Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Klappspiegel vom 2000er Modell ersteigert
#1

hallo, ich hab da für relativ kleines geld (300$) zwei klappbare spiegel von einem 2000er sl in amiland ersteigert. :daumenh: meiner ist ja bj. 96 und hat noch die alten dinger dran. hat das schonmal jemand umgebaut? durch die elektrische einklappung werden da ja wohl andere stecker dran sein und einen schalter dafür muss ich auch noch in die mittelkonsole reinpfrimeln....

gruß
peter, dem es graust, weil jetzt die sl-lose saison beginnt :traurig:, uaaah nur noch 2 wochen, dann ist winter befohlen!:heul:

ps. hab jetzt erstmal funkfernbedienung mit klappschlüssel eingebaut, das funzt wunderbar :cheesy:. hab den transponder von dem defekten infrarotschlüssel rausgemacht und in den funkschlüssel geklebt. für den 2. funkschlüssel hab ich einen ersatzschlüssel von DB erstanden (ca. 28€Wink, den aufgesägt und den transponder rausgeholt. gleichzeitig konnte ich den ersatzschlüssel so zurechtfeilen, das er als einsatz für den funkschlüssel verwendet werden konnte, somit reuen mich die 28€ nicht. falls mal jemand wissen muss, wie man den transponder raus kriegt, einfach mailen....
die automatische verdeckbedienungssteuerung liegt noch im keller :wimmer:, mußte die letzte zeit jetzt vermehrt an meinem sec schrauben und den winterfest machen :pfeif:... naja, wird dann wohl im frühjahr eingebaut.
Zitieren
#2

Hallo,

ist unter http://www.r129-forum.de/vbglossar.php?d...tid=2&id=2 ausführlich beschrieben.

LG aus Piberbach
T:lol:M

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#3

hab zwar danach gesucht, aber ich war wohl irgendwie blind vor freude....
ist alles super beschrieben, ich werde dann im frühjahr die ergänzung zur klappfunktion beifügen. wenn da nur 2 kabel sind, ist das ja nicht schwierig...
gruß
peter:punk:
Zitieren
#4

Gratuliere. Und du fährst einen SEC? coole Sache...die sehen auch wirklich stark aus.

Was die Klappfunktion angeht: ist ne tolle Sache, mir wäre das ganze jedoch etwas zu aufwändig. Man braucht schon die Zeit für sowas :punk:
Zitieren
#5

sondern einen 500er bj.82 champagnerfarben, von einem schweizer politiker aus erster hand mit damals (2001) 80tkm, heute 120t... und das sollte eigentlich ein winterfahrzeug werden :love:, "leider" war dann aber der zustand soooo gut, dass er viel zu schade dafür gewesen wäre :idiot: also doch nur sommerfahrzeug von 04-10.
somit mußte wieder ein winterfahrzeug her, zuerst ein 732bmwääh gefolgt von einem 605 peugeot. dann hat es mir dermaßen gestunken, dass ich im winter immer diese doofen büchsen anderer hersteller fahren mußte :daumenr:, die irgendwie keinen richtigen spass machten, dass wir uns auf die suche nach einem w126 winterfahrzeug machten, vornehmlich eine petrolfarbene limo. wie das leben aber so spielt, kommt es erstens anders und zweitens als man denkt. so kam auch der karfreitag vor 3 jahren und wegen regenwetters fiel unser ausflug in den pfälzer wald aus, stattdessen gings zum automuseum nach marxzell. und da stand er, ein 380sec, ebenfalls bj.82 in manganbraun, innen velours dattel. ein nettes gebrauchsfahrzeug mit leichten gebrauchsspuren, knapp über 100tkm, 2 vorbesitzer und zu verkaufen für 3000. probefahrt auf die hebebühne, genau untersucht, nichts nennenswertes an gammel gefunden, auf 2500 runtergehandelt und unser winterfahrzeug war vorhanden. einiges überholt, einiges verschönert, vor allem eine richtige gute holraumversiegelung und einen unterbodenschutz aus mercedeswachs draufgekloppt und seitdem, macht es jetzt auch spass im winter zu fahren!:w00t::liebe2:

und wie es nun mal so ist, wo ein mercedes geliebt und gepflegt wird, gesellt sich auch ein 2. und 3. gerne dazu....:liebe: so kam dieses jahr der sl500 in turmalingrün mit innen champignon und steindunkel dazu.

anbei mal ein paar bildchen von unseren "kindern" :drive:

gruß
peter


Angehängte Dateien
.jpg k-PICT0005.JPG Größe: 87.04 KB  Downloads: 33
.jpg k-PICT0009.JPG Größe: 104.61 KB  Downloads: 38
.jpg CIMG0816.JPG Größe: 231.41 KB  Downloads: 36
.jpg k-CIMG0226.JPG Größe: 105.08 KB  Downloads: 36
.jpg k-CIMG0227.JPG Größe: 127.2 KB  Downloads: 37
.jpg k-IMG_1808.jpg Größe: 99.97 KB  Downloads: 40
.jpg k-IMG_1817.jpg Größe: 108.23 KB  Downloads: 39
Zitieren
#6

Echte Prachtexemplare. Vor allem die Innenausstattung von ersterem...die damals schon so hochwertig war und sich vor den heutigen Autos auch nicht verstecken braucht. Sind die SEC´s eigentlich teuer im Unterhalt? (Also Teile, Versicherung Steuer) Bin nämlich am überlegen mir so einen auch als Winterwagen zuzulegen, nur scheinen diese wieder mächtig im Preis gestiegen zu sein. Wenn man was gescheites möchte, dann muss man schon ein bißl was hinblättern Smile
Zitieren
#7

...übrigens, die innenausstattung gehört zu zweiterem, dem braunen. der goldene hat velours in brazilbraun, auch kackbraun genannt. am anfang fand ich das hübsch hässlich, mittlerweile recht schön, weil es sonst fast niemand hat!:wiegeil:
und wenn braun, dann meist leder... also auch schon eine rarität.

ja, so ist das "leider", die preise für gute exemplare steigen gerade mächtig an. auf der s-klasse-club.de seite ist übrigens eine kaufberatung für den 126er.

glück kann man haben, wenn man von einem rentner ein gut gepflegtes exemplar ersteht, da kann man schon mal unter 3-4 kilo€ was gutes bekommen. der unterhalt an sich ist moderat, die clubversicherung bei der zürich ist für unter 200€ inkl. tk das ganze jahr zu haben und falls die kiste keinen kat hat, der ist auch immer wieder für um die 200€ bei ibähh zu ergattern.

was man nicht vergessen sollte, die zündkabel, sämtliche gummischläuche und fittinge sind halt mind. über 20 jahre alt. das heißt, auch bei wenig km auf der uhr, sind diese sachen spröde und tauschenswert. da kommen an teilen mal locker 1000€ zusammen. das wird in der kaufberatung gerne übersehen.

meinen 380er hab ich für 2500 gekauft, mit allem drum und dran, ist er dann nach jahren doch auf 10 mille gekommen, ok einiges davon war nicht nötig, sondern nur ein haben will! z.b. wenn du das lenkrad anschaust, das ist von einem 215er und die tasten bedienen tatsächlich den radio oder die fensterheber und den kofferraum.

aber so 4-5t€ sollte man schon einrechnen, egal für wieviel man ihn kauft. es ist immer was zu machen, auch wenn ein perfekt geführtes scheckheft vorliegt. da belügen sich die besitzer von sehr guten exemplaren gerne selber und sind etwas ignorant, aber alt ist halt alt.

den 500er habe ich damals für 8300 erstanden, dann waren erstmal 1200 für standschädenbeseitigung fällig, so lief er nun 7 jahre und dann kam eine ausfahrt in die schweiz. dabei ging die wasserpumpe hops, die kopfdichtungen fingen an zu schwitzen, krümmerdichtungen bliesen ab und das trotz erst 120tkm. aber 27 jahre sind halt nun mal 27 jahre, also den ganzen block raus, köpfe runter, neue schaftabdichtungen rein, köpfe geplant, die zylinderwände sahen aus, wie gestern frisch gehont. stirndeckel weg, sämtliche gleitschienen (die ein bekanntes problem bei den 126ern sind) gewechselt, alles frisch abgedichtet, zusammengebaut, alle gummiteile neu, neue zündkabel, neuer verteiler und so ist jetzt dann ruhe für die nächsten 20 jahre... bin mal auf die rechnung gespannt :knueppel::heul:
gruß
peter
Zitieren
#8

Hallo Peter :punk:,

können wir uns statt auf "Kackbraun" auf Hornhautumbra" einigen ? :hihi:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#9

:cheesy:..hornhautumbra ist saugut!:kicher:
das merk ich mir...:clap:
klasse, gruß
peter
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Peter500
31.05.15, 16:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste