R129-Forum
500 SL = Powerhouse? - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Motor (https://www.r129-forum.de/forum-14.html)
+--- Thema: 500 SL = Powerhouse? (/thread-17516.html)

Seiten: 1 2 3


500 SL = Powerhouse? - Monzaman500SL - 14.02.13

Servus miteinand´,

man ist ja heute, im Zeitalter der zwei- und dreifach Turbos und direktschaltender Elektronikautomatikgetriebe etwas verwöhnt, was die Beschleunigung und das Durchzugsvermögen von Autos im Allgemeinen angeht.

Ein VW Polo GT bringt mit einem 1,4 Liter Motörchen und 170 PS fast die gleichen Fahrleistungen zustande wie ein Mercedes 500 SL. :wimmer:

Was will ich eigentlich sagen? :frage:

Nun - mich nervt, daß mein 500er irgendwie nicht so recht ab 120 km/h "linear" beschleunigen will.

Ich erwarte ja keine "wie am Gummiband-gezogen" Performance à la Audi Multitronic (oder wie das heutzutage auch immer heißen mag...DSG?).

Aber diese milisekunden kurzen Gedenkpausen, die sich Motor / Getriebe nehmen bevor der nächste deutliche Geschwindigkeitszuwachs stattfindet, und die man noch nicht als "ruckeln oder stottern" bezeichnen kann, stören mich.

Ansonsten läuft der Motor einwandfrei.

Beobachtet Ihr das auch, oder ist das Stand der Technik?

Gruss
Markus


500 SL = Powerhouse? - dochoe - 14.02.13

Na ja,

um mit dem 500er mitzuhalten brauchste schon mindestens 'nen GTI, ansonsten ist wohl was faul mit dem 500er, oder es gibt Kurven:grrr:
Ich find schon, dass der 500er schön gleichmässig durchzieht, richtig Bumms bekommt er aber erst so ab 4000 /min.

Wahrscheinlich vermisst Du das Drehmoment, das die aktuellen Turbomotoren schon knapp über Standgas haben.

Allerdings lässt dieser Drehmomentberg insbesondere die Diesel gefühlsmässig richtig gut gehen, de Facto ist es dann doch nicht ganz so wild, weil obenrum, wo der SL richtig loslegt, bereits wieder Schluss ist.

Gemessen ging der 500 so in ca. 28 sec auf 200km/h, das ist gar nicht mal so schlecht, allerdings sind so Autos wie der 135i, der S3, oder auch der Golf R mittlerweile schneller dort angelangt.

Aber es gibt 'ne ganze Menge Tachovideos vom 500er auf Youtube und wie das Ding da so oberhalb von 200 weitermarschiert ist schon nicht schlecht.

Aber eigentlich ist der SL ja zum Gleiten da und das kann er perfekt.


Gruß

Doc


500 SL = Powerhouse? - unkelbenz - 14.02.13

Servus, ist ein bissy Apfel mit Birnen vergleichen.

der SL R129 500 wiegt fast 2 Tonnen und ist halt mindestens 12 Jahren alt.

Wenn wir beide Autos von 2013 nehmen hat der Neue Polo 250NM und der neue 500 SL hat 700NM.

Das der Polo ihm davon fahrt mmm schwer zu glauben:-)

Greetz Bas.


500 SL = Powerhouse? - SL505 - 14.02.13

Monzaman500SL schrieb:Nun - mich nervt, daß mein 500er irgendwie nicht so recht ab 120 km/h "linear" beschleunigen will.



Aber diese milisekunden kurzen Gedenkpausen, die sich Motor / Getriebe nehmen bevor der nächste deutliche Geschwindigkeitszuwachs stattfindet, und die man noch nicht als "ruckeln oder stottern" bezeichnen kann, stören mich.

Hi Markus,

bei war am Anfang auch so ein unbestimmtes "Ich-will-nicht-Beschleunigen"-Gefühl, das dann immer stärker wurde und der Stern sprotzte nur noch beim Gasgeben. Mir war da immer so, als wenn so 150 Pferde daheim geblieben waren.
Lange Rede, kurzer Sinn ------- die Fehlersuche ergab das 2 Kerzenstecker defekt waren, die beiden getauscht und alle Pferde waren wieder an der Arbeit.
Wie Du schon geschrieben hast, war auch bei mir am Anfang so ein Gefühl, das sich dann nach ca. 1 Jahr als Fehler herausstellte.
Vielleicht hilft's ja was.
Sonnige Grüße aus LL
Werner


500 SL = Powerhouse? - Monzaman500SL - 14.02.13

unkelbenz schrieb:Servus, ist ein bissy Apfel mit Birnen vergleichen.

der SL R129 500 wiegt fast 2 Tonnen und ist halt mindestens 12 Jahren alt.

Wenn wir beide Autos von 2013 nehmen hat der Neue Polo 250NM und der neue 500 SL hat 700NM.

Das der Polo ihm davon fahrt mmm schwer zu glauben:-)

Greetz Bas.

Das ist natürlich auch nicht als sprichwörtlicher Vergleich zu verstehen.

Ich wollte eigentlich nur daraufhinweisen, aus wie wenig (Kleinwagen mit 1,4 l Hubraum) man heutzutage machen kann, wenn man die richtigen Gimmicks (Turbo etc.) zur Verfügung hat.


500 SL = Powerhouse? - Monzaman500SL - 14.02.13

SL505 schrieb:Hi Markus,

bei war am Anfang auch so ein unbestimmtes "Ich-will-nicht-Beschleunigen"-Gefühl, das dann immer stärker wurde und der Stern sprotzte nur noch beim Gasgeben. Mir war da immer so, als wenn so 150 Pferde daheim geblieben waren.
Lange Rede, kurzer Sinn ------- die Fehlersuche ergab das 2 Kerzenstecker defekt waren, die beiden getauscht und alle Pferde waren wieder an der Arbeit.
Wie Du schon geschrieben hast, war auch bei mir am Anfang so ein Gefühl, das sich dann nach ca. 1 Jahr als Fehler herausstellte.
Vielleicht hilft's ja was.
Sonnige Grüße aus LL
Werner

Mmh, ja...ich vermute tatsächlich auch, daß da was nicht so ist, wie es sein sollte.

Schnell beschleunigen tut er ja, nur eben nicht völlig ruckfrei.


500 SL = Powerhouse? - Monzaman500SL - 14.02.13

unkelbenz schrieb:Servus, ist ein bissy Apfel mit Birnen vergleichen.

der SL R129 500 wiegt fast 2 Tonnen und ist halt mindestens 12 Jahren alt.

Wenn wir beide Autos von 2013 nehmen hat der Neue Polo 250NM und der neue 500 SL hat 700NM.

Das der Polo ihm davon fahrt mmm schwer zu glauben:-)

Greetz Bas.

Klaro, wird der kleine Polo dümmlich aus der Wäsche schauen, wenn ein 2012er 500 SL ihn in Grund und Boden bollert.

Aber der Fortschritt bei kleinmotorisierten Kleinwagen ist schon bemerkenswert, wenn man mal die zeitgenössischen Generationen nebeneinander stellt, oder?


500 SL = Powerhouse? - THOMY500 - 14.02.13

...was lese ich da??? SL500 und Polo???
Die ideale KombinationBig Grin

VG,

Thomas:bier:


500 SL = Powerhouse? - dochoe - 14.02.13

und welcher ist gez schneller:cheesy:

Gruß

Doc


500 SL = Powerhouse? - SL505 - 14.02.13

THOMY500 schrieb:...was lese ich da??? SL500 und Polo???
Die ideale KombinationBig Grin

VG,

Thomas:bier:

Tja Thomas, Du hast es halt schon immer gewusst .........:bier: