Beiträge: 271
Themen: 16
Registriert seit: 10.09.2010
Bassmann schrieb:... Das Einlassventil öffnet bei 30 Grad +/-1Grad
vor OT. Beim Auslassventil sind es 15 Grad +/- 1 Grad vor OT ...
... Bedenke bei Deinem Einwand, dass sich die Daten auf öffnende Einlaßventile und schließende Auslaßventile beziehen.
Sollte passen oder meinst Du nicht? ...
Hallo Chris,
aus dem ersten Zitat entnehme ich, dass
"öffnet" sich auch auf das Auslassventil bezieht. Das öffnet sich aber schon seit jeher
vor UT, sonst gibbet keine Leistung. Beziehst du dich aber auf das zweite von mir angezogene Zitat, also
"schließen", dann ist es doch aber
nach OT. :idiot

das schließende Auslassventil) Ein Auslassventil wird nie vor OT schließen.
Habe ich jetzt was verkehrt gemacht? :wimmer:
Ich nehme mal an, du hast OT und UT vertauscht. Ist mir bei meiner Antwort auch passiert aber die Edit hat es gerichtet ...
Fliegen lernt nur, der aus allen Wolken fällt !
[SIGPIC][/SIGPIC]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.11, 01:48 von
Grimsel.)
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Hi Henry,
ich glaube, dass tatsächlich etwas vertauscht wurde. Es muss wohl heißen:
Einlaßventil öffnet
nach OT: 30 Grad +-1 Grad
Auslaßventil schließt
vor OT: 15 Grad +-1 Grad.
Ich sollte wohl weniger an diesem MB-Dämmmattenkleber schnüffeln......:kicher:.
Gruss
-Chris-
Beiträge: 271
Themen: 16
Registriert seit: 10.09.2010
Bassmann schrieb:... Ich sollte wohl weniger an diesem MB-Dämmmattenkleber schnüffeln...:kicher:
Hallo Chris,
warum nicht, scheint wohl derzeit noch legal zu sein. Bevor es verboten wird ...
Fliegen lernt nur, der aus allen Wolken fällt !
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 1,483
Themen: 10
Registriert seit: 27.06.2011
hehe ich dachte dass artet wieder aus:knueppel::ausflipp:
aber
bassmann, du scheinst ein freundlicher zeitgenosse zu sein:clap:
vielleicht kommst auch mal mit zu einer unserer ausfahrten...dann können wir auch mal:bier:
lg ika
ps wenn ich so technische sachen lese, dann krieg ich richtig angst....aber danke an euch die uns, die wir keine ahnung haben mit rat und tat zur seite steht und auch, wenn wir nicht gleich alles verstehen, mit geduld und spucke eben alles dransetzt, damit wir das kapieren...:danke:
scotty, beam me up:punk:
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
Bassmann schrieb:Hi Henry,
ich glaube, dass tatsächlich etwas vertauscht wurde. Es muss wohl heißen:
Einlaßventil öffnet nach OT: 30 Grad +-1 Grad
Auslaßventil schließt vor OT: 15 Grad +-1 Grad.
Ich sollte wohl weniger an diesem MB-Dämmmattenkleber schnüffeln......:kicher:.
Gruss
-Chris-
Fundiertes Halbwissen eben...
Wenn schon, dann wüsste ich gerne die gesamten Steuerzeiten:
EV öffnet xx°
vor OT
EV schließt xx°
nach UT
AV öffnet xx°
vor UT
AV schließt xx°
nach OT
Auch sonst sagen die Zahlen des Vorredners überhaupt gar nix aus.
Schluss Aus Ende.
Stefan
PS. Mit Ventilüberschneidung und variablen Steuerzeiten will ich erst gar nicht anfangen ... sorry, das musste sein.
Beiträge: 1,809
Themen: 134
Registriert seit: 21.04.2010
Das ein Motor aber auch so kompliziert sein muss:ausflipp: LG Scotty:drive:
Beiträge: 1,483
Themen: 10
Registriert seit: 27.06.2011
ja,ja da geb ich dir recht, scotty:clap:
ach noch was.. wo ist denn das halbwissen in meinem auto verbaut????:idiot::help:
und wo kann man den fehler auslesen????:hihi:
lg
ika
scotty, beam me up:punk:
Steffo_SL600
Unregistered
32V schrieb:Fundiertes Halbwissen eben...
Wenn schon, dann wüsste ich gerne die gesamten Steuerzeiten:
EV öffnet xx° vor OT
EV schließt xx° nach UT
AV öffnet xx° vor UT
AV schließt xx° nach OT
Auch sonst sagen die Zahlen des Vorredners überhaupt gar nix aus.
Schluss Aus Ende.
Stefan
PS. Mit Ventilüberschneidung und variablen Steuerzeiten will ich erst gar nicht anfangen ... sorry, das musste sein.
Hier stehen gleich gar keine Zahlen:hihi:. Tatsächlich öffnet das Einlassventil VOR OT und das Auslassventil schließt NACH OT, das ist die oben erwähnte Ventilüberschneidung und dient der besseren Spülung von Frischgas mit Hilfe des Abgases. Die Steuerzeiten werden bei vorhandenem Verstellmechanismus für eine Grundkonfiguration angegeben, indem am Eingang der Verstellung eine definierte Eingangsgröße angelegt wird (definierter Unterdruck, Kupplungsspreizung, Grundverstellwinkel, oder was auch immer... je nachdem, welcher Verstellmechanismus verbaut ist). Und wenn man den Öffnungs- ODER Schließzeitpunkt hat kann man ganz einfach über den Flächenöffnungswinkel der Nocken und die Nockenkurve den entsprechend anderen Wert ausrechnen:hihi:. Sorry, dass ich angefangen hab, aber soviel gehört zu so nem blöden Kreisprozess auch nicht dazu. Noch ein bisschen Taylorpolynom aus der Mathematik und schon hat man das ganze geglättet und kann am Kennfeld rumfummeln. Dazu braucht man dann noch ein paar Blöcke um sie mit Matritzen vollzukritzeln, und schon hat man auch das erledigt. Weiss garnicht was du hast Scotty. Eigentlich ganz einfach

.
P.S.: Ich hab schon an ein paar Motörchen und Getrieben gewisse Sachen berechnet, und wüsste auch was man mit den Werten anfängt, aber woher man dann detailliert diese Werte bekommt? Da habe ich auch keine Ahnung.
Beiträge: 1,809
Themen: 134
Registriert seit: 21.04.2010
Hi Steffen, in keine Ahnung haben bin ich Experte:pfeif: Gruss Scotty