30.09.14, 14:10
Smoftonaut schrieb:Das lass ich erstmal die Profis machen, obwohl der Tipp cool ist. Für später vielleicht mal, wenn "Siffi" den Lack geräumt hat.
Status Quo halten is viel einfacher, als herstellen.
Grüße
Ehrlich gesagt würde ich heute kein Freizeitauto ohne Swiss-Versiegelung mehr fahren wollen ... habe über Jahre mit vielen Sachen rumprobiert und bin schließlich über einen Bekannten (schmiert damit regelmäßig Luxuskarossen ein) bei der Marke gelandet ... einfach nur wunderbar und mitunter sehr ergiebig. Meist reicht schon der Einstiegswachs bzw. die nächst höhere Stufe ...
ein großer Swissöl-Fan :punk:
Und wie gesagt ...das ca. 160 EURO-Swissöl-Investment samt Anleitung etc. reicht für Jahre selbst bei mehreren Fahrzeugen (bis max 3 Pkw)!
Der perfekte Weg ist ... der Aufbereiter soll vorbereiten und anschließend statt seiner Billigcreme einfach den Cleaner (als Haftgrund) und den Swisswachs verwenden ... fertig ist es. Und den Wachs kannst Du ihm sicher in die Hand drücken (plus den Rest mit nach Hause nehmen für die Zukunft)!

