08.08.11, 09:31
Hallo, manche von euch kennen vielleicht die Bilder meines Sl mit grauem Interieur nach der Sattlerkur..... zu schön wenn nicht die Türpappen so fies wären und die Gurte.
Also hab ich mir die Türpappen vorgenommen.
Ausbau wurde ja oft genug beschrieben ist auch relativ einfach bei warmem Wetter bricht selten was ab :-)
Die Türpappen selber wollen aber nun ordentlich zerlegt werden. Dazu ist es nötig die Schwarzen Kunststoffnieten sauber aufzufräsen die Stifte derselben haben in der mitte ein Loch mit dem man hinterher alles wieder mittles Blechschraübchen und Unterlegscheibe verschrauben kann. ZUM GLÜCK!!!
Alles Losschrauben, AUffräsen und man hat im Nu den Türgriff, die kleine Lautsprecherabdeckung, den mittleren Türpappenrahmen und die Holzzierleiste in der Hand.
Der Graue Gilb greift um...... Quali der Kunsttoffe Mies, Beschichtungen mies, alles FIES.
Also mittlere Türpappenrahmen wo die Zuziehgriffe dran sind zum Sattler zwecks Belederung (hier hilft nix anderes, kostet nur etwa 90 Euro pro Seite!)
Türgriffe demontiert zwecks Lackierung und Schalterblende auch zur Lackierung:
Ich habe lange experimentiert und fand den folgenden Lack spitze für diese Kunststoffteile:
Belton Spectral Lackspray Grau Ral 7001 und den Belton Klarlack SeidenMatt.
Damit erzeugt man eine sehr widerstandsfähige Lackschicht die besser hält als der originale Softlack.
Wichtig ist die Schicht Graulack lange (2 Tage) trocken zu lassen bevor der Klarlack kommt.
Reinigung der grossen Türpappenteile und der Türtaschendeckel erfolgt mit warmer Spülilauge und einer BÜRSTE. damit erielt man fast nagelneues Aussehen wenn alle Schmutzreste aus den vertiefungen der Struktur entfernt sind.
Alles schön zusammenbauen die Holzleiste mal gründlich aufpolieren, fertig!
Ergebnisbilder folgen!!
Also hab ich mir die Türpappen vorgenommen.
Ausbau wurde ja oft genug beschrieben ist auch relativ einfach bei warmem Wetter bricht selten was ab :-)
Die Türpappen selber wollen aber nun ordentlich zerlegt werden. Dazu ist es nötig die Schwarzen Kunststoffnieten sauber aufzufräsen die Stifte derselben haben in der mitte ein Loch mit dem man hinterher alles wieder mittles Blechschraübchen und Unterlegscheibe verschrauben kann. ZUM GLÜCK!!!
Alles Losschrauben, AUffräsen und man hat im Nu den Türgriff, die kleine Lautsprecherabdeckung, den mittleren Türpappenrahmen und die Holzzierleiste in der Hand.
Der Graue Gilb greift um...... Quali der Kunsttoffe Mies, Beschichtungen mies, alles FIES.
Also mittlere Türpappenrahmen wo die Zuziehgriffe dran sind zum Sattler zwecks Belederung (hier hilft nix anderes, kostet nur etwa 90 Euro pro Seite!)
Türgriffe demontiert zwecks Lackierung und Schalterblende auch zur Lackierung:
Ich habe lange experimentiert und fand den folgenden Lack spitze für diese Kunststoffteile:
Belton Spectral Lackspray Grau Ral 7001 und den Belton Klarlack SeidenMatt.
Damit erzeugt man eine sehr widerstandsfähige Lackschicht die besser hält als der originale Softlack.
Wichtig ist die Schicht Graulack lange (2 Tage) trocken zu lassen bevor der Klarlack kommt.
Reinigung der grossen Türpappenteile und der Türtaschendeckel erfolgt mit warmer Spülilauge und einer BÜRSTE. damit erielt man fast nagelneues Aussehen wenn alle Schmutzreste aus den vertiefungen der Struktur entfernt sind.
Alles schön zusammenbauen die Holzleiste mal gründlich aufpolieren, fertig!
Ergebnisbilder folgen!!

