Beiträge: 193
	Themen: 26
		
	
	Registriert seit: 30.11.2009
	
		
	
 
	
	
		Moin,
seit kurzem stelle ich fest, dass ich bei Drehzahlen zwischen 1500 und 1900 ein ganz leichtes Ruckeln im "Gaspedalfuß" spüre. Das ist fast so, als würde die Straße ganz, ganz leichte Bodenwellen aufweisen. Wenn der Motor auf Temperatur ist ist der Effekt deutlich abgeschwächt. Ausserdem fühlt man seit heute auch ein leichtes Zittern/Schlagen im Lenkrad. Der Effekt ist wirklich kaum wahrnehmbar. Vermutlich würde ein Außenstehender gar nichts bemerken. Daher macht es im Augenblich wohl auch wenig Sinn, den Wagen in die Werkstatt zu bringen. Dennoch beunruhigt mich das etwas. 
Ab 2000 Umdrehungen ist der Spuk vorbei und alles ist in Ordnung. 
Hat jemand Ähnliches schonmal beim eigenen SL festgestellt? Was könnte man mal prüfen lassen?
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 597
	Themen: 22
		
	
	Registriert seit: 11.07.2013
	
		
	
 
	
	
		Sich aufloesender Kabelbaum und leichte Unwucht vorne oder Spur \ Sturz leicht aus dem Soll?
An meinem ist am Kabelbaum schon mal mit Gewebeisolierband ala 60'er Jahre Kabelbaeume nachisoliert worden.
Bezueglich der Vorderachse wuerde ich erst auf Unwucht und dann Spur und Sturz pruefen lassen.
Ausgeleierte Stabilagerung war auch schon mal Ursache fuer so was.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 193
	Themen: 26
		
	
	Registriert seit: 30.11.2009
	
		
	
 
	
	
		Hi,
danke für die Antwort. 
Was mich ein wenig stutzig macht, ist, dass es bei warmen Motor deutlich abgeschwächt auftritt. Soll heissen: so gut wie gar nicht. Heute war der Effekt auch bei kaltem Motor nicht spürbar. Sehr sonderbar das. 
Ich beobachte weiter :-)
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 597
	Themen: 22
		
	
	Registriert seit: 11.07.2013
	
		
	
 
	
	
		Schwergaengiger Kaltstartregler muesste bei den jetzigen Temperaturen ganz schnell in Stellung warm/ Volloeffnung sein, und der Effekt dann weg sein.
Leichte Drehzahlschwankungen nach Kaltstart habe ich auch...
Ist denn an Deinem Motorkabelbaum schon mal was gemacht worden oder sogar getauscht?
Waere wegen Steuergeraet abschiessen, das Einzige, was ich nicht erstmal aussitzen wuerde....
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 597
	Themen: 22
		
	
	Registriert seit: 11.07.2013
	
		
	
 
	
	
		Wann sind die Zuendkerzen zuletzt gewechselt worden?
Hatte damit jetzt an 2 Autos richtig "Spass".
Waehrend es am 72'er Opel eine 2 Minuten Sache war, ist das am 79'er Chevy richtig aetzend.
Jetzt weiss ich wieder, was mir am 300 12 Ventiler so gut gefiel - die Zuendkerzen wie auf der Werkbank vor mir. Beim 320 sehe ich sie nicht....evtl. wird das ja auch lustig?
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 193
	Themen: 26
		
	
	Registriert seit: 30.11.2009
	
		
	
 
	
	
		67aquablue schrieb:Schwergaengiger Kaltstartregler muesste bei den jetzigen Temperaturen ganz schnell in Stellung warm/ Volloeffnung sein, und der Effekt dann weg sein.
Leichte Drehzahlschwankungen nach Kaltstart habe ich auch...
Ist denn an Deinem Motorkabelbaum schon mal was gemacht worden oder sogar getauscht?
Waere wegen Steuergeraet abschiessen, das Einzige, was ich nicht erstmal aussitzen wuerde....
Den Kaltlaufregler kann ich ausschließen. Kabelbaum müsste man mal unter die Lupe nehmen, wobei ich mich erinnere, dass der eigentlich noch recht ordentlich aussah.
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 193
	Themen: 26
		
	
	Registriert seit: 30.11.2009
	
		
	
 
	
	
		67aquablue schrieb:Wann sind die Zuendkerzen zuletzt gewechselt worden?
Hatte damit jetzt an 2 Autos richtig "Spass".
Waehrend es am 72'er Opel eine 2 Minuten Sache war, ist das am 79'er Chevy richtig aetzend.
Jetzt weiss ich wieder, was mir am 300 12 Ventiler so gut gefiel - die Zuendkerzen wie auf der Werkbank vor mir. Beim 320 sehe ich sie nicht....evtl. wird das ja auch lustig?
Die Zündkerzen habe ich im April oder Mai wechseln lassen, dass sollte eigentlich nicht das Problem sein. 
Ich denke, ich werde erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann mal weiterschauen. Evtl. bringt das ja schon neue Erkenntnisse.