Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kühlerlamellen reinigen
#1

Hallo,

ich hab heute beim Waschen mal vorn in den Kühler geschaut und gesehen, daß die unteren paar cm des Kühlers ein Grab für tausendene von Insekten sind, das ist richtig dick voll, in dem Bereich kühlt da sicher nix mehr:traurig: Auch im restlichen Kühler stecken eine Menge Insekten.
Wird jetzt nicht gerade ein Quantensprung sein, aber ein bißcen dürfte sich die Kühlleistung da schon verbessern, wenn man das mal sauber macht, was meint ihr?
Hat das schonmal jemand gemacht?
Weiß nicht, ob ich da mal den Kühler freilegen sollte (alles außenrum abbauen) und dann von innen nach außen mit Preßluft durchblasen bzw. abbürsten..? Will natürlich auf dem Weg dahin nicht wieder was anderes kaputt machen (never change a running system...).
Andererseits wird die Maschine ja im Hochsommer schon auch mal ganz schön heiß, sogar bei normaler Stadtfahrt...könnte also schon was bringen.
Was meint ihr?

LG
Michael
Zitieren
#2

Hallo Michael,

mach doch mal ein Bild von der Verschmutzung, sonst kann ja niemand beurteilen, wie sehr die Kühlleistung beeinträchtigt wird und wie man am besten die Verschmutzung entfernt.

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#3

Harrie schrieb:Hallo Michael,

mach doch mal ein Bild von der Verschmutzung, sonst kann ja niemand beurteilen, wie sehr die Kühlleistung beeinträchtigt wird und wie man am besten die Verschmutzung entfernt.


Hallo Michael

du brauchst kein Bild von deinen verschmutzen Kühlergrillleisten einstellen

kauf dir hier so eine Microfaser Bürste und ein Mildes Reinigungsmittel und alles wird gut und sauber

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#4

Hi Bea,

ich meinte nicht den Grill, sondern den Kühler selbstWink
Da kommst mit Deiner Bürste nicht weit:kicher:
Ich mach mal Bilder, wenn das geht...

LG
Michael
Zitieren
#5

Hi Michael

dann hatte ich das falsch gelesen Sorry

LG BeaWink

P.S. aber die Bürste kannste trotzdem kaufen zur Reinigung der Lamellen:-P



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#6

Harrie schrieb:Hallo Michael,

mach doch mal ein Bild von der Verschmutzung, sonst kann ja niemand beurteilen, wie sehr die Kühlleistung beeinträchtigt wird und wie man am besten die Verschmutzung entfernt.

Hier mal eine Ladung Bilder, unten sieht man die Insektenleichen und auch in den übrigen Rippen steckt einiges. Is aber schwierig zu fotografieren...

LG
Michael


Angehängte Dateien
.jpg IMG_8996.JPG Größe: 372.46 KB  Downloads: 59
.jpg IMG_8997.JPG Größe: 420.28 KB  Downloads: 54
.jpg IMG_8998.JPG Größe: 345.23 KB  Downloads: 43
.jpg IMG_8999.JPG Größe: 386.39 KB  Downloads: 43
.jpg IMG_9000.JPG Größe: 486.38 KB  Downloads: 50
.jpg IMG_9003.JPG Größe: 376.13 KB  Downloads: 52
.jpg IMG_9011.jpg Größe: 192.37 KB  Downloads: 52
.jpg IMG_9005.jpg Größe: 152.97 KB  Downloads: 44
Zitieren
#7

Das sollte man schon an und zu von hinten nach vorn mit dem Gartenschlauch durchspülen. Vorsicht mit einem Kärcher, nicht daß Du die Lamellen verbiegst.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#8

Hi Michael.
Eine sehr effektive Methode stellt die Reinigung mit Trockeneis dar. Natürlich muss jemand an dem Gerät arbeiten, der auch Ahnung hat.........wie im wirklichen Leben geht sonst manches schief :pfeif:. Kostet nicht die Welt (um die 20 - 30 Euro bei der "Gruppenbehandlung")
Mal was zum gucken:
[ame]http://www.youtube.com/watch?v=WKcQUM44fps[/ame]


Gruss
-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#9

Hallo Michael...,

ich empfehle dir die Kombination der Tipps von Bea und Martin..... den Kühler mit mildem Reiniger einsprühen .... einwirken lassen und dann mit dem Gartenschlauch aus bzw. abspülen.

Trockeneisen würde ich den Kühler nicht...da ich da Respekt vor dem Druck hätte der mir dann u.U. die Lamellen zuerschießt und den Preis halte ich für zuhoch für die Arbeit.

Ist der Kühler denn von Innen sauber....?

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#10

Hallo Michael.
Vielleicht ist Einigen hier nicht bekannt, dass den individuellen Einsatzgebieten Menge und Druck, mit dem das Eis auf das Fahrzeug aufgebracht wird, entsprechend der Verschmutzung individuell angepasst werden.
Ich hatte erst kürzlich das Vergnügen, einem wahren Profi seines Fachs zu assistieren.....Cool.
Neben der Reinigung von außen ist z.B. auch die Innenreinigung mit Trockeneis möglich. Eine "Polstergarnitur" ist sicherlich sehr viel empfindlicher als ein Kühler aus Metall.
Grundsätzliche Bedenken gegen Trockeneis halte ich aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen für nicht substantiiert.
Letztlich Deine Entscheidung.


Gruss
-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste