Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Baustelle 600 SL
#11

Ich hhabe noch eine rechte Drosselklappe bei mir liegen, musst Du mit Tenne74 abklären, ist seine...Big Grin

Hast Du mal die Drosselklappen mit nem Ohmmeter durchgemessen ???
Hast Du die Möglichkeit das Steuergerät mal in einem anderen Fahrzeug zu testen ???
Wenn ich mich recht erinnere, sind die 2 grossen Pins an dem Stecker der Drosselklappen für den Stellmotor. Wenn der platt ist, hast Du keinen Widerstand.
Beide werden nicht kaputt sein...

Allerdings weiss ich nicht, was Du nun von mir willst ???

Ich helfe Dir gerne, wie Du Deine Drosselklappen überprüfst usw., aber soll ich das jetzt Deiner Werkstatt erklären ??? Die sollten davon doch mehr Ahnung haben als ich...:hihi:

Aber Du scheinst ja nicht gerade in der Nähe von mir zu wohnen, sonst hätte ich mir die Sache mal angeschaut...

LG Christian
Zitieren
#12

Hi!
Die Drosselklappenstellmotoren sind schon repariert, bei beiden waren die Kabelisolierungen hinüber, z.T. völlig blank, echt sehenswert.
Jetzt geht es nur noch um das EFP Steuergerät, welches dadurch beschädigt wurde. Kennst du eine Firma, die das machen kann außer den 3, die ich schon genannt habe bzw. weißt du vielleicht ein SG irgendwo herumliegen?

Gruß,
Markus
Zitieren
#13

Hi,

Christ,

Meinte das du Tel. oder E-Mail von "Bernard" was da hast der immer wieder was rumliegen so meinte ich es.

Markus,

Einen 600er(Vormopf) mit 16 Jahren auf dem Buckel 1A richten na Servus.

Da brauchts um die 50000 Euro und viel viel Geduld.

Wie sagt man auf Deutsch ein andere oder bessere Substanz wäre besser gewesen na dann schaue das du mit dem einigemassen zurecht kommts und herrichtest.

Vielleicht hat ja "BERNARD" was rumliegen oder weiss ein Rat der ist bei der W140-SZENE bekannt schraubt an denn Teilen.

grüsse
Zitieren
#14

Seppi,
50.000€ ist vielleicht ein bisschen hoch gegriffen, aber du hast schon recht, 1a ist Quatsch, war eigentlich nur als Redewendung gemeint dafür, dass ich jetzt alles machen lasse, was anliegt...
Zitieren
#15

Ich würde das Steuergerät reparieren lassen...

LG Christian
Zitieren
#16

So,
kurzes Update zu meinem 600er:

Wollte den Wagen nach meinem Urlaub vor einer Woche aus der Werstatt holen, alles gemacht, EFP Steuergerät repariert. Sitze schon im Auto, ruft mich der Werkstattchef an und teilt mir mit, dass ihm bei der Probefahrt soeben das Gasseil gerissen ist.:autsch:
Dem Vernehmen nach kommt das so gut wie nie vor, und in Verbindung mit der "Häufigkeit" des 600er ist das Teil auch im Werk nicht lagernd. Übrigens ist nicht das Seil gerissen, sondern das Plastikgewinde, mit dem es im Fußraum angeschraubt ist, gebrochen.

Bekomme aber anscheinend in einer weiteren Woche doch noch einen Ersatz, weiß der Geier, woher.

Markus
Zitieren
#17

Hallo!
Habe am Donnerstag nach 3 Wochen Wartezeit auf das Gasseil und insgesamt mehr als 2 Monaten Werkstattaufenthalt den 600er erstmals wieder gefahren. Ca.150km war alles bestens, am Abend dann plötzlich Motor aus, nichts geht mehr. Abschleppdienst gerufen, zurück zur Werkstatt. Ursache war eine nachträglich und unfachmännisch eingebaute Wegfahrsperre, die mir mitten unterm Fahren die Benzinzufuhr abgedreht hat.
Abgesehen von diesem Rückschlag und der zu erwartenden Werkstattrechnung bin ich jetzt wirklich sehr angetan von meinem Neuen: Geht spürbar besser als der 500er, liegt erstklassig, sowohl in Bezug auf Komfort als auch bei schneller Fahrweise, und der Anblick des V12 ist sowieso nicht zu toppen.

Markus
Zitieren
#18

Glückwunsch zum funktionierenden Auto .....:drool:

:hmm::wiegeil:Confusedagnix:
Da hast du Recht das der Anblick nicht zu toppen ist, aber warte mal ab wenn der anfängt zu bocken und kränkelt, dann sind die Preise auch nicht zu toppen. Aber so wie ich lass hast du das ja auch schon erfahren dürfen, da kann man nur für die Zukunft die Daumen drücken.

mfg
Rolf


[SIGPIC][/SIGPIC]
19,3 Liter Hubraum verteilt auf 35 Zylinder mit insg. 1451 PS
Mercedes Benz SL 500 "Mille Miglia" Powered by ICOM-JTG called "Mille"
Ferrari 348 tb called "Pino"
Jeep Grand Chreokee Overland CRD (WG) called "Bully"
Porsche Carrera 2 (993) Tuning: Cartronic EVO1 RS called "Micky"
Audi A8 4.2 Quattro Tuning: Ciptuning by Abt 358hp Vmax offen called "Jogi"
Zitieren
#19

Die Probleme beim 12ender scheinen ja immer die gleichen zu sein und die Komponenten gehen offenbar meist durch die Kabel kaputt.
Eigentlich ein Skandal, dass MB sowas mal ausgeliefert hat.
Die Fehler sind/waren bei meinem die Gleichen und auch hier waren die Kabel immer wieder das Problem. Na ja, dann macht man die halt eben aus hitzebständigem Kabel neu und beißt in den sauren Apfel für die Teile und Reparaturen.

Aber dann entschädigt einen der Motor eigentlich für ALLES. Dieser Turbinensound und die Laufkultur ist durch nichts zu toppen.

VG
Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 24V-Andi
27.12.12, 16:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste