Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

ABS und ESP Dauerleuchten
#1

Hallo SL-Fans,

mein SL 320 Bj 94 macht mir seit nunmehr fast 2 Jahren Kummer. Selbst die Mechatroniker vom freundlichen MB aus deiner Nachbarschaft sind mittlerweile am verzweifeln...
Mein Problm begann mit einen (so dachte ich) nicht außergewöhnlichem Dauerleuchten der ABS und ESP Warnleuchte. Da mein SL kein ASR hat und noch einen normalen Gasbowdenzug besitzt, hat das Steuergerät den Motor auch nicht in das Notlaufprogramm versetzt, d.h. der Wagen läuft völlig normal (evtl. zu wenig Standgas - ca 500-600 rpm).
Fehlerauslese ergab einen defekten Radlaufsensor hinten rechts. Gesagt, getan - neuer ABS Sensor + Aus-und Einbau = 180 Euro und "last but not least" die beiden Lampen leuchteten immer noch (herzlichen Dank an den freundlichen MB - eingebaute Elektronikteile sind vom Umtausch ausgeschlossen Sad)
Weitere Fehlerauslese (nochmals 25 Euro) ergab ein Problem mit der Motorstellschraube :confused:, die neu eingelesen werden mußte. Gesagt, getan (diesmal auf Kulanz !) - und meine Lämpchen leuchteten noch immer ...
Also mal auf etwas "Altbewährtes" zurückgreifen - Kommentar des freundlichen MB "der Bremslichtschalter ist so ein bekanntes Problem. Sollte man mal wechseln!" Und wieder gesagt, getan ...
Bremslichtschalter 12,98 Euro + Aus-und Einbau = 153 Euro :bored:
ABS und ESP leuchten noch immer - Rückgabe der eigentlich unnötigen Reparatur ? s.o.
Mittlerweile wurden alle möglichen Spezialisten mitbefragt und mögliche Lösungen durchdiskutiert.
Steuergerät defekt? Mal austauschen (Kosten 1.800 Euro). Frage: "Und wenns das nicht war? Rücknahme?" Antwort: "Nee, geht nicht".
Drosselklappe defekt ? "Ausprobierkosten mit Aus- und Einbau ca. 2.000 Euro"
Relais Überspannungsschutz ? ABS Steuergerät ...

Letzte Saison stand der 320er mehr bei MB als in meiner Garage. Hat vielleicht jemand von Euch eine Idee oder hat Ähnliches durchgemacht?

P.S.: Ich vergaß zu erwähnen, dass der Wagen beim Rückwärtsfahren schlecht Gas annimmt, d.h. wenn man nicht gaaaaanz vorsichtig dosiert, geht er aus oder man legt einen Start ala Nicki Lauda hin.:eek:
Zitieren
#2

Hi Norbert,

beim Leuchten der ABS-Kontrolleuchte tippe ich (bin aber auch nur Laie) auf Unterspannung, das ÜSR wäre daher ein Kanditat.
Dein 320er ist ein 94er Bj., da gab´s doch überhaupt kein ESP!? Wenn Du kein ASR hast, dann aber wahrscheinlich ASD (hat auch das bei Aktivität leuchtende Dreieck im Tacho). Wenn auch die ASD-Kontrolleuchte in der Kontolleuchten-Reihe dauerhaft an ist, könnte dies auch mit einem Defekt am ÜSR zu tun haben.

Gruß
Christian
Zitieren
#3

Hi,

Lucky,

Es gab kein ESP BJ:94 nicht für alle Geld der Welt aber ASR Serie der mit Motorproblemstörung zusammen hängt oder hast du ETS Schalter oder falsche Tacho.

Du solltest ein Gaszug haben,Bremslichtschalter auch der schlechteste Mechaniker kriegt es in 10-15 Minuten hin 150 Euro.

Für niedrige Leerlauf kann die Drosseklappe zuständig sein Kostet 600-700 Euro oder ein poröser/abgerutschte Unterdruck schlauch.

Im Avatar steht ein 500 Blicke alles nicht so durch.

grüsse
Zitieren
#4

Hi

Hat dein Wagen ne dritte Bremsleuchte? Funktioniert dein Tempomat?

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#5

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für das herzliche "Willkommen". :daumenh:

Wie einigen von euch aufgefallen ist, habe ich natürlich kein ESP in meinem '94 er -Sorry-:autsch: sondern ein dauerleuchtendes ETS (zusammen mit ABS).
Leider keine dritte Bremsleuchte im Kofferraumdeckel und richtig, ich vergass auch der Tempomat funktioniert nicht mehr.

Hoffe damit sind alle Klarheiten beseitigt ...


Gruss
Norbert
Zitieren
#6

Hi Nobert

Das sieht mir nach nem Kurzschluss aus.
Check als erstes alle deine Sicherungen, vor allem die der Bremsleuchten. Könnte bei dir #5 sein.
Wenn alle Sicherungen iO sind starte den Wagen (nicht auf die Bremse treten) und prüf ob ETS und ABS noch leuchten.
Falls sie nicht leuchten tritt jetzt auf die Bremse.
Sollten deine Lämpchen jetzt wieder angehn hast du nen Kurzen auf ner Bremslichtleitung. (hatte ich mal an der 3. Bremsleuchte, mit den gleichen Anzeichen wie deine) Ich komme darauf weil der Rolleyes deinen Bremslichtschalter gewechselt hat. Selbst deine Werkstatt macht das nicht ohne Grund,obwohl, für die Summe vielleicht schon.:pfeif:
Da ich sehr schreibfaul bin, mach erst mal bis dahin.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#7

Lucky-Strike schrieb:...sondern ein dauerleuchtendes ETS (zusammen mit ABS).

Jetzt klärt mich Unwissenden doch bitte mal auf: Was ist denn "ETS" bei einem ´94er SL?

Gruß
Christian
Zitieren
#8

Laut dem freundlichen MB Händler handelt es sich um ein Elektronisches Traktions-System. Kann aber leider nichts genaueres zu sagen, da selber Laie Blush
Zitieren
#9

Hi,

Allg,

Ist wie ASR Mercedes probierte wohl was eigenes am ende hat sich ASR bzw. ESP durchgesetzt ist bis Mopf 1 vereinzelt zu finden.

Auch wenn man es nicht weiss hat man nix verpasst sage ich mal.(selten zu finden)


grüsse

P.S:Nicht alles was Mercedes Produziert hat ist gut gewesen die haben auf die schnelle "TEMIC" gegründet,damit sie von Siemens und Bosch unabhängig sind,am ende kam nur Schrott raus.
Keine weiss was in denn Stg. usw. drin ist,deswegen auch schwer zu Rep.
Zitieren
#10

Hallo Nobbi,

vielleicht ist es wirklich der Klappenstutzen. Das gleiche hatte ich mal an meinem. ASR und ESP brennt und am Klappenstutzen gab es komische Geräusche. Klappenstutzen ist bei MB der Fachausdruck, im Volksmund ist es die Drosselklappe. Folgendes geht an den Dingern kaputt: Im Innern befindet sich eine Scheibe, auf der Kontakte schleifen und wenn etwas kaputt geht sind es diese Scheiben, sie nutzen sich ab. Die Folge ist, das alles was zur richtigen Funktion über den Klappenstutzen mit gesteuert wird, jetzt nicht mehr funktioniert und sofort die Störungen angezeigt werden. Dazu gehört ASR und ESP.

Du schreibst das Du beim Rückwärtsfahren vorsichtig Gas geben musst, da sonst der Motor ausgeht. Das waren genau die Symptome, die ich auch hatte. Du hast zwar einen Bowdenzug, aber geregelt wird elektronisch. Ich hab übrigens das gleiche Auto wie Du, gleiches Baujahr und SL 320, sogar die Farbe (bornite) ist identisch. Wenn Du irgendwo im Ruhrpott wohnst könnte ich Dir sicherlich helfen, da der Umtausch des Klappenstutzen nicht länger als eine halbe Stunde dauert. Einzig eine Dichtung benötigt man neu.

Es befindet sich übrigens eine Menge Elektronik in dem Ding, da der Tempomat hier integriert ist und die eingestellte Geschwindigkeit über einen kleinen Schrittmotor regelt. Dafür auch die Scheibe mit den Kontakten. Ich hab das Ding mal kaputt gehabt und einen neuen eingebaut und alles war gut.


Ich seh gerade daß Du einen SL 500 hast. Da ist das was ich geschrieben habe auch richtig, nur das Du zwei Klappenstutzen hast. Ich bin mir aber nicht sicher ob die Dinger vom 320 und 500 identisch sind, wahrscheinlich nicht. Aber eine Kontrolle des Teils wäre empfehlenswert. Noch etwas ganz wichtiges: Beim Auslesen wurde kein Defekt angezeigt.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste