Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

500er Frage
#11

Hi,

Allg,

Die Beschleunigung von dem KE ist auch auf die nicht wegnahme des Drehmoments beim Schalten zürück zu führen.

Der M113 geht von unten Bessser weil er Schaltsaugrohr besitzt kommt früher aber Linearer der M119 dreht und

bekommt noch mal Schub ab 2/3 Drehzahlen.

Empfehlen würde ich denn M113 da halt bissel Zeitgemäss Konstruriert oder mindestens ME da kein mit dem Alter

Anfälliges Zündgeschirr,Zündsteuergerät usw.

Die Zeit nagt an alles auch an einem aus dem VOLLEN GESCHNITZTES VORMOPFLER.

Nichts desto trotzt die es haben sollen es Pflegen und Hegen.
(Nicht vergessen fällt mir der Name nicht ein diese **Paste** unter dem Zündsteuergerät erneuern)


GRÜSSE SEBBEL

Nachtrag:

*Wärmeleitpaste*JETZT weiss ich es wieder.

Hier ist ne schöne Anleitung VIEL SPASS.

http://w126-archiv.mercedesforen.de/inde...e_erneuern

Zitieren
#12


Überlegst du dir deinen 500er evtl. zu verkaufen/tauschen?

Gruß, Stefan!
[/quote]






Hi Stefan...

nöö, auf keinen Fall!

Bisher bin ich mit meinem SL sehr zufrieden, auch wenn es "nur" ein normaler VorMopf ist und kein getunter wie deiner... Wink

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#13

dave hd schrieb:Bisher bin ich mit meinem SL sehr zufrieden, auch wenn es "nur" ein normaler VorMopf ist und kein getunter wie deiner... Wink
Ich finde die VorMopfler weiterhin schöner als die Mopfler O0. Auch wenn ich jetzt einen Mopf I habe.
Und eines vermisse ich seit dem ich den 500er verkauft habe: Das blubbern des 8-Zylinders :love:.

Man kann nicht alles haben.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#14

Hi,

Also lieber Tennechen,

Du hast ein Mopf der gegensatz zum VORMOPFLER kein Anfälliges Verteiler und Zündkabeln hat der beim 12er schon mindestens 500 Euro kostet.

Gar ein ZÜNDSTEUERGERÄT der etwa Millionen kostet oder viele viele STG. sondern ein Haupt.STG. und ein ESP.STG. und JA ESP für manchen sehr

sehr Wichtig.(Auch wenn du Schleuderst immer wenigstens Gerade aus du sieht was auf dich zukommt :hahaSmile

Du hast ne 5-Gang Aut.(Egs) nicht ein 4-Gang aus der Vorkriegzeit.

Schon ganz schön Vorteilhaft diese Beide sachen.

Auch Serie Euro 2 kein Euro 1 oder ähnliches Steuer 550 Euro zu 1100 Euro.(Okey du zahlts nichts ,wünschte aber es wäre anders von mir aus Doppelt soviel aber dafür hättest du kein Körperliches Problem)

Okey ADS ist leider bei 12er Serie aber dafür ADS 2 der Besser ist die Erste Version sage mal von Diagnosie oder Reps.

Xenons Wunder der Technik wer sie hat will nie missen unterscheid wie Tag und Nacht und lässt denn SL-Front besser ausssehen/Wirken.

Mir gefallen die Mopf Sitze viel Besser als die alten Couchs.


Auch aus die aus dem Besten Holz geschnitztes (Vormopfler) der Jüngste hat 13 Jahre auf dem Buckel und wenn jemand ah das war mein Jungendtraum

kauft und nicht auf Gewisse sachen achtet könnte soviel wie der Wert noch reinstecken.Auch wenig Km sind kein Grund für Gutes Auto leider und

man muss auch Berüchsichtigen das je Älter desto mehr Probleme machen kann ein Jüngeres Auto auch aber denn an DENN VERSCHLEISS AN DENN

UNMÖGLICHSTE STELLEN.


So ist das Chef als letztes Wünsche ich dir das du nie Bremsscheiben brauchen wirst Sonst muss der Väth dran glauben UNBEZAHLBAR aber gilt für

denn Brabus normale sind mehr als Preiswert sogar von Benz.

Hast du irgend wo Innenraum Fotos von dem Brabus oder habe ich die verpasst.


grüsse

Ps.

Habe nichts gegen denn Vormopf die die es haben sollen es Pflegen und hegen und froh sein ein gut ERHALTENES Exemplar zu haben.

Ich sehe hier im Winter wie sie durch die gegend gescheucht werden Schade. :'(

Zitieren
#15

He Cheffe,

ich habe gesagt "gefallen", nicht das der eine oder andere Technisch besser/schlechter ist Smile.
In den meißten Punkten hast du durchaus recht. Je neuer die Autos, auch innerhalb der r129 Reihe umso moderner und unanfälliger sind sie.
Aber gefallen, tun mir halt die VorMopfler besser.

Innenraumbilder gab es bisher nicht.

Gruß, Tenne!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#16

dave hd schrieb:Bis 08/1992:
Motor: M119
326 PS / 450 NM
KE-Jetronic

Ab 09/1992
Motor: M119
320 PS / 470 NM
LH-Jetronic
Keine Volllasteinreicherung mehr / daher weniger Spritverbrauch aber auch 0,3s langsamer auf 100 km/h (lt. MB)




Hi Stefan,
Danke für die Infos!!!

und welche ist anfälliger, wartungsintensiver...etc.?

Mit der KE ist der Gasumbau wohl nicht so einfach, oder sogar unmöglich!?!


Hallo weil mich dieses Thema mit der Gasanlage auch gerade interessiert grabe ich diesen Alten Beitrag nochmal aus.
Ein Poti an der Stauscheibe und eine Lamdasonde ist ja vorhanden.

Wer kann denn näheres dazu sagen ob der Einbau einer Vollsequenziellen Gasanlage möglich ist.

Gruss
Stephan
Zitieren
#17

Hi nochmal,
ich habe gerade mal mit google etwas gesucht und erfahren, dass bei der KE entweder eine Venturi und eine nicht vollsequentielle Multipoint möglich wäre. Eine Venturi würde für mich nicht mehr in Frage kommen da ich bei einem früheren Fahrzeug mit sowas mal Probleme hatte.
Gegen eine Multipoint gäbe es ja soweit keine grosse Einwände und ich denke mal, dass wenn sie gut eingestellt ist auch nicht wesentlich weniger wirtschaftlich ist als eine vollsequentielle Anlage, oder?

Gruss
Stephan
Zitieren
#18

" Und eines vermisse ich seit dem ich den 500er verkauft habe: Das blubbern des 8-Zylinders :love:. "

stefan du darfst bei mir das rechte ohr aus dem fenster halten :wiegeil:
ab nächste saison dann mit weiter gesenkter tonlage :w00t:
gruss mario
Zitieren
#19

dave hd schrieb:Allgemein hört man aber immer wieder, dass die Vormopfmodelle noch "aus dem Vollen" konstruiert sind... ^-^

Wer kennt sich genauer aus und kann dazu was sagen?

Zu den Motoren ist ja schon alles gesagt

Die "Vollschnitzerei" ist der grösste Nonsens und immer nur von denen die einen Vormopf haben.....als Rechtferigung.

Ich kenne keine Baureihe, egal bei welchem Hersteller, wo die ersten Serien besser waren als die letzten. Am Gefragtesten und Teuersten sind auf Dauer IMMER die Letzten.

Jürgen
Zitieren
#20

hallo jürgen
das gibt es schon bei autos...... es gibt baureihen,da hatten die nachfolger/mopfler dermassen elektrikprobleme das die leute sich nach dem alten sehnten....
im falle des 129 er kann ich das nicht beurteilen,da ich nur vormopf gefahren bin.
gruss mario
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Omerta
01.08.15, 08:33
Letzter Beitrag von Glidezilla
18.04.15, 10:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste