Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kaufberatung zum R129.
#1

Guten Abend zusammen,

als Neuling möchte ich mich erst einmal vorstellen und komme mit dem Thema Kaufberatung, über welches ihr bestimmt schon hundertmal gehört habt und es nicht mehr hören könnt :-)) das Skript habe ich mir hier auch schon gekauft.

Ehrlich gesagt stellt sich bei mir die Frage, einen SL 320 in deutscher Ausführung oder einen SL 500 in amerikanischer Ausführung zu erwerben?

Natürlich ist mir ein 500er lieber. Preislich sind beide nahezu gleich, aber wie ist das so mit der Wertstabilität des Fahrzeugs. Daher habe ich Bedenken. Welchen würdet ihr mir in dieser Hinsicht empfehlen?

Deutsche SL 500 oder gar SL 600 sind verdammt schwer zum angemessenen Preis zu finden.

Vielen Dank

Liebe Grüße,

Denis
Zitieren
#2

Wenn Du mit Kategorien wie "Wertstabilität" an die Sache herangehst, machst Du meiner Ansicht nach schon etwas falsch. Der Werterhalt bei solchen in großer Menge produzierten Fahrzeugen eher bei Originalität, Pflegezustand, Laufleistung etc. also bei der Herkunft. Klar, manche wollen nur "deutsche Erstauslieferung", andern ist es wieder egal, wenn der Zustand stimmt. Und eine Wertanlage ist der R129 ohnehin nicht. Kauf' das Auto, was Dir Spaß macht, und wenn Du jetzt zum 500er tendierst, dann würde ich nicht zum 320er greifen, nur weil der aus D kommt.

Eines wird auch gerne vergessen: Gesetze können sich schnell ändern - bei der derzeitigen "Umwelt"-diskussion kann ich mir durchaus vorstellen, daß man auch bei H-Kennzeichen irgendwann auf die Idee kommt, große Hubräume stärker zu belasten. Als jemand, der den Wagen gerne fährt, wäre mir das egal, aber auf den Wiederverkaufswert schlägt so etwas schnell durch.

Fazit: Wenn Du einen 500er findest, unverbastelt, gut gewartet und gepflegt, nimm den. Gerne auch als Ami.

Gruß, Bernie
Zitieren
#3

bernie schrieb:... Gerne auch als Ami.



Hallo Denis,

ich muss meinem Vorredner widersprechen.

Schau in die 107er-Szene.

Amis sind generell um die HÄLFTE billiger als deutsche Wagen
im selben Zustand. Dahingegen ist der 300SL R107 sehr begehrt.
Da ist bei gleichem Zustand kein Unterschied mehr zu den V8.

Also nimm den deutschen 320er und nicht den Ami.
Oder besser noch einen frühen 300SL mit geringer Laufleistung.
Wichtig ist es, das H möglichst schnell zu erreichen!

Guten Kauf!

Hubert



PS.
Wertstabil sind nur serienmäßige Fahrzeuge und
eine Rückrüstung ist von Jahr zu Jahr teurer.
Schlussendlich gesucht sind nur Autos unter 100tkm
mit halbwegs belegbarer Historie (Wartungsnachweis).
Diese steigen seit drei Jahren deutlich im Preis.
Am unteren Ende kannst du auch nichts falschmachen.
Autos unter 10000€ gibt es kaum noch fahrbereit.
Vor drei Jahren lagen diese noch bei der Hälfte.
Insbesondere die sehr stark steigenden Ersatzteilpreise
sind hier der Grund für den Preisanstieg.
Zitieren
#4

Servus Denis,

die Ausgangsfrage wäre, was siehst du als angemessenen Preis an und was möchtest du für einen R129 ausgeben.

Damit eng verbunden ist die nächste Frage, nämlich die nach dem Zustand des Fahrzeugs und der Originalität. Als eventuelles späteres Sammlerobjekt mit Wertsteigerungspotential kommen am ehesten Fahrzeuge im Zustand ab 3+ in Betracht, die noch nicht 200 tsd km absolviert haben und eine saubere und nachvollziehbare Historie aufweisen.


Problem bei den re-importirten US- und J-Fahrzeugen ist, dass die Historie oft nur schwer verlässlich überprüfbar ist und es bei den Re-Importen viele Blender mit "gedrehten" Tachos gibt.


Generell zeigen die Erfahrungen beim bis 1989 gebauten Vorgänger R107 und auch bei anderen vergleichbaren Cabrios, die > 30 Jahte alt sind, dass die Modelle mit dem größeren Motoren mittel- bis langfristig die besten Wiederverkaufspreise erzielen. So haben mittlerweile bei den R107 der SL 500 und der SL 420 den SL 300 preismäßig abgehangen und auch die US- und J- SL 560 liegen preislich auf dem Niveau des SL 300.

Bei Re-Importfahrzeugen gibt es sowohl beim R107 als auch beim R129 bei Fahrzeugen im Zustandsbereich 2-3 einen Preisabschlag von 10-20% im Vergleich zu zustandsgleichen "deutschen" Fahrzeugen. Ab Zustandsnote 2+ kommt es fast nur noch auf den Zustand des Wagens und die schlüssig nachvollziehbare Historie an.


Zum Schluss sollte man überlegen, ob man ein Fahrzeug aus den ersten Baujahren oder ein sog. Modelpflegemodell (Mopf 1 oder Mopf 2) will und ob einem < 240 PS in einem fast 1900 kg schweren Fahrzeug reichen oder > als 300 PS einem persönlich doch deutlich mehr Fahrspaß bereiten werden, bzw. ob man in erster Linie am entspannen Cruisen zwischen 80-180 km/h interessiert ist, wozu dann auch ein 300 SL mit 190 PS ausreichen sollte und der 320 die goldene Mitte wäre.


Wurde denn von dir schon ein R129 zur Probe gefahren und wenn, wie waren da deine Eindrücke, oder bist du noch R129-Novize?

mit einem Servus aus Oberbayern :bier:
Ludi
Zitieren
#5

Hallo miteinander,

da ist sie wieder, die Diskussion über die Re-Importe. Wenn das alles so stimmt wie meine beiden Vorredner es darstellen, dann brauchst du ja nur einen Top-gepflegten Re-Import(und davon gibt es eine Menge) zum Schnäppchenpreis kaufen. Allein, es gibt sie nicht. Der R 129 hat, vorrausgesetzt der Zustand ist wirklich gut, einfach einen gewissen Preis. Ich habe mir zwar aktuell kein Fahrzeug mehr angeschaut, aber wenn ich mir, meistens am Wochenende, so die Angebote im Netz anschaue, kann ich keinen gravierenden Preisunterschied bei Deutschen oder US/J-Fahrzeugen feststellen. Wenn ich jetzt einen kaufen würde, dann wäre mein Fokus ganz klar auf einem 300er, mit vergleichsweise wenig Kilometern und möglichst original. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Nur eins ist klar: Das Auto ist ein Cruiser. Und an sich brauchst Du keine 300 PS um Spaß damit zu haben.

Gruß
Norbert


R129 - SL 320
Zitieren
#6

Norbert1 schrieb:Hallo miteinander,

da ist sie wieder, die Diskussion über die Re-Importe. Wenn das alles so stimmt wie meine beiden Vorredner es darstellen, dann brauchst du ja nur einen Top-gepflegten Re-Import(und davon gibt es eine Menge) zum Schnäppchenpreis kaufen. Allein, es gibt sie nicht. Der R 129 hat, vorrausgesetzt der Zustand ist wirklich gut, einfach einen gewissen Preis. ................................
................Nur eins ist klar: Das Auto ist ein Cruiser. Und an sich brauchst Du keine 300 PS um Spaß damit zu haben.

Gruß
Norbert

Wieso Diskussion über Re-Importe???? Ich schrieb doch: "ab Zustandsnote 2+ kommt es fast nur noch auf den Zustand des Wagens und die schlüssig nachvollziehbare Historie an." Also sehe ich da gleiche Preise insoweit sind wir uns doch vollkommen einig Wink.


Tja, und was ein "Schnäppchenpreis" für "einen Top-gepflegten Re-Import" sein könnte, darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht :idiot:. Vielmehr sollte der TE doch erst einmal sich dazu äußern, in welcher Preisklasse er überhaupt den SL sucht.

Ich stimme auch voll der Aussage zu, dass der R129 ein Cruiser ist :echt:. Trotzdem gibt es z.B. auch Fahrer - z.B ich bin so einer -, die auch bei einem Cruiser es ab und zu mal etwas "krachen" lassen wollen und die den 8-Zylindersound dem eines 6-Zylindermotors vorziehen :daumenh:.

mit einem Servus aus Oberbayern :bier:
Ludi
Zitieren
#7

Hallo allerseits,
erst mal kann ich gut nachvollziehen, dass jemand vor dem Kauf Erkundigungen einholt, entscheiden muss er sich dann trotzdem nach seiner eigenen Wahrnehmung. Probefahren und sich Zeit gönnen ist sicher kein Fehler. Ich habe seinerzeit eher spontan zugegriffen.
Die Diskussionen zur Wertentwicklung, zu den mythischen Fragen und Antworten ob 6, 8 oder 12 Zylinder sind, glaube ich, breit genug nachzulesen. Da kann Freund Denis (hallo und willkommen übrigens) ruhig mal stöbern und seine persönlichen Schlüsse ziehen.
Wer einen Renner will, sollte ein anderes Auto suchen, wer gediegen und mit Freude cruisen will, kann das im 129er erstklassig.
Ich für meinen Teil bin mit meinem 500 Japan-Auslieferung EZ 1991 sehr zufrieden, auch wenn es seither einiges zu richten gab. Autos waren immer Mittel zum Zweck, mit dem vorgenannten Spaßmobil kam vor ein paar Jahren der Funfaktor dazu, den wir seither jede Fahrsaison von Herzen genießen.
Auf in den Kampf, Denis!
Gruß Gerald
Zitieren
#8

Benzludi schrieb:...
Generell zeigen die Erfahrungen beim bis 1989 gebauten Vorgänger R107 und auch bei anderen vergleichbaren Cabrios, die > 30 Jahte alt sind, dass die Modelle mit dem größeren Motoren mittel- bis langfristig die besten Wiederverkaufspreise erzielen. So haben mittlerweile bei den R107 der SL 500 und der SL 420 den SL 300 preismäßig abgehangen und auch die US- und J- SL 560 liegen preislich auf dem Niveau des SL 300.

Bei Re-Importfahrzeugen gibt es sowohl beim R107 als auch beim R129 bei Fahrzeugen im Zustandsbereich 2-3 einen Preisabschlag von 10-20% im Vergleich zu zustandsgleichen "deutschen" Fahrzeugen. Ab Zustandsnote 2+ kommt es fast nur noch auf den Zustand des Wagens und die schlüssig nachvollziehbare Historie an.
...



Auf die Schnelle muss ich das anzweifeln.

So richtig groß ist der Unterschied zwischen den Motoren wohl doch nicht:

Quelle:
https://classic-analytics.de/de/oldtimer...idden=5907


Fahrzeugdaten

[TABLE="class: details"]
[TR]
[TH]Marke:[/TH]
[TD]Mercedes-Benz[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Modell:[/TH]
[TD]300 SL Kat (107)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Baujahr:[/TH]
[TD]1988[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Karosserietyp:[/TH]
[TD]Cabriolet[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH] Anzahl Zylinder:[/TH]
[TD]6[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Hubraum in ccm:[/TH]
[TD]2.962[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Leistung in PS/kW:[/TH]
[TD]180 / 132[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[Bild: Mercedes-Benz_300_SL_Kat_(107)_Cabriolet.jpg] Marktbeobachtung

Zustand gepflegt (von - bis) [Bild: info-82a58732019f6daa0e5ccbe9a848fb4de9d...d257f0.png]

[TABLE]
[TR]
[TD="class: wert"]€ 29.800[/TD]
[TD="class: bindestrich"]-[/TD]
[TD="class: wert"]€ 40.300[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Zustand mäßig (von - bis) [Bild: info-82a58732019f6daa0e5ccbe9a848fb4de9d...d257f0.png]

[TABLE]
[TR]
[TD="class: wert"]€ 8.500[/TD]
[TD="class: bindestrich"]-[/TD]
[TD="class: wert"]€ 11.500[/TD]
[/TR]
[/TABLE]




Fahrzeugdaten

[TABLE="class: details"]
[TR]
[TH]Marke:[/TH]
[TD]Mercedes-Benz[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Modell:[/TH]
[TD]500 SL Kat (107)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Baujahr:[/TH]
[TD]1988[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Karosserietyp:[/TH]
[TD]Cabriolet[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH] Anzahl Zylinder:[/TH]
[TD]8[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Hubraum in ccm:[/TH]
[TD]4.973[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Leistung in PS/kW:[/TH]
[TD]223 / 164[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[Bild: platzhalter_auto-1e909a48e676ec2bfb1c163...492ba6.jpg] Marktbeobachtung

Zustand gepflegt (von - bis) [Bild: info-82a58732019f6daa0e5ccbe9a848fb4de9d...d257f0.png]

[TABLE]
[TR]
[TD="class: wert"]€ 33.200[/TD]
[TD="class: bindestrich"]-[/TD]
[TD="class: wert"]€ 44.900[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Zustand mäßig (von - bis) [Bild: info-82a58732019f6daa0e5ccbe9a848fb4de9d...d257f0.png]

[TABLE]
[TR]
[TD="class: wert"]€ 9.800[/TD]
[TD="class: bindestrich"]-[/TD]
[TD="class: wert"]€ 13.200
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


[TABLE]
[TR]
[TD="class: wert"][/TD]
[TD="class: bindestrich"][/TD]
[TD="class: wert"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]





Fahrzeugdaten

[TABLE="class: details"]
[TR]
[TH]Marke:[/TH]
[TD]Mercedes-Benz[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Modell:[/TH]
[TD]300 SL (R129)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Baujahr:[/TH]
[TD]1988[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Karosserietyp:[/TH]
[TD]Cabriolet[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH] Anzahl Zylinder:[/TH]
[TD]6[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Hubraum in ccm:[/TH]
[TD]2.960[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Leistung in PS/kW:[/TH]
[TD]190 / 140[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[Bild: Mercedes-Benz_300_SL_(R129)_Cabriolet.jpg] Marktbeobachtung

Zustand gepflegt (von - bis) [Bild: info-82a58732019f6daa0e5ccbe9a848fb4de9d...d257f0.png]

[TABLE]
[TR]
[TD="class: wert"]€ 14.000[/TD]
[TD="class: bindestrich"]-[/TD]
[TD="class: wert"]€ 19.000[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Zustand mäßig (von - bis) [Bild: info-82a58732019f6daa0e5ccbe9a848fb4de9d...d257f0.png]

[TABLE]
[TR]
[TD="class: wert"] 5.100[/TD]
[TD="class: bindestrich"]-[/TD]
[TD="class: wert"]€ 6.900[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE]
[TR]
[TD="class: wert"][/TD]
[TD="class: bindestrich"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]



Fahrzeugdaten

[TABLE="class: details"]
[TR]
[TH]Marke:[/TH]
[TD]Mercedes-Benz[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Modell:[/TH]
[TD]500 SL (R129)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Baujahr:[/TH]
[TD]1988[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Karosserietyp:[/TH]
[TD]Cabriolet[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH] Anzahl Zylinder:[/TH]
[TD]8[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Hubraum in ccm:[/TH]
[TD]4.973[/TD]
[/TR]
[TR]
[TH]Leistung in PS/kW:[/TH]
[TD]326 / 240[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[Bild: Mercedes-Benz_500_SL_(R129)_Cabriolet.jpg] Marktbeobachtung

Zustand gepflegt (von - bis) [Bild: info-82a58732019f6daa0e5ccbe9a848fb4de9d...d257f0.png]

[TABLE]
[TR]
[TD="class: wert"]€ 15.300[/TD]
[TD="class: bindestrich"]-[/TD]
[TD="class: wert"]€ 20.700[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Zustand mäßig (von - bis) [Bild: info-82a58732019f6daa0e5ccbe9a848fb4de9d...d257f0.png]

[TABLE]
[TR]
[TD="class: wert"]€ 6.000[/TD]
[TD="class: bindestrich"]-[/TD]
[TD="class: wert"]€ 8.000[/TD]
[/TR]
[/TABLE]






Und nun im Ernst:

Gibt es irgendeinen von diesen Wagen zum hier aktuell gelisteten Preis?
Ich glaube kaum. Theorie und Praxis!




Hier die Praxis:

Auf Seite 1 der Billigsten nur US-Reimporte.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc...=ASCENDING
Zitieren
#9

@32V
Ich weiß nicht, was du anzweifeln möchtest:frage:


Vor gut 5 Jahren waren die 300 SL (R107) noch höher gelistet als die 420 SL und die 500 SL; jetzt liegen die stärkeren Motoren vor dem 300 SL. Die Erklärung dürfte sein, dass die meisten V8-Modelle des R107 nun bereits das H-Kennzeichen tragen dürfen und daher der Sparvorteil des 300 SL, den man mit KLR für unter 100 € sogar auf Euro 2 umrüsten konnte, bei den Unterhaltskosten vernachlässigbar wurde.


Fast sämtliche R129 haben den Weg bis zum H-Kennzeichen noch vor sich und da bleibt abzuwarten, ob die bereits jetzt leicht bestehende Preisschere in den nächsten Jahren - wie ich mutmaße - noch weiter auseinander gehen wird.


Was die preiswertesten aufgelisteten US-Re-Importe angeht, bezweifele ich, dass da auch nur einer dabei ist, der mindestens im mindestens glatten Zustand 3 ist. Nur Re-Importe mit > 3+ sehe ich - wie ich oben bereits schrieb - preislich halbwegs auf Augenheuhe mit zustandsmäßig vergleichbaren "deutschen" Ausführungen.

mit einem Servus aus Oberbayern :bier:
Ludi
Zitieren
#10

Ich glaube wir müssen die Argumente mal ein wenig sortieren.
Wenn es nur um die Frage Wertstabilität geht, dann ist ja das Thema Motorleistung nur ein nebensächliches Argument. Da würde ich wirklich nach einem sehr gut erhaltenen Vormopf suchen. Und dann ist es egal ob 300 er oder 500 er. Wobei, Hubert hat schon recht, die Preis für die frühen 300 er sind gerade dabei sich zu entwickeln. Ich halte es allerdings angesichts der vergleichsweise hohen Produktionszahlen der 129 er nur für nicht wahrscheinlich, dass sich dieses Fahrzeug preislich mal in die Regionen einer Pagode oder richtig guter 107 er entwickeln wird.

Wer Leistung bevorzugt muss halt einen 500 er oder 600 er nehmen. Wieviel Geld man dafür ausgeben kann oder will liegt wohl wesentlich daran wie gut das Konto gefüllt ist und ob man auch genau das Auto findet mit dem man glücklich werden kann. Es werden so viele 129 er angeboten, dass wohl jeder seinen Traumwagen finden kann.

Wer nur auf die Kosten schaut ist mit einem Mercedes ohnehin bei der falschen Marke. Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Kosten für den Unterhalt und Erhalt eines SL vergleichsweise hoch sind.

Es gibt auch Leute die gezielt nach einem, sagen wir mal "verbrauchtem" Fahrzeug suchen um es nach und nach wieder herzurichten. Die gibt es, siehe Beitrag von Hubert, für relativ kleines Geld. Das muss man aber mögen und dann sollte man sich darüber im klaren sein das mittlerweile die Ersatzteilpreise, so verfügbar, teilweise ein obszönes Niveau erreicht haben.

Um nun auf die Eingangsfrage von Denis zurück zu kommen: Du musst Dir möglichst viele Autos anschauen. Am besten zusammen mit jemandem der sich auskennt. Mach so viele Probefahrten wie möglich, dann wirst Du eine für Dich tragbare Entscheidung treffen können. Der 129 er ist ein tolles Auto. Die Bandbreite an Motoren ist groß, das Angebot auch und es ist für jeden etwas dabei. Meiner Meinung nach gibt es DEN 129er nicht. Jeder muss individuell für sich entscheiden.

Gruß
Norbert


R129 - SL 320
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste