Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Gaspedal hängt sporadisch
#1

Hallo Forum!
Hab ein Problem mit dem Gaspedal bei langsamer Fahrt Stop/Go fühlt es sich an als würde es mechanisch am Seilzug hängen bleiben ...von Zeit zu Zeit bleibt auch die Leerlaufdrehzahl auf ca 1000 U/min hängen ..nach kurzem Gasstoss fällt sie wieder ab ...hatte das schon jemand :confused:
Am Seilzug konnte ich nichts auffälliges finden

Tom
Zitieren
#2

Hey Tom
hast du nicht ein elektronisches Fahrpedal??Confusedhocking:

Gruß Andreas

R129 Hansestadt Hamburg
Zitieren
#3

hallo ..ne definitiv nicht hab grade das seil gewechselt :bier:
Zitieren
#4

Hallo,

habe das gleiche Problem, blöde Frage: hat ein 93er 300SL24 noch einen Seilzug?

Viele Grüße
Uli
Zitieren
#5

was fürn altertümliches Auto:eek:

R129 Hansestadt Hamburg
Zitieren
#6

Grüße Euch,
gelegentliches W40 (Sprühöl) bewirkt Wunder, aber nicht nur am Seilzug sondern überall dort, wo noch Mechanik vorhanden ist.
Zitieren
#7

@horst

Nene ist kein Problem der Schmierung ..alles schon versucht ....
Zitieren
#8

Hallo,

hatte nach der Winterpause das gleiche Problem bei meinem 500er
Habe mir auch ein bläschen am seilzug und den gelenken zum Tempomaten gesucht.
Letztendlich gibt es an der rechten Zylinderbank ungeffähr in der mitte in den unteren Regionen in der nähe vom Krümmer noch eine Umlenkung mit Feder. Da ein wenig WD40 dran und das Problem war behoben.

Gruß Dietmar
Zitieren
#9

Na dann versuche ich noch eine Erklärung.
Tatsache ist, dass man nur das halbe Gasgestänge sieht, schwarze Abdeckung runter, Luftfilterkasten runter, in Fahrtrichtug rechts sieht man dann den Rest des Gasgestänges versteckt unterhalb seitlich der Drosselklappe, auch dort mit w40 besprühen, so und jetzt hat man auch die Möglichkeit beim Drücken des Gaspedals den gesamten mechanischen Vorgang bis hin zu der Drosselklappe auf Bewegung zu prüfen. In meinem Fall nahm der Motor im kalten Zustand kein Gas an und siehe da W40 an den verstecken Rest der Mechanik und das Proplem war bereinigt.


Angehängte Dateien
.jpg A (95).jpg Größe: 513.27 KB  Downloads: 48
Zitieren
#10

@horst

Alles schon versucht ...hab vor ein paar Tagen mit einem Mercedes Spezi. gesprochen der sagte mir das es einen Eklektischen Schalter gibt beim 500er der für Drehzahlen bis 2000 U/min zuständig sei ...wenn der kaputt ist gibt es eben genau diese Symptome ...kennt diesen Schalter jemand??

Soll seitlich an der Drosselklappe irgendwo sitzen :confused:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
24.08.18, 11:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste