Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

EZL Fehler 17,Positionsgeber Kurbelwelle(L5)
#1

Guten Abend,
Ich habe ein Problem mit dem Motorlauf meines 500er,Bj.91-KE-Jetronic,
Der Motor läuft nicht rund,dh.er läuft nicht richtig auf allen Zylindern und patscht auch wenn zu schnell Gas gegeben wird (Fehlzündungen).
Verteilerkappen und Läufer sowie die Zündkabel,Stecker und Kerzen sind in Ordnung,nun habe ich den Fehlerspeicher ausgeblinkt und folgendes ist dabei rausgekommen, KE-Jetronic keine Fehler (auch gegengetestet),
bei der EZL ist der Fehler 17 ausgegeben worden was bedeutetTongueositionsgeber Kurbelwelle (L5) fehlerhaft,
nun meine Frage an die Speziallisten hier:
eigentlich kenne ich es so wenn dieser Geber defekt ist das der Motor eigentlich nicht mehr anspringt,dem ist aber in diesem fall nicht so....
Kann man den Geber auf Wiederstand durchmessen und wenn ja welche Werte sollte er haben ?
Oder ist es möglich das der Fehler doch im EZL Steuergerät liegt und deshalb den Geber als Fehler meldet ?
Oder kann der Geber Falsche Werte liefern die das EZL dann dazu bewegt
zeitlich falsche Ausgabeimpulse zu liefern.
Eigentlich ist der Geber ja nichts anderes als eine Metallsonde die dementsprechend durchschaltet und ist ein Ja/nein Bauteil,oder?
wer kennt sich aus und kann mit infos weiterhelfen ?
Vielen Dank im voraus.
mfg
Zitieren
#2

Hi,

ein Auslesefehler ist hier immer wieder der Kurbelwellensensor. Meist ist aber nicht der Kurbelwellensensor defekt, sondern die Auslesemethode falsch.
Ich hänge 2 PDFs an, die die korrekte Auslesemethode beschreiben. Genau lesen, das Ritual befolgen und erst dann weitersuchen.

Viel Erfolg wünscht Dir
Frieder


Angehängte Dateien
.pdf EZL auslesen1.pdf Größe: 30.71 KB  Downloads: 174
.pdf EZL auslesen2.pdf Größe: 8.89 KB  Downloads: 97
Zitieren
#3

vielen dank frieder ,ich werde das mal ausprobieren und dann sehen was sonst noch ist.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von tim1
18.08.14, 13:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste