Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

ABS und ESP Dauerleuchten
#11

Hallo Norbert!

Lucky-Strike schrieb:Laut dem freundlichen MB Händler handelt es sich um ein Elektronisches Traktions-System. Kann aber leider nichts genaueres zu sagen, da selber Laie.

Dachte ich´s mir doch, mit "ETS" ist dann das optionale ASD (Automatisches Sperrdifferenzial) gemeint, daß man bei den Sechszylindern ordern konnte. Du solltest im KI also das orangene Dreieck im Tacho und eine Kontrolleuchte mit ASD-Aufdruck in der Kontrollampenreihe haben.
In ´94 gab´s IMHO außer ASR und ASD keine anderen Traktionskontrollen, die kamen erst später.

Gruß
Christian
Zitieren
#12

Hallo Bernd,

erstmal vielen Dank für deine Tips. Habe gleich erstmal alle alten Sicherungen rausgeschmissen und durch neue ersetzt.
Leider immer noch dasselbe Problem. Auch gehen die beiden Leuchten nach dem Starten nicht aus. Mit oder ohne Bremse starten bringt keinen Unterschied.
Werde mich jetzt mal auf die Suche nach dem Überspannungsschutz-Relais machen. Weiß irgendjemand wo das beim 320er genau sitzt? Und woran erkenne ich (ohne Hilfe des freundlichen $$$$ - MB) ob es defekt ist ? :help:

Ansonsten befürchte ich komme ich nicht um das "Drosselklappen-Ausprobieren" drumherum.

Gruß,
Norbert
Zitieren
#13

Hallo Klausi,

damit hier keine Verwirrung aufkommt, ich besitze seit 2,5 Jahren den '94 320er mit all seinen "kleinen Freuden" :grrr: den er seinem Besitzer bereitet. Und seit 4 Wochen einen '99 SL 500 aus Kalifornien (Riverside - weit genug vom Meer weg - also Null Rost)

Trotzdem oder gerade deshalb ist mir der 320 natürlich ans Herz gewachsen und es stört mich ungemein dauernd in der Werkstatt zu sein und ihn "Kaputt-reparieren-zu-lassen".
Zumindest dieses Jahr hoffe ich bei unserer MB-Werkstatt den "goldenen Geldsack" gewonnen zu haben. Oder wie ein Mechaniker schon sagte: "Na Sie müssen hier aber bald Miete zahlen" :wimmer: na super ...

Auf dein Angebot beim Aus- und Einbau der Drosselklappe würde ich echt gern zurückkommen. Habe sogar schon aus Stuttgart ein fast neues Teil (15.000 km) von einem Klassenkameraden bekommen. Leider wohne ich in der Nähe von Braunschweig und das sind mal so eben 350 - 400 km ins Ruhrgebiet.
Hättest du denn evtl. eine Ausbauanleitung für Intelligenz-Legastheniker ? :kicher: Ich weiß sogar schon wo die Motorhaube aufgeht ... oder war das die Beifahrertür ? :frage:

Gruß,
Norbert
Zitieren
#14

Hallo Norbert,

kurze Frage, Du hast in Deinem Posting links stehen: R 129 - 500. Jetzt schreibst Du aber von einem SL 320 :confused::confused::confused:

Was ist denn jetzt richtig ??? :confused::confused::confused:

Bei nem 320er kann ich Dir evt. helfen, da ich dann das gleiche Auto fahre und der Umbau max. 1 Stunde in Anspruch nimmt. Wenn´s funktioniert >>>> :bier: :bier: :bier:

Liebe Grüße

Klausi, der immer für ne Schandtat bereit ist

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#15

Hallo Norbert,

da haben sich die Postings gerade überschnitten.

Lg
Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#16

@ Nobbi,

der Ausbau ist wirklich einfach, wenn Du aber nicht einmal die Motorhaube von der Tür unterscheiden kannst, :hihi::hihi::hihi::heul::heul::heul:

solltest Du entweder die Kilometer in Kauf nehmen oder es machen lassen.

Ansonsten versuch ich es mal in einfache Worte zu fassen:

1.) Luftmengenmesser ausbauen, 5 Min.
2.) Schelle des Luftkanals an der Drosselklappe öffnen und den Ansaugschlauch abziehen. 5 Min.

3.) Die Anschlüsse an der Drosselklappe lösen, 3 Min.

4.) Die vier Schrauben der Drosselklappe lösen. 6 Min.

5.) das Ding abziehen und aufpassen, das nichts in den Ansaugtrakt fällt.

6.) sollte ich etwas vergessen haben, (ich schreibe das gerade aus der Erinnerung) kannst Du immer noch nichts falsch machen, da alles offen vor Dir liegt und evt. Schrauben, die mir aber im Moment nicht einfallen, lösen mußt. Aber ich meine da ist nicht mehr. Das Ding hatte ich in rund 20 Min. ausgebaut und gut war´s.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#17

Hi Norbert

Tja wär schön gewesen.

Lucky-Strike schrieb:Habe sogar schon aus Stuttgart ein fast neues Teil (15.000 km) von einem Klassenkameraden bekommen.

Vergleich mal die Teilenummer. Es gibt nämlich einige. 4Gang, 5Gang,
mit ASR usw.

:bier:


Angehängte Dateien
.jpg Klappenstutzen.jpg Größe: 28.67 KB  Downloads: 33
.pdf Klappenstutzen.pdf Größe: 36.4 KB  Downloads: 41

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#18

Hallo Klausi und Bernd,

super und vielen Dank für eure Unterstützung :clap::daumenh:

Damit wäre mein Wochenende mal wieder gerettet. Statt blau-gelben Weinachts-Einkaufsbummel (IKEA :kotzSmile muß ich gaaanz dringend in meine Garage :punk:.
Sollte ich den Motorhaubenöffner doch noch finden und am Ende keinen Toaster übrigbehalten, werde ich euch bald mit der Fortsetzung meiner "unendlichen Geschichte" auf dem Laufenden halten. Bin mal gespannt ...

Ansonsten wünsche ich euch schon mal ein entspanntes einkaufsfreies WE und wie schon mein Vater so treffend sagte:
"Gib ma den Hammer un Schraubenzieher. Wir ham schon ganz andere Sachen versaut ! " :hihi::hihi:


Norbert
Zitieren
#19

.....na dann schönes Wochenende und viel Spaß beim basteln. Bin echt gespannt wie die Geschichte ausgeht. :echt:

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste