Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

#1

Moin Moin aus dem Norden,

meine ZV Pumpe macht einen seltsamen Fehler. Es geht alles wunderbar auf und zu, aber wenn der Wagen läuft geht ca alle 30 sec.die ZV Pumpe für einen ganz kleinen Moment an.

VG. Mathias
Zitieren
#2

Hallo Mathias,
dann hast du wahrscheinlich in irgendeinem ZV Kreislauf eine Undichtigkeit.
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#3

.pdf Funktionsschema Zentralverriegelung.pdf Größe: 49.49 KB  Downloads: 78


.pdf ZV-Funktionsbeschreibung_ Zentralverriegelung Typ 129.pdf Größe: 297.84 KB  Downloads: 77
Zitieren
#4

500 SL, 326 PS<br>
Grüße euch,<br>
sollte eine Undichtigkeit im Zentralverriegelungskreis vorhanden sein, ließe er sich nach dem Abstellen des Fahrzeuges wegen des fehlenden Drucks nicht mehr öffnen,
ich meine, dass das kurze ZV- Pumpengeräusch kein Fehler ist.

Noch ein Hinweis, bei Ausfall der Zentralverriegelung kann auch wie in meinem Fall lediglich der Druckschlauch an der Pumpe heruntergerutscht sein, Pumpe hinten rechts im Kofferraum ausbauen,
das Kunstwerk vorsichtig zerlegen, Schlauch drauf, sichern! und das wars.


Angehängte Dateien
.jpg A (88).jpg Größe: 103.36 KB  Downloads: 117
Zitieren
#5

Moin Moin Horst,

die Pumpe läuft nicht nur einmal kurz an, so lange die Zündung an ist läuft sie alle 20 sec. an.

VG. Mathias
Zitieren
#6

Mathes schrieb:Moin Moin Horst,

die Pumpe läuft nicht nur einmal kurz an, so lange die Zündung an ist läuft sie alle 20 sec. an.

VG. Mathias

Bestens! Tja, das Wissen um die Kleinigkeiten ist es,was einen groß macht.
Zitieren
#7

Ich würde mal auf den Verteilerblock im Motorraum tippen. Der ist nach einigen Jahrzehnten auch manchmal undicht und weißt vielleicht eine Wölbung auf.
Zitieren
#8

Bei mir war der Schlauch in der Pumpe ebenfalls von dem Anschluß gerutscht und das zum 2. Mal nach einem Jahr!
Das Problem ist, dass es sich um Silikonschläuche d= 4mm handelt , die an den Enden durch Alterung aufgeweitet sind. Ich wollte einen neuen PVC Schlauch aufstecken, das funktioniert nicht, da der Biegeradius so klein ist, dass dieser abknickt. Habe verschiedene Schläuche, u.a. aus der Zooahndlung , probiert. Dieser war sehr felxibel, aber zu dünnwandig. So habe ich mich entschieden den Originalschlauch wieder zu verwenden. Ich habe mit dünnen Kupferdraht eine Drahtschlinge um das Schlauchende gelegt und diese mit einer kleinen Spitzzange vorsichtig festgedrillt.
Zitieren
#9

Ob die Pumpe intern oder das "System" undicht ist, lässt sich eigentlich relativ einfach testen ! an der Pumpe Schläuche abziehen und Anschlüsse "verpfropfen" - die Pfropfen gibt bei MB zu kaufen.
Macht die Pumpe bei Zündung an immer noch dieses verhalten - sollte eine interne Undichtigkeit vorliegen. Wenn nicht dann nach und nach Pfropfen entfernen - Leitung dran - testen ! So lässt sich dann die Undichtigkeit relativ gut einschränken.

Gruß
Volker

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren
#10

Hi Volker,

der Wagen steht seit 3 Monaten bei einem Merzedes Schrauber weil der Blinker und der Scheibenwischer oF. sind. Die Kollegen (selbst bei Merzedes) finden nicht den Schaltplan der zu meinem Kombirelais passt. Es stimmen die Kabelfarben nicht überein. Die Schaltplan Nr.82-1.00 sollte es sein,passt aber nicht.

VG. Mathias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von HE65510
09.04.25, 11:37
Letzter Beitrag von madmac
05.05.12, 08:37
Letzter Beitrag von SLFlitzi
17.03.11, 14:41
Letzter Beitrag von Harrie
30.12.10, 19:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste