Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

C36 AMG Motor in SL einbauen ?
#1

Hi,

ich habe gestern beim stöbern bei ebay eine fixe Idee bekommen (da bekommt einen c36 AMG Motor für 2200 €Wink. Da es sich ja lediglich um einen modifizierten M104 handelt, wie er bereits seine, leider wenig sportlichen, Dienste in meinem SL verrichtet, dachte ich mir, dass der Aufwand einer Verpflanzung in den SL nicht so hoch sein kann.

Frage :

1. Passt der Motor an das in meinem 97er SL 320 verbaute 5-Gang Automatikgetriebe und hält dieses die 50 PS mehr aus ?

2. Lässt sich die bei dem Motor mitgelieferte Motorsteuerung problemlos mit der restlichen Technik im SL kombinieren ?

3. Lohnt es sich ? ich meine der m104 ist ja leichter als der m119...aber hat eine so erschaffenes zweites Einzelstück tatsächlich auch ordentliche Fahrleistungen auf sl500 Niveau bei dem Vorteil einer leichteren Vorderachse ?

Viele Grüße
Timm

'97er SL320
'97er S500 l
Zitieren
#2

Hallo Timm
Es wäre schön wenn du zuerst hier http://www.r129-forum.de/forumdisplay.php?f=16 etwas schreibst bevor du verbal wilde Tuning-Orgien veranstaltest :hmm:

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#3

Hallo Timm,

mir wäre der Motorumbau zu aufwendig, zumal der Leistungszuwachs mit 50PS eher gering ausfällt.

Vor allem die Unsicherheit, ob alles passt (Steuergerät, Abgasanlage, Fahrwerk, Bremsen, TÜV-Eintragung) besteht. Und wenn man mal damit angefangen hat....

Den Sommer verbringe ich lieber mit fahren als mit schrauben...

Viele Grüsse

Lars
Zitieren
#4

Hallo Timm,

PS sind ja nicht alles, aber wenn es tatsächlich nur 50 mehr sind, lohnt das den Thread nicht, geschweige denn den Aufwand. Da wird aus einem Ackergaul kein Rennpferd!

Der R129 ist von einem Sportwagen weiter entfernt als ein Sprinter mit dem 156 PS-Turbodiesel (OM612). Wenn du da andere Erwartungen hattest - upps, Fehlkauf! Big Grin
Aber die guten Nachrichten: geradeaus ist der SL schneller und in jeder Lebenslage schöner! :daumenh:

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#5

Hallo Timm :punk:,

ersteinmal herzlich willkommen hier im Forum :clap:

Ich fahre den 3.6er-Motor im R129 - Der Umbau erfolgte irgendwann in den ersten vier Lebenswochen bei MB höchstselbst.

- Ob ich mir den Umbau selbst antun würde kann ich nicht sagen - Eher nicht.
- Wir reden hier von 282 PS an der Hinterachse - Nach DIN sind das etwa 290 / 295 PS
- Eingetragen sind genau diese 282 PS.
- Das Getriebe ist definitiv nicht mehr das originale.
- Das Motorsteuergerät ist mindestens angepaßt, wenn nicht sogar ersetzt worden.

Zu den Fahrleistungen: Ich liebe ja die Laufkultur des Reihensechsers, speziell des M104. Auch wenn unser Christian (SL_60_AMG) immer von Notstromaggregat, Luftpumpe und ähnlichem spricht: Das Ding ist richtig quirlig. Ob der 500er aufgrund seiner Paar DIN-PS mehr wirklich soooo viel mehr Leistung hat, wage ich zu bezweifeln. Gut: Er hat mehr Drehmoment durch mehr Hubraum. Von den DIN-PS kannst Du problemlos 8 bis 10 PS Leistungsverlust durch den Antriebsstrang abziehen - Ach so: DIN-PS (Das was im Fahrzeugschein steht) werden an der Kurbelwelle, ohne Getriebe und ohne einige Nebenaggrate gemessen. Das Mehr an Gewicht ist auch zu berücksichtigen.
Und um jetzt keinem 500er-Fahrer auf den Schlips zu treten: Ich glaube schon, dass der 500er etwas besser geht - Das sei ihnen gegönnt - An einen Quantensprung glaube ich nicht.
Fazit: Ich würde ihn wieder kaufen, aber ob ich mir einen Umbau antun würde: Wohl nicht !!!, zumal der TÜV ja auch noch ein Wort mitzureden hat.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste