Bin neu im Forum -
discoralf - 22.05.09
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum.Ich selber fahre keinen SL,aber in der Familie hat einer Einzug gefunden.Da ich selber Hobbyschrauber bin,haben wir uns gestern das Fahrzeug mal genauer angeschaut.Es ist ein SL 500 Bj.1992 mit190000 km Laufleistung.Wurde von einem älteren Mann gefahren und sehr sorgfältig gepflegt.Die 17 Jahre sind dem Fahrzeug absolut nicht anzusehen.Nachdem wir gestern einige Sachen erledigt haben,sollen nun auch u.a. Motor und Getriebeölwechsel mit Filter vorgenommen werden.Ich habe bereits einen Beitrag in der Suche gelesen,der das Wechseln des Getriebeöls recht gut beschreibt,hätte aber noch einige Fragen.Wo befindet sich die Ablassschraube des Wandlers?Eine weitere Ablassschraube sitzt ja in der Wanne,die ja auch demontiert werden muss um den Filter zu wechseln.Wo befindet sich die Einfüllschraube oder Einfüllschrauben?Sind sonst noch irgendwelche Besonderheiten zu beachten?
Vielen Dank im voraus,Ralf
Bin neu im Forum -
wrb40 - 22.05.09
Die Ablasschraube am Wandler musst Du durch drehen der KW finden.
Eingefüllt wird über das Rohr vom Messtab.
Neue Dichtringe an den Ablasschrauben verwenden.
Nicht überfüllen!!
Ölstand nach 30 KM Probefahrt kontrollieren!!
Gruß Willy
Bin neu im Forum -
discoralf - 22.05.09
Okay,nur noch mal zum besseren Verständnis,ich habe zwei Ablassschrauben,fülle diese beiden "Systeme" aber nur über einen Zulauf,über das Peilstabrohr.Das heist:Sowohl der Wandlerraum als auch der Getrieberaum werden zuverlässig befüllt.
Ralf
Bin neu im Forum -
wrb40 - 22.05.09
Bingo Ralf!
Bin neu im Forum -
Reißi - 22.05.09
Hi Ralf,
und daran denken, das richtige ATF zu verwenden: Dexron II D. Das ist das Optimum für "unsere" alten Automatikgetriebe

.
Gutes Gelingen!
Gruß
Christian
Bin neu im Forum -
Womanizer - 22.05.09
guckst du hier:
Fuchs Europe - Lubricant Recommendations