Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motor startet schlecht, Anzeige Lichtkaschine flackert
#1

Hallo liebe Forumskollegen,

mein SL stand jetzt ca. 3 Wochen ungenutzt in der Garage (jaja, ich weiß:heulSmile. Als ich dann morgens zur Arbeit düsen wollte geschah folgendes: der Motor ließ sich sehr schlecht starten, ich habe mind. 20 Sek. rumgeorgelt bis die Maschine lief. Zwischendurch flackerte kurz die Warnleuchte der Lichtmaschine. Zudem beschleunigte der SL auf den ersten k.m. so gut wie gar nicht. Erst als der Motor warm war, lief der SL wieder sauber. Außerdem funktioniert die Verbrauchsanzeige nicht mehr :hmm:
Heute morgen das Selbe wieder .....! Hat jem. eine Ahnung woran das liegen könnte?

Vielen Grüße aus Kölle,

Mike
Zitieren
#2

schau mal nach der Sicherung von Überspannungsrelais,das sitzt vorne Beifahrerseite Motorraum unter einer Abdeckung ( ist beim 500 sl so) .

Gruß
Karsten
Zitieren
#3

hallo karsten,

vielen dank für den tip. ich habe grade mal nachgeschaut, die sicherungen vom überspannungsrelais sind ok. ich habe mal die batterie abgeklemmt und werde ein wenig warten. soll ja manchmal wunder bewirken :drive:

viele grüße,

mike
Zitieren
#4

das mit der batterie hat leider nicht geklappt :heul:.problem besteht also nach wie vor
Zitieren
#5

Was hälst du davon die Batterie einfach mal ordentlich zu laden? Drei Wochen reine Standzeit können bei manchen SL schonmal die Batterie leerziehen.

P.S.: Die Warnlampe für die Lichtmaschine nennt sich auch Ladekontrollleuchte. Die geht an, wenn auf einer der beiden Seiten nix mehr los ist. Also sowohl beim Verabschieden des Generators, als auch der Batterie.

MfG, Steffen. Sent by tapatalk.
Zitieren
#6

Hi

Evtl. ist die Kraftstoffzufuhr gestört. (Benzinfilter, Rückschlagventil, Pumpe etc.)

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#7

... bei meinem 300SL hat mit ähnlichen Startproblemen hat ein Austausch der Torpedosicherungen geholfen...
Eventuell mal die Ladespannung bei laufendem Motor an der Battereie messen - wenn nicht im Bereich 13,8V oder etwas mehr könnte der Lichtmaschinenregler defekt sein (meistens die Kohlebürsten abgenutzt).
Viel Erfolg!

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#8

Hallo zusammen,
mein SL steht eigentlich nur.. d.h. er wird manchesmal auch 7 -8 Wochen nicht benutzt. Trotzdem habe ich diese Startschwierigkeiten nicht zu vermelden.:echt:
zum Thema "Bordspannung messen"
Schön , wenn die Lichmaschine noch die Spannung bringt, sagt aber nicht aus, das auch die Batterie den Ladestrom aufnehmen kann..(insofern überhaupt vorhanden -- Regler )
Bei mir war dieses fast selbe Phänomen vor ca. 8 Mon ein Zellenschluss der Batterie..
Falls oben genannte Hilfen nicht greifen, mal die Batterie genauer untersuchen.
Viel Erfolg wünscht
der" :pfeif: " KARSTEN
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste