Hallo Claus, bei meinem R129 lässt sich der Beifahrergurt gelegentlich auch nicht ausziehen. Ich verstelle dann die Beifahrer-Kopfstütze über den Sitzverstellschalter ein wenig nach unten, und schon lässt sich der Gurt ausfahren, da die Gurthöhenverstellung ebenfalls nach unten fährt und so den Gurt freigibt. Probiere das mal, allerdings geht dies natürlich nur dann, wenn die Kopfstütze nicht bereits in unterster Position ist.:daumenr: Viele Grüße Uwe
Beim Kauf meines Autos hatte ich ab und zu das selbe Problem. Wegen anderer Baustellen habe ich nicht nach der Ursache gesucht. Einige Zeit später bekam das Auto dann ein neues Verdeck-Steuergerät. Der Fehler mit dem blockierenden Gurt war weg und ist bis heute nicht wieder aufgetreten.
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
129058 schrieb:Ich verstelle dann die Beifahrer-Kopfstütze über den Sitzverstellschalter ein wenig nach unten, und schon lässt sich der Gurt ausfahren, da die Gurthöhenverstellung ebenfalls nach unten fährt und so den Gurt freigibt.
Hallo Uwe,
vielen Dank für den Tipp, das habe ich natürlich auch schon alles versucht. Sitz, Kopfstütze rauf und runter, vor und zurück, Lehne nach vorne klappen, am Gurtschloss ziehen und den Fahrergurt ins Schloss vom Beifahrer stecken. Ich liebe einfache Lösungen und probiere sie - auch weil ich wenig bis keine Ahnung habe - immer als erstes aus
Sonnige Grüße
Claus
Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Hallo,
ihr schreibt, euer Überrollbügel funktioniert, aber wie, in Kompfort (mit Schalter) oder in Crashauslösung (mit Achsschalter)? Es hat das eine mit dem anderem nichts zu tun (sind andere Bauteile zuständig). In unseren Modellen ist noch ein Überrollbügel- Steuergerät verbaut welches auch die Gurtsperre überwacht. Crashauslösung kann man testen in dem man von hinten unter`s Auto kricht und mit einem Schraubenzieher einen Achsschalter auf Arietieren stellt und ein paar Meter fährt und bremst. Dann müsste der ÜRB hoch kommen. Bei mir war das nicht der Fall weil ein Kabel von der Kugelkupplung der Crashauslösung gebrochen war. Und ich hatte die selben Probleme mit der Gurtsperre.
Kabel angelötet und Erledigt.
leider besteht das Problem immer noch.
Heute habe ich mich mal an den Ausbau des Sitzes und der Lehne gewagt.
Danach war aber auch schon wieder Schluss denn ich bin nicht weiter gekommen als das ich die Gurtrolle sehen konnte.
Ich habe dann noch versucht die Rolle weiter freizulegen indem ich die Kunststoffblende am Sitzhebel abmontiert habe und oben die Schraube habe ich auch gelöst. Das hat aber offensichtlich nicht ausgereicht da ich die Gurtrolle nicht weiter zugänglich bekommen habe und auch nicht mehr kaputt machen wollte.
Wenn also jemand einen Hinweis für mich hat was ich wo noch alles lösen muss um die ganze Rolle frei zu bekommen bin ich dankbar.
Falls es jemanden im Raum Frankfurt gibt der weiss was zu machen ist und sich obendrein bereiterklärt das zu machen - natürlich gegen Bezahlung - würde mich das noch mehr freuen. Dann könnte ich vielleicht sogar zusehen, Fragen stellen und etwas dazulernen.
Danke für's zuhören.
Leicht gefrustete Grüße
Claus
Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
ich habe den Wagen in eine Werkstatt gebracht (keine von Mercedes), der Gurt muss wohl getauscht werden, einen mechanischen Defekt oder einfach nur ein ausgehakter Seilzug war es wohl nicht. Die Rolle lässt sich nicht mehr bewegen.
Spricht etwas komplett dagegen einen gebrauchten Gurt z.B. über ebay zu kaufen? Sollte man eigentlich beides austauschen, also Gurt und Schloss?
Ich freue mich wie immer über Input
Grüsse
Claus
Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Ich hatte es noch nicht geschafft, dir auf deine Email zu antworten...
Neu kostet der "Sicherheitsgurt, ohne Verschluss" ca. 350€ plus MwSt. Je nach Farbcode...
Ich persönlich würde auch nach einem Gebrauchten Schauen.
Solange der Gurt gut aussieht, und nicht aus einem Unfallwagen stammt, sollte alles gut sein.
Omerta schrieb:Ich hatte es noch nicht geschafft, dir auf deine Email zu antworten...
Kein Problem, war nur etwas unsicher ob du sauer wärest...
Zitat:Ich persönlich würde auch nach einem Gebrauchten Schauen.
Solange der Gurt gut aussieht, und nicht aus einem Unfallwagen stammt, sollte alles gut sein.
In der Bucht werden aktuell 2 Stück in Champingon angeboten, ich tendiere zu diesem hier http://tinyurl.com/glnugp8 - gibt es eine Möglichkeit herauszufinden ob es aus einem Unfallwagen stammt oder nicht?
Gleich mit Schloss kaufen? Stimmt die Nummer A1298602669?
Danke & Grüße
Claus
Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Ich habe jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und den Gurt samt Schloss (A1298602069) bei ebay gekauft. Die Teile stammen wohl aus einem 320er aber das dürfte wohl kein Problem sein.
Ich halte euch auf dem laufenden...
Grüsse
Claus
Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...