Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motor geht sporadisch aus bzw. startet nicht --> HILFE!
#1

Hallo,

ich habe einen SL 500 R129 von 1995 Mopf 1 und es liegt folgendes Problem vor:

Manchmal startet der Wagen super, aber manchmal dreht der Motor zwar, aber er startet gar nicht.

Wenn er dann läuft und man fährt damit dann geht er beim Abbiegen nach Rechts einfach aus. Danach kann man ihn wieder starten.

Ein Mal ging er längere Zeit gar nicht an. Da hab ich ihn auf einem Anhänger zu Mercedes gebraucht. Als ich dort war und den Wagen abladen wollte, habe ich nochmal versucht den Motor zu starten und er sprang sofort an.

Es klingt nach einem Kabelbruch im Kabelbaum oder sowas, aber es ich sehr schwer zu finden, da es unregelmäßig auftritt, außer beim abbiegen nach Rechts.

Könnt ihr mir bei der Fehlersuche helfen!????

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Zitieren
#2

Hi, prüfe mal ob die Kabel der Batteriepoole richtig fest sind .
Gruß Klaus:bier:
Zitieren
#3

An den Batteriekabeln liegt es nicht, da der Motor ja immer normal dreht!
Zitieren
#4

Einer der üblichen verdächtigen könnte das Überlastschutzrelais sein. Mal prüfen kostet unter nem Fuffi.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#5

Eddi schrieb:Einer der üblichen verdächtigen könnte das Überlastschutzrelais sein. Mal prüfen kostet unter nem Fuffi.

Lg Eddi

Wo sitzt das denn?
Zitieren
#6

Im Steuergerätekasten, wennste davor stehst links an der Spritzwand.sieht in etwa so aus: http://www.ebay.de/itm/VEMO-Uberspannung...1e894025f3
Bitte erst prüfen ob's passend ist.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#7

Es kann aber auch am ot-Geber liegen. Diesen Fehler kann man nicht ausgesessen... Wenn der ot-Geber einen haarriss hat dann gibt er in warmen Zustand kein Signal an das Steuergerät weiter und der Motor geht aus. Wenn der Motor wieder abkühlt, dann springt er wieder ohne Probleme wieder an. Meistens geht er im Leerlauf aus, wen man an einer Kreuzung, Ampel oder im stau anhält.
Zitieren
#8

Hallo,

leider weiss ich nicht was für ein Auto Du genau hast. Wenn Du einen M119 Motor aus den baujahren 92-94 hast ist Dein Problem relative eindeutig und kann mit ca. 1.400 Euro gelöst werden - der E-Gassteller-Motor hat bei diesen
Baujahren einen sporadischen Aussetzer im Schubbetrieb, was zum Absterben des Motors führt (ist auch in einem Nebensatz im WIS vermerkt). Hatte mein M119-960 auch - nach Tausch keine Probleme mehr.

Gruss Jens
Zitieren
#9

...sorry hatte überlesen, dass Du einen 500er MOPF1 fährst.
Frage ist wann das Auto produziert wurde, ob er auch noch in die
problematischen Jahrgänge rein fällt
Zitieren
#10

Sooooo......Fehler ist behoben worden.

Leider erst in der MB Werkstatt und hat mich 1.000 € gekostet, obwohl es nichts großes war, aber eben schwer zu finden.

Hier die Info:

Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde ein Fehler mit der Kommunikation vom Kurbelwellensensor angezeigt, also haben wir den KWsensor erneuert.

Leider blieb das Problem wie vorher bestehen.

Danach wurde der Kabelbaum und insbesondere die Leitung vom Kurbelwellensensor zum Steuergerät überprüft.

Siehe da.....die Leitung war auf einem längeren Stück porös geworden und die Isolierung / Abschirmung zerbröselt. Dadurch fehlte ab und zu das Signal vom KWsensor und der Wagen ging aus.

Normalerweise müsste man dafür den kompletten Motorkabelbaum erneuern, aber zum Glück war nur ein Teilstück beschädigt, dass ausgetauscht wurde und der Wagen läuft wunderbar!!!

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

LG
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste