Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Scheunenfund: W123 240D mit 710 km!
#1

Hallo allerseits,

bisher dachte ich immer: Sowas gibt's doch gar nicht...

Ein guter Freund hat vor ein paar Jahren ein leerstehendes, verfallenes Haus ersteigert. Damals konnte er nur von außen besichtigen, ein Betreten war nicht möglich. Damals hatte er nicht so recht Verwendung für das Haus, es war ihm eher um das Grundstück gegangen. So hat er die Bude abgesichert und stehen lassen.

Kürzlich fiel die Entscheidung zum Abriß. Dazu muße die Bude leergeräumt werden. Beim Aufbrechen der Garage kam dann was Besonderes zum Vorschein: Ein vollkommen neuwertiger W123, Modell 240D.

Was kann man, wenn man, wie mein Kumpel, eher auf Zuffenhausener Produkte steht, mit dem Teil machen? Er will den Wagen nur behalten, wenn er einigermaßen sicher ins Geld wächst.

Im Schuppen stand übrigens auch noch ein Ford Taunus 17M Coupe, Zustand restaurierungsbedürftig bis Schyce. Bei Interesse stelle ich die Bilder auch noch ein.

Bin auf Eure Kommentare gespannt!

VG Jürgen

PS.Big Grinie fehlende Zierleiste ist beim Bergen aus der zugemüllten Garage abgefallen!


Angehängte Dateien
.jpg 09042010520.jpg Größe: 83.1 KB  Downloads: 416
.jpg 05042010503.jpg Größe: 65.95 KB  Downloads: 406
.jpg 09042010523.jpg Größe: 68.77 KB  Downloads: 397
.jpg 09042010526.jpg Größe: 28.53 KB  Downloads: 405
.jpg 09042010527.jpg Größe: 46.9 KB  Downloads: 407
.jpg 09042010528.jpg Größe: 48.61 KB  Downloads: 403
Zitieren
#2

Hallo,
kann nur eins sagen.

KLASSE WAGEN! :daumenh:
KM Orginal?

Gruss
:drive:
Zitieren
#3

Die Sitze sehen so aus, als hätte noch nie jemand draufgesessen, das Lenkrad genauso.

Natürlich wurde schon ein wenig nach der Historie des Autos geforscht: Beim hiesigen Freundlichen war zu erfahren, an wen der Wagen damals ausgeliefert wurde: Nämlich an einen stadtbekannte Sonderling, der offenbar kurz nach Auslieferung den Führerschein verloren hatte.

Er hat wohl gehofft, die Fahrkarte irgendwann wiederzukriegen... War wohl nix, und irgendwann ist er dann verblichen... und dann wurde die Bude irgendwann versteigert. Den Rest kennt Ihr schon.

VG Jürgen

Anbei noch ein Bbild des Taunus:


Angehängte Dateien
.jpg W123 240D (3).jpg Größe: 522.85 KB  Downloads: 211
Zitieren
#4

Hallo :punk:,

...ganz ehrlich :frage:

Das Auto ist eine Wanderdüne - Ich bin mehrfach einen W123 / 240 D gefahren und kann deshalb mitreden. Der wird nur noch vom 200 D getoppt :kicher: - So'n Teil hatte ich mal als /8 :autsch:

...aber egal: Wenn er selber kein Interesse an dem Auto hat: Verkaufen ! Der 123er ist noch nicht soweit, dass dafür richtig Geld auf den Tisch gelegt wird. Und wenn er warten will, bis es soweit ist, hat er bis dahin mehr Lagerkosten, als an Gewinn zu erwarten wäre. Dann lieber jetzt in Liebhaberhände abgeben. Selbst der /8 - das Vorgängermodell - bekommt auf dem Oldtimermarkt noch nicht die richtige Würdigung. Meine Meinung.

Ach so: Ich will das Auto nicht schlecht reden - Um Gottes willen - Ein echter Daimler. ...und ich habe auch kein Interesse an dem Auto und will es daher auch nicht günstig "abgreifen".

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#5

wurden die nicht auch scherzeshalber Sportunimog genannt?

SL fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit.
Zitieren
#6

Mülltonne, wobei die Farbe eher an Papiertonne erinnert, in Topzustand.

Scheiß Farbe, scheiß Motor, 0-Ausstatter...

Zahnlose 115 jährige Jungfrau im Rollstuhl mit Holzbein sucht Lebensgefährten...:hihi:

Von einem Liebhaber gibt es bestimmt 5-10 Kilo.

Wäre es ein 280er mit mindestens Velour und FH und nicht nur mit Rostschutzanstrich, wäre es wieder was Tolles.
Für meine Begriffe hat die Karre leider die Abwrackprämie verpasst...:hihi:

LG Christian
Zitieren
#7

Was soll das Prachtstück denn kosten...? :frage:
Zitieren
#8

Mein Motor wär's zwar nicht, aber ich hätte das Auto schon gern... Smile

WDB129 schrieb:wurden die nicht auch scherzeshalber Sportunimog genannt?

Man bezeichnete die Fahrzeuge, besonders den 240er als Unimog Sport, da die Unimog Baureihe 421 ebenfalls über die OM615 und OM616 Motoren verfügte.
Zitieren
#9

hallo
um gottes willen aufheben den wagen. zum aufbereiter damit und wieder einmotten. ev hat mercedes interesse daran oder ein anderer sammler.so wie es aussieht ist da nix verblichen oder ähnliches.rost wird hoffe ich auch keiner sein. lass die den nur nicht billig abschwatzen.würde den bei ebär mal reinsetzen gegen ein "hohes" mindestgebot und dann rausnehmen. siehst dann genau was los ist.
die preise kommen mit der zeit.
gruss mario
Zitieren
#10

Interessante Geschichte...jo was soll der Spaß kosten Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste