seit ein paar Tagen quietscht das Lenkrad beim nach rechts lenken :wimmer:, bis jetzt ist es noch relativ leise, aber stören tut es mich trotzdem :grrr:.
Könnte das am Schleifring liegen :frage: Blinkerrücksteller:frage:
Hatte das schon mal jemand?
Zerlege ungern einfach so kurz das Lenkrad (ich weiß Airbag usw.):punk:
ist ein 92 VorMopf mit dem "kleinen" 390 mm Lenkrad
mein Lenkrad quietscht auch, hauptsächlich bei Temperaturn unter +10°C und jenseits von ca. +25°C. Sobald das Auto und/oder Umgebungslust warm sind, verschwindet das Quietschen.
Wo sprühst Du das Silikonspray genau hin?
Direkt der zwischen Lenksäule und dem Armaturenbrett befindet doch dieser Art Faltenbalg, der den Weg - zumindet in meinem Fall - für das Silikonspray versperrt. Oder sprühst Du in den Spalt direkt hinter dem Lenkrad, wo man mit langen Fingern hinlangen kann, wenn man das Lenkrad umfaßt?
Am SL selbst hatte ich das noch nicht. Der schläft im Winterquartier, nicht bei mir zu Hause. Hab aber auf Fotos nachgesehen. Mein SL (Modell 1999) hat gar keine Manschette an der Lenksäule oben dran.
Ich würde jedenfalls an der Stelle einsprühen, wo das drehende Lenkrad ein feststehenes Bauteil streifen kann. Also bei meinem SL dann von der Armaturenbrettseite her in die Lenkradaufnahme einsprühen. Da hilft ja schon eine geringe Menge.
Lässt sich denn die Lärmquelle genau lokalisieren ?
Kann ja auch sein, dass es aus der Gummimuffe unten kommt, durch die die Lenksäule in den Motorraum geht. Die untere Verkleidung ist ja schnell weg, falls erforderlich.
mein Lenkrad quietscht auch, hauptsächlich bei Temperaturn unter +10°C und jenseits von ca. +25°C. Sobald das Auto und/oder Umgebungslust warm sind, verschwindet das Quietschen.
Wo sprühst Du das Silikonspray genau hin?
Direkt der zwischen Lenksäule und dem Armaturenbrett befindet doch dieser Art Faltenbalg, der den Weg - zumindet in meinem Fall - für das Silikonspray versperrt. Oder sprühst Du in den Spalt direkt hinter dem Lenkrad, wo man mit langen Fingern hinlangen kann, wenn man das Lenkrad umfaßt?
Gruß,
Sebastian
Hi Sebastian,
dein 500er hat eine el. Lenksäule (Serie 500er/600er), daher hat deiner diesen Faltenbalg, auf dem Bild von Helmut ist die feste Lenksäule verbaut (so wie bei mir auch).
Also bei mir muss es direkt am Lenkrad / Verbindung Lenksäule sein, das quietschen kommt aus dem Bereich Blinker / Wischerhebel. Ich zerleg das am Samstag kurz :grrr:
Benziner schrieb:Am SL selbst hatte ich das noch nicht. Der schläft im Winterquartier, nicht bei mir zu Hause. Hab aber auf Fotos nachgesehen. Mein SL (Modell 1999) hat gar keine Manschette an der Lenksäule oben dran.
Ich würde jedenfalls an der Stelle einsprühen, wo das drehende Lenkrad ein feststehenes Bauteil streifen kann. Also bei meinem SL dann von der Armaturenbrettseite her in die Lenkradaufnahme einsprühen. Da hilft ja schon eine geringe Menge.
Lässt sich denn die Lärmquelle genau lokalisieren ?
Kann ja auch sein, dass es aus der Gummimuffe unten kommt, durch die die Lenksäule in den Motorraum geht. Die untere Verkleidung ist ja schnell weg, falls erforderlich.
Grüs-SL-e
Helmut
Hi Helmut,
siehe anderes Zitat von mir.
Schöne Holzdeko, würde mir in meinem auch gut gefallen :-)