Beiträge: 378
Themen: 44
Registriert seit: 14.07.2015
Servus ihr lieben,
mein Scheibenwischer war zu lang und alt, also habe ich mir diesen
http://tinyurl.com/ps8dm9x neu bestellt. Gestern habe ich ihn montiert und musste feststellen das er die linken und rechten Ränder der Scheibe aufgrund der Krümmung nicht wischt.
Der Wischer ist angeblich für den R129 zugelassen/geeignet.
Kennt ihr das Problem und welchen Wischer fahrt ihr?
Grüsse
Claus
Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Ich habe Den von MB. Der ist allerdings teurer als Der vom 202 oder 124.
Die sind zwar in etwa gleich lang, aber Punkt zum fixieren ist an einer anderen Position.
Und da ich mit dem 129 im Regen nicht fahre, wird Der ewig halten.
Grüße...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.15, 22:31 von
Omerta.)
Beiträge: 257
Themen: 8
Registriert seit: 17.08.2015
Ich habe auch den org. von Mercedes mir geholt, wie schon erwähnt, kostet er um einiges mehr, als die von Bosch usw. , aber machen dafür eine klare Scheibe. Fahre zwar auch nur bei schönen Wetter, aber man ist nie zu 100 % sicher, dass man nicht mal in den Regen kommt.
Hatte zuerst auch andere vom Zubehör, aber war unzufrieden mit der Wischleistung. Somit lieber paar Cent mehr aus geben und dafür freie Sicht.
Teile Nummer vom org. = MA129 820 08 45 / Preis : 39,75 € + Mwst
G.l.G. aus dem Frankenland
Beiträge: 659
Themen: 41
Registriert seit: 19.02.2009
Hallo @,
ich habe auf Flachwischer umgestellt, ees gibt inzwischen Wischer, die in die Hakenaufnahme passen.
Das Gekratze und Rattern hat nun ein Ende.
Sternengrüsse Werano
Beiträge: 378
Themen: 44
Registriert seit: 14.07.2015
Leuchtcar schrieb:Hatte zuerst auch andere vom Zubehör, aber war unzufrieden mit der Wischleistung. Somit lieber paar Cent mehr aus geben und dafür freie Sicht.
Teile Nummer vom org. = MA129 820 08 45 / Preis : 39,75 € + Mwst
G.l.G. aus dem Frankenland
Hallo Alfred,
wischen tut das Ding, da wo es hinkommt (95% der Scheibe), schon gut.
Aber wenn ich den doch mal tauschen muss werde ich mir den Orginalen von MB kaufen, deshlab schon mal Danke für die Nummer.
Grüsse
Claus
Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Ich habe die von Bosch die ich auch auf meinen 124ern montiert habe, funzt eigendlich so wie es soll.
Gruß
Guido
Beiträge: 444
Themen: 24
Registriert seit: 18.08.2014
werano schrieb:Hallo @,
ich habe auf Flachwischer umgestellt, ees gibt inzwischen Wischer, die in die Hakenaufnahme passen.
Das Gekratze und Rattern hat nun ein Ende.
Sternengrüsse Werano
hast Du mal einen Link auf das konkrete Produkt?
Ich habe den Bosch Scheibenwischer der genau so aussieht, wie der OEM der zuvor bei meinem drauf war, nur ohne Stern-Logoprägung, dafür halber Preis, dessen Aufnahme für den Arm man nach dem Kauf um 180 Grad drehen muss, damit er eben nicht zu lang ist. Habe gerade gestern einen neuen drauf gesteckt und muss wieder einen als Ersatz bestellen. Müsste dieser hier sein:
http://www.autoteile-teufel.de/BOSCH/Wis...cleId=9432
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.15, 07:57 von
Geissenpeter.)
Beiträge: 654
Themen: 1
Registriert seit: 10.06.2008
Alle Scheibenwischer kratzen, wenn der Wischergummi abgenutzt oder durch Alterung (z.B. Sonneneinstrahlung) spröde geworden ist. Der Flachwischer macht da keine Ausnahme. Er liegt allenfalls aerodynamisch besser an.
Es ist schon erstaunlich: Beim Discounter ärgert man sich, wenn der Butterpreis von 0,89 € auf 1,00 € erhöht wurde. Für den SL kauft man den Scheibenwischer beim Freundlichen für sage und schreibe 47,30 €, obwohl man einen identischen in der Bucht um 15 € bekommt. Denn der Freundliche bezieht den Wischer auch nur von Bosch, lässt ihn anders verpacken und durch seinen Margencomputer laufen. Das sind dann 300% Aufschlag auf den Handelspreis, der ja auch schon eine Marge enthält.
Gruß Werner
Beiträge: 264
Themen: 18
Registriert seit: 15.12.2011
Moin Moin ,
fakt ist ,dass alle Wischer die ich im Zubehör gefunden habe eine Länge von 600mm haben . Weil sie nämlich eigentlich 124er Wischer sind !
Der Originalwischer vom 129er hat aber eine Länge von 612mm !
Wen die fehlenden 12mm nicht stören kann also gleich einen 124er Wischer kaufen . Ich habe mir einen Originalen gekauft !
Grüsse vom kalten St Pauli
Alexander
Beiträge: 25
Themen: 2
Registriert seit: 18.03.2015
Rrundsätzlich sollte es möglich sein das Gummi von deinem Neuen aus der Halterung zu ziehen und in die Halterung des alten Arms eizuziehen dann sollte das Gummi auch an den Stellen an die Scheibe gedrückt werden wie sie sollen und das Problem mit dem unterschiedlichen Haltepunkt vom Arm ist dann auch an der richtigsten stelle (wenn er anders ist wie beim 124er)