei ist die Lösung doch so einfach:
Du kriegst was du bezahlst! Willste 100%, bezahlste (wenigstens) 100%. Reichen dir 80% bezahlste (wenn du schalu bist) keine 100% vieleicht nicht mal 80%.....
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
:frage:
Beiträge: 75
Themen: 15
Registriert seit: 20.07.2013
Hallo,
ich habe ja über meine Suche gepostet, nach mehreren Enttäuschungen habe ich ja dann doch schnell zugeschlagen und ich bin inzwischen über 1000km mit meinem 500SL gefahren und bin zufrieden. Er sieht so aus, wie ich mir das vorgestellt habe und ist technisch top. Lederwange am Fahrersitz habe ich inzwischen erfolgreich mit Flüssigleder repariert und auch sonstige Kleinigkeiten. Der Unterboden wird noch arbeitsinteniv, bis der Rost im groben entfernt ist. Dafür habe ich einen unverbastelten ersthand Wagen mit guter karosserie und top Technik von einem 80 -jährigen Vorbesitzer. Ich tätige Fahrzeugkäufe nach Gefühl und Menschenkenntnis- damit bin ich meistens gut gefahren. Ach ja, und ich bin sehr froh , einen 500er genommen zu haben ( D3)-.
Mir war VorMopf auch wichtig, weil halt uriger und wenn die Qualität wirklich besser ist, sicher eine gute Wahl.
Gruß Oliver
500SL/1992 und SLK R170 200K/2000