Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Endlich geschafft
#11

Smoftonaut schrieb:Hi Winni,

Ja, besser die Profis kümmern sich ordentlich, als ich, der mit rezessiven Gut-sauber-machen-kann Gen auf die Welt gekommen ist.

Grüße

Jetzt hab ich erstmal rezessiv gegoogelt. Aha.

Hatte so Erfahrungen mit meinem Sohn seinem Auto. War auch ein daily driver, der unter Bäumen stand und 1x alle zwei Jahre gewaschen wurde (vor dem TÜV).

Habe versucht, dem Siff mit Lackreiniger beizukommen - die Stücke waren so groß wie 2€ Münzen, die nach ewigem Rubbeln runter gingen.

Also Auto zum Aufbereiter. Was soll ich sagen. Der Effekt war enorm. Die Siffschicht hat den dermaßen gut vor Kratzern geschützt. Aber wie gesagt: der Aufwand wäre beim Selbermachen enorm gewesen. Auch der Aufbereiter wollte nachverhandeln :-)

Viel Spaß
Winni
Zitieren
#12

Smoftonaut schrieb:Hi Winni,

Ja, besser die Profis kümmern sich ordentlich, als ich, der mit rezessiven Gut-sauber-machen-kann Gen auf die Welt gekommen ist.

Grüße

Hi Daniel!

Da hast Du aber verflixt viel Glück gehabt, dass dieses Dein rezessives Gen nicht homozygot aufgetreten ist!

:clap::daumenh::kicher:

:bier:

Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!

Heiner
Zitieren
#13

Bezüglich der Aufbereitung für den Lack ...kauf gleich was für etwa 160 EUR bei Swissöl ein! Also Wachs, Tücher, Cleaner! Die Versiegelrung hält mitunter Jahre ... da kann die Autopflege für 200 EUR (Dienstleistung) nicht mithalten! Viele andere Mittel, die auf dem Markt sind - sind mitunter Kinderkacke und die Arbeit mit Ihnen nicht wert! :bier:
Oder drück dem Aufbereiter einfach das Mittel in die Hand .. ist recht leicht in der Handhabung!

Eine Swissölbehandlung wirst Du für 200 Nüsse sonst kaum bekommen!
Die können locker 500 bis hin zu mehreren tausend Euronen kosten!


http://www.swissvax.de/swizol-fahrzeugaufbereitung.htm

Viel Spass mit seinem SL!

Zitieren
#14

haha. "homozygot".

I love Fremdwörter.
Zitieren
#15

immerhin hat es bis zum Post #13 gedauert, bis einer mit Swissöl anfängt.
Deren Versiegelung mag ja nicht schlecht sein, du muß aber eine perfekte Unterlage schaffen. Und darin sehe ich das Problem, erstmal den alten Siff runterzubekommen.

Vielleicht ist die Mischung von beidem der Ideale Weg?
Vom Aufbereiter sauber machen lassen und anschließend selber versiegeln.

Aber letztendlich muß du entscheiden, was für dich am Besten ist.

Grüße
Winni
Zitieren
#16

Das lass ich erstmal die Profis machen, obwohl der Tipp cool ist. Für später vielleicht mal, wenn "Siffi" den Lack geräumt hat.

Status Quo halten is viel einfacher, als herstellen.

Grüße
Zitieren
#17

Smoftonaut schrieb:Das lass ich erstmal die Profis machen, obwohl der Tipp cool ist. Für später vielleicht mal, wenn "Siffi" den Lack geräumt hat.

Status Quo halten is viel einfacher, als herstellen.

Grüße



Ehrlich gesagt würde ich heute kein Freizeitauto ohne Swiss-Versiegelung mehr fahren wollen ... habe über Jahre mit vielen Sachen rumprobiert und bin schließlich über einen Bekannten (schmiert damit regelmäßig Luxuskarossen ein) bei der Marke gelandet ... einfach nur wunderbar und mitunter sehr ergiebig. Meist reicht schon der Einstiegswachs bzw. die nächst höhere Stufe ...

ein großer Swissöl-Fan :punk:

Und wie gesagt ...das ca. 160 EURO-Swissöl-Investment samt Anleitung etc. reicht für Jahre selbst bei mehreren Fahrzeugen (bis max 3 Pkw)!

Der perfekte Weg ist ... der Aufbereiter soll vorbereiten und anschließend statt seiner Billigcreme einfach den Cleaner (als Haftgrund) und den Swisswachs verwenden ... fertig ist es. Und den Wachs kannst Du ihm sicher in die Hand drücken (plus den Rest mit nach Hause nehmen für die Zukunft)!

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von altsel
13.03.14, 21:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste