300SL springt nicht mehr an -
es-el - 25.08.08
Oh, Oh, jetzt hats meinen auch erwischt,
mein SL 300E( 190PS), Bj.91 springt einfach nicht mehr an. Ich habe ihn abends in die Garage gefahren und nächsten morgen springt er einfach nicht mehr an. Folgendes habe ich feststellen können: Anlasser dreht, Benzinpumpe läuft, Benzindruck ist vorhanden, Zündfunke ist da. Wenn ich eine der Benzinleitung an der Einspritzdüse löse und den Wagen starte, müsste doch Sprit kommen- tuts aber nicht!
Was mir aufgefallen ist, dass er( als er noch lief) im kaltem Zustand gut lief und wenn er warm war fing er im unteren Drehzahlbereich an zu ruckeln. Und einmal, nach einer sehr kurzen Fahrstrecke( ca.1km), wollte er nach kurzer Standzeit auch nicht mehr anspringen. Als er dann wieder ganz abgekühlt war, sprang er wieder an. Schon mal vielen Dank für die Hilfe im vorraus.
Gruß,
Dirk
300SL springt nicht mehr an -
wrb40 - 25.08.08
Hallo Dirk,
das sind doch mal klasse Angaben :-))
Unsere Ottos brauchen zum einen Benzin zum anderen den zündenden Funken um ihren Dienst zu tun. Fehlt eines davon, lässt er sich nicht im entferntesten dazu bewegen.
Wenn wie bei Dir bzw. Deinem Otto der Funke da ist und Du schon klar erkannt hast, es an Benzin mangelt bist Du absolut auf der richtigen Fährte.
Fang von hinten nach vorne an...Kraftstoffpumpenrelais, Kraftstoffpumpe, Benzinfilter...
Du wirst fündig werden - ich drück Dir die Daumen!
Gruß Willy
300SL springt nicht mehr an -
es-el - 25.08.08
Hallo Willy,
kann ich die Pumpenrelais und Filter nicht ausschließen wenn am Mengenteiler Benzindruck ansteht?
Gruß,
Dirk
300SL springt nicht mehr an -
wrb40 - 25.08.08
Stimmt - hab ich überlesen...
Kraftstoffpumpe bzw. Filter kannst Du nur bedingt ausschließen. Ob ausreichend Druck anliegt wird Dir nur ein Manometer zeigen.
Wie gut kennst Du Dich mit der EP-anlage aus?
Gruß Willy
300SL springt nicht mehr an -
es-el - 25.08.08
Bedingt, ich bin zwar gelernter KFZ-Mechaniker, bin aber schon 20 Jahre nicht mehr im Beruf. Ich bin jetzt gerade dabei mir ein etwas über die KE-jetronik anzulesen.
Zum Problem: Ich habe kein Monometer angeschlossen, ich habe nur die Spritleitung gelöst und es spritzte satt Benzin herraus. Ich glaube ich muß mir nochmal das Kapitel -Mengenteiler- durchlesen.
300SL springt nicht mehr an -
es-el - 25.08.08
Fällt mir gerade ein, am Startventil steht auch Benzindruck an.
300SL springt nicht mehr an -
wrb40 - 25.08.08
Ein Paar Grundlagen zur KE findest Du Hier:
http://www.kfz-tech.de/KE-Jetronic.htm
Zusätzlich schicke ich Dir noch ein paar Seiten auf Deine Mailadresse - viel Spass beim lesen!
Gruß Willy
300SL springt nicht mehr an -
es-el - 01.09.08
So, nun wirds interessant. Ich bin ja davon ausgegangen, dass die Kiste kein Sprit bekommt, da nach langem orgeln die Kerzen furztrocken waren. Nun habe ich nach langem hin-und herprobieren einfach mal eine Einpritzdüse ausgebaut und mal gestartet. Beim starten habe ich die Stauscheibe langsam herrunter gedrückt. Und siehe da, je weiter ich die Scheibe herrunterdrücke desto mehr Sprit spritzt die Düde ein. Das sollte o.k. sein. Zündfunken ist aber auch da. Wieso springt er nicht an???????????????????????
Gruß,
Dirk
300SL springt nicht mehr an -
wrb40 - 01.09.08
Mach mal die Verteilerkappe auf und schau ob der Finger noch in Ordnung ist.
Das Problem hatte ich 1995 mal mit einem 300er...da bin ich in der Nacht auf der Autobahn gestanden.
Gruß Willy
300SL springt nicht mehr an -
es-el - 02.09.08
Die Kappe hatte ich schon runter, weil die Kontakte in der Kappe immer schnell korrudieren. Kappe und Finger sind auch erst ein Jahr alt. Rein optisch ist am Finger kein Defekt zu erkennen. Ich werde ihn morgen mal durchmessen.
Gruß,
Dirk