R129-Forum
300 SL 1992 auf Autogas umrüsten - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Allgemeines (https://www.r129-forum.de/forum-13.html)
+--- Thema: 300 SL 1992 auf Autogas umrüsten (/thread-2600.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


300 SL 1992 auf Autogas umrüsten - hotw - 12.06.09

KaeptnNemo schrieb:Du Fuchs....wie man auf die Idee kommt,seinem Auto sowas "anzutun"? Es gibt Leute, die für ihr Geld hart arbeiten und es nicht sinnloser Weise den Mineralölkonzernen in den Rachen werfen wollen. Und dann gibt es Leute, die wissen, welcher Brennstoff günstigere Schadstoff-Emissionen hat und die vielleicht gerne was für ihre Umwelt tun. Du bist schon so steil aus der Sonne gekommen mit deinem Beitrag über die Einschätzung fremder Gesundheit und ob andere ihre Schuhe richtig auswählen, ich könnte auch mal die Gegenfrage in den Raum werfen, wie man auf die Idee kommen kann, einen R129 mit Stoff zu kaufen. Da wirst du sicher ne Erklärung für haben, oder? Siehste, und die haben andere auch für eine LPI-Umrüstung.

Ich finde solche subtilen Angriffe mit dem Tenor "hast du noch alle Zweige am Baum" etwas gewagt.....


Gruß,


Patrick

Das war kein subtiler Angriff, das war eine Frage mit der Hoffnung auf eine Erklärung.

Solche Gasanlagen entsprechen weder den Spezifikationen des Motors noch haben sie eine Freigabe bezüglich Qualität und Serienfertigung.

Selbst automobile Großserienhersteller tun sich mit dem Thema Gas sehr schwer, weil die Qualität eben in der Menge nicht zu halten ist.

Dementsprechend oft liest man auch von Problemen in Foren bezüglich Gasanlagen.

Zu dem ganzen Risiko kommt noch die Armotisationsdauer hinzu. Wie lange dauert es bis sich diese Gasanlage überhaupt rechnet. Weil billig sind die Dinger gerade für X-Zylinder nicht...

Wo wir schon beim Geld sind. Hier in der Umgebung wird das Gas nur von den Mineralölkonzernen vertrieben, leider nicht von Weltläden usw... Also bleibt die Kohle doch dort Wink

Auch der Wert eines SL, der ja irgendwann wieder steigen sollte, dürfte durch eine solche Bastelei mit Gasanlagen eher beeinträchtigt werden.

Zu meinen Stoffsitzen: Ich bereue es keine Sekunde und ich bin sogar froh, daß ich im Gegensatz zu meinem Vorgänger wieder Stoff habe. Meine Stoffsitze haben übrigens die Serienfreigabe und entsprechen zu 100% den Spezifikationen des Fahrzeugs, was man von Gas nicht gerade behaupten kann Wink

Ich würde mich allerdings sehr freuen, wenn Du oder ein anderer Motorenentwicklungsingenieur mir weiteres Wissen lieferen, das mich meine Meinung ändern lässt.

Einen schönen Freitag Abend, ich geh jetzt zur Nachtschicht Wink


300 SL 1992 auf Autogas umrüsten - Joey - 12.06.09

Hallo Frank


Ich fahre einen 126er mit dem 103er Motor als Alltagsfahrzeug. Habe mir im Jahr 2002 eine Landi-Renzo Venturi-Anlage einbauen lassen.

Die nicht-sequenziellen oder teilsequenziellen Anlagen werden über einen Ring unter dem Luftfilteranschluss angeschlossen und leiten das Gas direkt über die Ansaugung in die Brennräume.

Zur Einstellung und Feinjustierung: Bei guten Einbauern bekommst du die Software auf CD gleich mitgeliefert, daher kannst du alle Einstellungen selbst vornehmen.

Bin seitdem so bei und um 100 TKM gefahren, no Probs. Ich bin der Meinung, dass der schwer nachweisbare Leistungsverlust sich nicht wirklich im Alltag bemerkbar macht. Wer nen 103er Motor fährt, weiß das da nur einen überschaubare Anzahl an Pferden arbeiten, und diese auch keiner Rennpferderasse entstammen.

Wenn Du an der Adresse meines Einbauers (Gaser) im Raum Hamburg interessiert bist, dann bitte PN.


300 SL 1992 auf Autogas umrüsten - Womanizer - 12.06.09

Bei dem echten Wunsch auf eine angemessene Antwort stellt man normalerweise eine nicht so provokante Frage. @Holger: ich denke die Reaktion auf deine Frage war total normal, und so wie Patrik hätten bestimmt viele andere Mitglieder auch reagiert. Kannst ihn gerne dünnhäutig nennen. Ich tue das nicht. Viele Grüße Michael

Sorry Patrick, hab das "c" doch noch gefunden


300 SL 1992 auf Autogas umrüsten - hotw - 12.06.09

Tut mir leid, sollte nicht provokant sein, ich hoffe ich habe mit meinem 2. Posting deutlich machen können, daß meine Intetion eine Andere ist...


300 SL 1992 auf Autogas umrüsten - Womanizer - 12.06.09

Wir grummeln gern und schnell, sind aber auch zack, zack wieder lieb:bier:


300 SL 1992 auf Autogas umrüsten - hotw - 12.06.09

Da ich ja einige bereits persönlich kenne, und seit vielen Jahren in Mercedes Foren unterwegs bin, hab ich da keine Schmerzen damit Wink


300 SL 1992 auf Autogas umrüsten - KaeptnNemo - 12.06.09

schade, ich war wohl ne Sekunde zu langsam beim Löschen.
Wollte dann doch Streit vermeiden....aber ich finde nach wie vor, dass jeder mit seinem Fahrzeug machen können sollte, was er will, ohne Rechenschaft anderen gegenüber ablegen zu müssen.
Zum Thema Gaseignung:
da morgen früh um halb 5 meine Nacht zuende ist, habe ich da jetzt grad keinen Nerv mehr drauf, das zu erläutern.
Aber soviel sei gesagt:
Eine Freigabe bezgl. Serienfertigung haben sie, sonst dürften sie so nicht vertrieben werden, auch eine Prüfung gem. deutscher TÜV-Richtlinien ist Problemlos.
Zur erhöhten Brennraumtemperatur: Dazu gibt es Techniken der Temperaturreduzierung mittels Benzinzumischung.
Ich habe auch gerne die etwas teurere Variante gewählt, da ich wusste, dass der Umrüster schon mal ein paar M113 in der Hand hatte und bisher keine Probleme auftreten.
Im Gegenzug hört man in der Tat von Venturi-Anlagen viel Schlechtes.

"Zu meinen Stoffsitzen: Ich bereue es keine Sekunde und ich bin sogar froh, daß ich im Gegensatz zu meinem Vorgänger wieder Stoff habe"

was ich damit sagen wollte:
jeder hat irgendeinen Beweggrund, irgendetwas zu tun, den man eigentlich nicht in Frage stellen muss, solange seine Entscheidung für ihn die richtige ist.
Sorry, ich wollte keinen Unfrieden stiften, aber ich hatte deinen Beitrag doch eher ziemlich provokant aufgefasst.
Bitte um Entschuldigung, wenn das eine Fehlinterpretation war!

In diesem Sinne,

schönen Abend
Patrick


300 SL 1992 auf Autogas umrüsten - Womanizer - 12.06.09

und jetzt nehmen wir uns alle an den Händen und haben uns alle lieb:bier:


300 SL 1992 auf Autogas umrüsten - hotw - 14.06.09

KaeptnNemo schrieb:Eine Freigabe bezgl. Serienfertigung haben sie, sonst dürften sie so nicht vertrieben werden, auch eine Prüfung gem. deutscher TÜV-Richtlinien ist Problemlos.

Nicht die Freigabe von Mercedes! Und das ist das Maß der Qualität!

Kurz OT: Du hast überhaupt keinen Streit angezettelt! Diskussionen dürfen auch gerne mal hitzig und jeder sollte Kritikfähig sein. Oder sind wir hier im Weichspülerforum? Wink Von demher sollte es doch da keine Probleme geben :bier:


300 SL 1992 auf Autogas umrüsten - Harrie - 14.06.09

hotw schrieb:Das war kein subtiler Angriff, das war eine Frage mit der Hoffnung auf eine Erklärung.

Solche Gasanlagen entsprechen weder den Spezifikationen des Motors noch haben sie eine Freigabe bezüglich Qualität und Serienfertigung.

Selbst automobile Großserienhersteller tun sich mit dem Thema Gas sehr schwer, weil die Qualität eben in der Menge nicht zu halten ist.

Also zum Beispiel bieten Dacia und Volkswagen Autogasanlagen ab Werk an.
Und wenn Volkswagen seinen Millionenseller Golf seirenmäßig mit so einer Anlage auf den Markt schmeißt, haben die mit Sicherheit keine Bauschmerzen beim Thema LPG.:w00t: