Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Funktionsüberprüfung Zündkabel,-Stecker,-Spulen, u.a. Widerstände?
#1

Hey Leute,

ich habe das undankbare Problem mit den allseits bekannten Drehzahlschwankungen.
Ich habe schon viel gelesen und konnte auch schon einiges ausschließen aber so langsam gerate ich mit meinem Latein ans Ende.
Die Freude mit diesem Wagen ist groß aber mein Budget leider klein, von daher versuche ich natürlich so viel wie möglich von allein auszuschließen und zu überprüfen. Beim Freundlichen heißt es: Erstmal Motordiagnose etc. 250€ und dann höchstwahrscheinlich Drosselklappe 1900€ (mein Vertrauen diesbezgl. ist leider nicht sehr groß...)

Eine kurze Schilderung:

- Mein Model: Sl R129 320 (R6) Baujahr '96 (Mopf 1), 175000 runter
- Mein Problem: Drehzahlschwankungen bei warm gefahrenen Motor im Leerlauf, bes. bei eingelegter Fahrstufe
- Fehlerspeicher: 035 Lamdaregelung Fettanschlag/Gemisch zu mager (Diagnosekennung: 49/02)
- Bisher Überprüft:
  1. Luftmassenmesser neu (war defekt)
  2. Alle Unterdruckschläuche etc. überprüft, er zieht nirgends Nebenluft
  3. Zündkerzen gewechselt
  4. Motorkabelbaum überprüft, soweit ich erkennen konnte keine offenen Stellen oder porös
  5. Getriebeölwechsel
- Meine Fragen:
1. Dann haben wir die Widerstände der Zündkabel durchgemessen, die hatten alle so um die 2,4 Ohm, der Sollwert ist glaube ich mit 2,0 Ohm angegeben wie gravierend ist eine Differenz von 0,4 Ohm, könnte so ein erhöhter Widerstand die Drehzahlschwankungen verursachen? oder ist 0,4 mehr eher vernachlässigbar?

2. Was für Sollwerte haben die ganzen Zündvorrichtungen?

3. Wie kann man die Funktionstüchtigkeit der Zündspulen überprüfen ich möchte nicht alle auf verdacht wechseln bzw. wie kann man überprüfen, ob er auf allen zylindern läuft?

4. Kann man irgendwie die Funktionstüchtigkeit der Drosselklappe überprüfen?

5. Was kann man noch (selber oder mit Hilfe) überprüfen bzw. woran kann das Problem noch liegen?

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen, das Problem begleitet mich schon lange und ist extrem ätzend und undankbar, wenn man wenigstens wüsste woran es liegt, ich habe mich schon durch hunderte Postings durchgelesen, aber es kann ja irgendwie an allem liegen...
Ich hoffe, mit euer Hilfe, weiteres auszuschließen...

Liebe Grüße
Chris
Zitieren
#2

Redfield schrieb:- Mein Problem: Drehzahlschwankungen bei warm gefahrenen Motor im Leerlauf, bes. bei eingelegter Fahrstufe

Alle Unterdruckschläuche etc. überprüft, er zieht nirgends Nebenluft

Bei meinem Monterey (selben Symptome - Drehzahlschwankungen im Leerlauf bei warmen Motor) lag es damals an einer defekten Ansaugkrümmerdichtung. Darüber hatte er dann Falschluft gezogen. Wurde das auch überprüft?

Grüßle,
dr Schwob
Zitieren
#3

Hallo :punk:,

...auch immer wieder gerne genommen: Defekte, bzw. falsch eingebaute (!!!) Kaltlaufregler.

Hast Du das schon mal geprüft :frage:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#4

danke erstmal für die antworten!
ich selber bin nicht so versiert was die Mechanik/Mechatronik eines Kfz angeht, aber lernfähig und nicht (vermutlich) unbegabt. Deshalb hier nochmal ein paar Fragen.
Zitat:auch immer wieder gerne genommen: Defekte, bzw. falsch eingebaute (!!!) Kaltlaufregler.
soweit ich die Funktion eines KLR richtig vertehe, führt doch dieser dem Ansaugsystem während der Phase des Kaltlaufs einen zusätzlichen Luftstrom zu, der eine Abmagerung des Gemisches und damit eine heißere Verbrennung bewirkt (Gleichzeitig wird auch die Leerlaufdrehzahl leicht angehoben, wodurch ein stabiler Leerlauf gewährleistet wird).

Wenn es an einem defekten KLR liegen würde, müssten doch die Drehzahlschwankungen gerade bzw. ebenfalls im kalten Zustand auftreten, jedoch pasisert dies erst wenn der Wagen warm gefahren ist...
Wo liegt denn der KLR im Motorraum genau und wie kann man prüfen ob er defekt ist?

Zitat:Bei meinem Monterey (selben Symptome - Drehzahlschwankungen im Leerlauf bei warmen Motor) lag es damals an einer defekten Ansaugkrümmerdichtung. Darüber hatte er dann Falschluft gezogen. Wurde das auch überprüft?
haben den Motorinnenraum mit Bremsreiniger an entsprechenden Stellen eingesprüht, keine Drehzahlanhebungen, müsste man, um direkt an die Ansaugkrümmerdichtung zu gelangen besonders was abmontieren?

Zitat:ich täte den SL erst mal an einen Abgastester hängen und schauen was die Lamdasonde so treibt (kalt und warm).
werde ich vorm WE. bei befreundeter Werkstatt machen

Nochmal kurz zu meinen Fragen:

  1. wie gravierend ist eine Differenz von 0,4 Ohm, könnte so ein erhöhter Widerstand die Drehzahlschwankungen verursachen?
  2. Was für Widerstände haben die ganzen Zündvorrichtungen?
  3. Wie kann man die Funktionstüchtigkeit der Zündspulen überprüfen (ich möchte nicht alle auf verdacht wechseln bzw. wie kann man überprüfen, ob er auf allen zylindern läuft?)
Zitieren
#5

Alles klar, dann werd ich mich mal zusätzlich schlau machen wie ich meinen Wagen an ein Oszilloskop bekomme, Zündkabel im Dunkeln werd ich auch mal überprüfen.
Hab ich das richtig verstanden, dass Widerstände messen bei den Zündkabeln/steckern nichts bringt bzw. 0,4 Ohm keine große Abweichung ist?!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste