Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

500er Frage
#1

Hallo Experten!
was ist der Unterschied bezüglich beider Motoren?

Der VorMopf hat 26 PS mehr wg. der Vollastanreicherung.
Der Mopf (ab 93 wimre) eine andere Einspritzanlage als der Vormopf....

Welche Motorvariante bietet Vorteile in Wartung, Reparatur, oder ist sparsamer im Verbrauch, schneller etc...?

Habe schon mehrfach gelesen, dass die Mopfmotor/Einspritzung mit 320 PS besser sein soll.

Allgemein hört man aber immer wieder, dass die Vormopfmodelle noch "aus dem Vollen" konstruiert sind... ^-^

Wer kennt sich genauer aus und kann dazu was sagen?

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#2

Ich hatte vor paar Jahren nen 320 PS er und nun nen 326 PS er.
Der 320 PS er war definitiv sparsamer, wahrscheinlich durch genau diese andere Einspritzanlage.
Ansonsten find ich beide ebenbürtig! O0 O0 O0

LG Peter
Zitieren
#3

Hallo Dave,

dave hd schrieb:Der VorMopf hat 26 PS mehr wg. der Vollastanreicherung.
Der Mopf (ab 93 wimre) eine andere Einspritzanlage als der Vormopf....

Bis 08/1992:
Motor: M119
326 PS / 450 NM
KE-Jetronic

Ab 09/1992
Motor: M119
320 PS / 470 NM
LH-Jetronic
Keine Volllasteinreicherung mehr / daher weniger Spritverbrauch aber auch 0,3s langsamer auf 100 km/h (lt. MB)

95-98
Motor: M119
320 PS / 470 NM
Bosch ME

ab 98
Motor: M113
306 PS / 460 NM
Bosch ME

Der schnellste lt. Mercedes ist wohl der m119 mit KE-Jetronic.
Bezüglich der Kraftentfaltung:

Der M119 als 4-Ventiler ist unten herum etwas schwach. Kommt dann aber oben herum deutlich.
Der M113 als 3-Ventiler (selbst nie mitgefahren, daher Berichte von Bekannten) hat im unteren Drehzahlbereich seine "Stärke" und geht oben herum etwas die Luft aus.

Ich denke, daß das Konstruktiv durch die Anzahl der Ventile bedingt ist.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#4

tenne74 schrieb:Der M119 als 4-Ventiler ist unten herum etwas schwach. Kommt dann aber oben herum deutlich.

Das kann ich so bestätigen! Wink

tenne74 schrieb:Der M113 als 3-Ventiler (selbst nie mitgefahren, daher Berichte von Bekannten) hat im unteren Drehzahlbereich seine "Stärke" und geht oben herum etwas die Luft aus.

Das leider nicht, hab den 113 im 211er und der geht in allen Bereichen einfach noch etwas brutaler als der 119. Im unteren Bereich merkt man es aber natürlich am meisten.. O0

LG Peter
Zitieren
#5

Hi Peter,
EV12 schrieb:Das leider nicht, hab den 113 im 211er und der geht in allen Bereichen einfach noch etwas brutaler als der 119. Im unteren Bereich merkt man es aber natürlich am meisten.. O0
hatte es nur berichtet bekommen von jemanden, der ihn im r129 gefahren ist.
Ist der 211er evtl. leichter und daher dann natürlich auch die "bessere" Leistung?

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#6

tenne74 schrieb:Hi Peter,
EV12 schrieb:Das leider nicht, hab den 113 im 211er und der geht in allen Bereichen einfach noch etwas brutaler als der 119. Im unteren Bereich merkt man es aber natürlich am meisten.. O0
hatte es nur berichtet bekommen von jemanden, der ihn im r129 gefahren ist.
Ist der 211er evtl. leichter und daher dann natürlich auch die "bessere" Leistung?

Gruß, Stefan!

Klar etwas leichter ist er und die Automatik ist ja auch um einiges besser...

Aber der Motor an sich betrachtet geht auch obenrum sehr bereitwillig ohne das ihm die Puste ausgeht! Wink

Als gesamtes kann man die beiden Autos natürlich in keinster Weise vergleichen.. Wink

LG Peter
Zitieren
#7

EV12 schrieb:Aber der Motor an sich betrachtet geht auch obenrum sehr bereitwillig ohne das ihm die Puste ausgeht! Wink
OK, war vielleicht etwas "drastisch" von mir ausgedrückt Smile.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#8

Kein Problem!!! :haha: :haha: :haha:

O0

LG Peter
Zitieren
#9



Bis 08/1992:
Motor: M119
326 PS / 450 NM
KE-Jetronic

Ab 09/1992
Motor: M119
320 PS / 470 NM
LH-Jetronic
Keine Volllasteinreicherung mehr / daher weniger Spritverbrauch aber auch 0,3s langsamer auf 100 km/h (lt. MB)




Hi Stefan,
Danke für die Infos!!!

und welche ist anfälliger, wartungsintensiver...etc.?

Mit der KE ist der Gasumbau wohl nicht so einfach, oder sogar unmöglich!?!

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#10

dave hd schrieb:und welche ist anfälliger, wartungsintensiver...etc.?
Davon habe ich keine Ahnung.
Das einzige ist, wie Christian dir im anderem Forum geschrieben hat "sollte man eine ME-Jettronic nehmen, diese war ab MJ 96 verbaut. Hier hast Du kein anfälliges Zündverteilergedöns, da diese Variante Einzelzündspulen hat "

dave hd schrieb:Mit der KE ist der Gasumbau wohl nicht so einfach, oder sogar unmöglich!?!
Das weiß ich nicht. Da du die Frage auch drüben gestellt hast, wird dir Christian sicherlich darauf antworten Wink.

Ich hatte damals ganz gezielt die 326 PS Version gesucht. Sie gefällt mir einfach am besten.

Überlegst du dir deinen 500er evtl. zu verkaufen/tauschen?

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Omerta
01.08.15, 08:33
Letzter Beitrag von Glidezilla
18.04.15, 10:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste