R129-Forum
M104 Ansaugbrücke explodiert - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Motor (https://www.r129-forum.de/forum-14.html)
+--- Thema: M104 Ansaugbrücke explodiert (/thread-28260.html)



M104 Ansaugbrücke explodiert - astir_pb - 16.02.18

Servus,

bei unserem R129 SL280 Baujahr 1996 ist letzte Woche beim Anlassversuch die Ansaugbrück unter einem lauten Knall explodiert (siehe Anhang). Es hat anschließend für 10 min in und um das Auto nach abgebrannter Silvesterraketen gerochen. Der Motor wurde vor ca. einem Jahr überholt und hat insgesamt 190 tkm. Seitdem sprang das Auto manchmal nur wiederwillig an (mehrere Versuche, langes orgeln). Manchmal ging es aber auch auf den ersten Zündschlüsseldreher. Ob das etwas mit der zerissenen Ansaugbrücke zu tun hat, weiß ich nicht.


Der Wagen steht seitdem in der Werkstatt. Der Motor ist wohl unversehrt einen Reim kann sich dort aber auch niemand auf diese Zündung in der Ansaugbrücke machen. Das Ersatzteil ist bestellt aber das löst ja vermutlich das Problem nicht.


Hat jemand eine Idee, was es seine könnte?

Beste Grüße
astir_pb

[ATTACH=CONFIG]36677[/ATTACH]



M104 Ansaugbrücke explodiert - Mathes - 16.02.18

Moin Moin aus dem Norden

das ist ein Rückschlag aus dem Verbrennungsraum. Passiert eigendlich nur wenn die Steuerzeiten nicht stimmen und die Einlaßventile zu früh öffnen oder zu spät schließen.

VG. Mathias


M104 Ansaugbrücke explodiert - Heide - 17.02.18

Steuerkette verkehrt aufgelegt? - Markierungen verfehlt?


M104 Ansaugbrücke explodiert - Johannes_F - 28.02.18

Da gibt es auch so eine Nockenwellenverstellung, die möglicherweise ursächlich sein könnte. Wenn die hängen geblieben ist, dann .. Habe sowas (Rückschlag) auch bei meinem V8 Bj.92 gehabt, nur bei mir gibt es von den massiven Ansaugbrücken je ein Rohr zum Startventil, das wiederum ist mit zwei Schauchbögen angeschlossen, die nicht mit Schelle befestigt sind - nur eine Gumminase wird hinter ein Blechstreifen geschoben und das Gummiknie schlägt es dann unter dem Blechstreifen raus. Da geht nichts kapput aber man muß dann erst die Ursache finden, wenn der Motor plötzlich nicht mehr zu starten ist, da der Mengenverteiler im Stand vollständig schließt und die Verbindungen Startventil zu den Ansaugbrücken keine zündfähige Luftmischung mehr bringen. Hatte beim Benzinfilter, über die Benzinpumpe, den Mengenverteiler .... erst alles geprüft, bis mir die Funktion klar wurde. Leider wußte keiner davon.
Heute ist die Nockenwellenverstellung oder vielleicht auch ein Hydraulikstößel meine Ursachenvermutung für den Rückschlag.