Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Bußgeld für Bindestrich?
#1

Vor knapp einem Jahr sorgte der fehlende Bindestrich im EU-Kennzeichen schon einmal für Verwirrung. Damals machte eine Meldung die Runde, dass der fehlende Strich im Ausland richtig teuer werden könne. Jetzt kam das Gerücht erneut auf.


Das Problem: Die EU-Kennzeichen (in Deutschland im Jahr 1994 eingeführt) kommen ohne Bindestrich aus. Früher trennte ein Bindestrich die Stadtkennung vom Rest des Kennzeichens. In einigen Zulassungsbescheinigungen ist dieser Strich noch abgedruckt. Daher entstand das Gerücht, dass es aufgrund dieses kleinen Unterschieds zwischen Fahrzeugschein und Kennzeichen im Ausland in Einzelfällen zu Bußgeldforderungen gekommen ist. Jedoch: Keines der 18,6 Millionen ADAC Mitglieder musste jemals Strafe für ein derartiges Vergehen zahlen und auch dem Bundesverkehrsministerium ist kein Fall bekannt.


Nun sorgte der fehlende Bindestrich erneut für Verwirrung, und zwar in der Region Trier. Wie der "Triersche Volksfreund" berichtet, verbreitete sich in der Gegend die Legende, die luxemburgische Polizei kontrolliere derzeit akribisch, ob die deutschen Autokennzeichen (meist ohne Bindestrich) mit den deutschen Fahrzeugscheinen (meist noch mit Bindestrich) übereinstimmen. Falls nicht, drohe ein hohes Bußgeld.


Von dieser Nachricht aufgeschreckt ließen am Montagvormittag allein in der Zulassungsstelle im Eifelkreis Bitburg-Prüm 60 Menschen ihre Fahrzeugscheine "korrigieren". In der vergangenen Woche waren es ebenfalls bereits 300.


Nötig ist das jedoch nicht, denn die juristische Grundlage ist eindeutig: Die ordnungsgemäße Zulassung des Fahrzeugs steht auch im Falle der Eintragung eines auf dem Kennzeichen nicht vorhandenen Bindestrichs nicht infrage, sodass eine derartige Beanstandung durch ausländische Behörden unberechtigterweise erfolgen würde. Sollte es also – wider Erwarten – im Ausland zu Problemen mit der örtlichen Polizei kommen, sollten betroffene Mitgliedern dies direkt der Juristischen Zentrale des ADAC mitteilen.


Wer dennoch vor einer Fahrt ins Ausland Bedenken wegen des eingetragenen Bindestrichs hat, kann jederzeit bei der örtlichen Zulassungsstelle eine entsprechende Änderung der Zulassungsbescheinigung beantragen. Diese Änderung ist grundsätzlich kostenpflichtig (circa 11 Euro). Auf Anfrage des ADAC haben einige Bundesländer vergangenes Jahr erklärt, für diese Änderung keine Gebühren zu erheben; ein Rechtsanspruch auf Kostenfreiheit besteht jedoch nicht. Mitglieder sollten daher direkt bei der für sie zuständigen Kfz-Zulassungsstelle abklären, inwieweit dort eine Gebühr erhoben wird.

http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-e...trich.aspx

Sternengrüße aus Besigheim-Ottmarsheim
Joachim:drive:

Cabrio fahren ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung.:clap:

SL-Freunde Stuttgart

Zitieren
#2

Hallo Joachim,

jeden Sommer zur Ferienzeit die gleichen Angst erzeugenden Berichte in irgend einer kleinen Lokalzeitung!

Mein Schwager wohnt in Trier und fährt jeden Tag nach LUX zur Arbeit. Ihm ist noch kein Polizist mit dieser Geschichte gekommen.

Ich selbst war letztes Wochenende in Trier zu Besuch und natürlich auch zum obligatorischen "Tankbesuch" in Wasserbillig. Polizei habe ich auch gesehen, aber von Kontrollen kann ich nicht berichten.

Ich glaube, an der Sache ist nichts dran.

Grüße aus Hamburg

Andreas
Zitieren
#3

Andrew schrieb:Hallo Joachim,

jeden Sommer zur Ferienzeit die gleichen Angst erzeugenden Berichte in irgend einer kleinen Lokalzeitung!

Mein Schwager wohnt in Trier und fährt jeden Tag nach LUX zur Arbeit. Ihm ist noch kein Polizist mit dieser Geschichte gekommen.

Ich selbst war letztes Wochenende in Trier zu Besuch und natürlich auch zum obligatorischen "Tankbesuch" in Wasserbillig. Polizei habe ich auch gesehen, aber von Kontrollen kann ich nicht berichten.

Ich glaube, an der Sache ist nichts dran.

Hallo Andreas,

ich kann dazu auch nichts sagen. Hab das vom ADAC-Newsletter und dachte teile es als Info einfach mit um ggfls. andere vor Problemen zu schützen. Wenn der ADAC das mitteilt wird schon irgend etwas dran sein. Die haben ja nichts davon falsche Infos rauszugeben.

Sternengrüße aus Besigheim-Ottmarsheim
Joachim:drive:

Cabrio fahren ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung.:clap:

SL-Freunde Stuttgart

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste