Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Thermostat M119 wechseln, hintere Schraube wie lösen?
#11

Marcel107 schrieb:Moin zusammen,

das Kühlwasser wird alle 3 Jahre gewechselt!!!!!:echt:
Das sollte man auch einhalten.
Das Kühlwasser aus dem Motorblock sollte beim Wechsel natürlich auch raus.

Gruß
Marcel

Das war nicht meine Frage. Ist den mein Beitrag nicht klar formuliert?
Zitieren
#12

Hallo Willy,

im WIS (Werkstattinformationssystem) steht das. Habe das Dokument mal angehängt, siehe Seite 3. Das Kühlwasser wird bei allen Benzen alle 3 Jahre gewechselt.

Gruß
Marcel

300 SL R107, 300CE-24 C124


Angehängte Dateien
Zitieren
#13

Marcel107 schrieb:Hallo Willy,

im WIS (Werkstattinformationssystem) steht das. Habe das Dokument mal angehängt, siehe Seite 3. Das Kühlwasser wird bei allen Benzen alle 3 Jahre gewechselt.

Gruß
Marcel

300 SL R107, 300CE-24 C124

Marcel,

Darum geht es doch gar nicht.
Es geht darum ob und wo sich die Ablassschrauben am Motorblock befinden.

José
Zitieren
#14

Hallo José,
ja ist, soweit ich mich zu 90% erinnern kann, auch am M119 im R129 verbaut.

Die Schrauben sind irgendwo in der Nähe der Motorlager. Ich hatte damals diese Schrauben nicht mehr geöffnet, da meine Frostsicherheit von -38°C dann wieder gegeben war, obwohl noch ca. 3l im Motor von der alten Flüssigkeit verblieben sind.
Soweit ich weiß sind die Motoren im W140 und R129 bzgl. M119 auch weitestgehend gleich. Zumindest, was die elementaren Dinge betrifft.

Die Abbildung in 20-0100 ist dann wohl beispielhaft, wenn es beim R129 anders wäre, ist es im WIS üblich (wie Du sicherlich weißt) eine gesonderte Zeichnung zu zeigen.

Grüße aus Lotte!

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren
#15

franzmann schrieb:Hallo José,
ja ist, soweit ich mich zu 90% erinnern kann, auch am M119 im R129 verbaut.

Die Schrauben sind irgendwo in der Nähe der Motorlager. Ich hatte damals diese Schrauben nicht mehr geöffnet, da meine Frostsicherheit von -38°C dann wieder gegeben war, obwohl noch ca. 3l im Motor von der alten Flüssigkeit verblieben sind.
Soweit ich weiß sind die Motoren im W140 und R129 bzgl. M119 auch weitestgehend gleich. Zumindest, was die elementaren Dinge betrifft.

Die Abbildung in 20-0100 ist dann wohl beispielhaft, wenn es beim R129 anders wäre, ist es im WIS üblich (wie Du sicherlich weißt) eine gesonderte Zeichnung zu zeigen.

Grüße aus Lotte!

Jetzt bin ich wieder über dieses Thema gestolpert. Mittlerweile habe ich das Kühlwasser natürlich schon gewechselt. Dabei habe ich auch die beiden Schrauben am Motorblock gelöst. Die linke geht ganz easy da kommt man leicht dran. Die rechte Schraube ist schon etwas schwerer da wenig Platz vorhanden........aber es geht und es hat sich definitiv gelohnt. Aus den beiden Öffnungen kamen gut drei Liter raus. Damit war das komplete Kühlsystem RICHTIG leer.
Zitieren
#16

Und falls das nun der Eine oder Andere falsch verstehen mag...
Das Kühlsystem vom 500er hat nicht nur 3 Liter, sondern um die 15 Liter. Cool



Grüße...
Zitieren
#17

Omerta schrieb:Und falls das nun der Eine oder Andere falsch verstehen mag...
Das Kühlsystem vom 500er hat nicht nur 3 Liter, sondern um die 15 Liter. Cool



Grüße...

Ja, also das Wasser aus dem Kühler sollte auch raus :hihi:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste