Hallo SL-Freunde,
habe mir aus diversen Gründen einen 1kg Feuerlöscher zugelegt und wollte diesen vorne am Fahrersitz befestigen, da wo auch der Originale seinen Platz hat.
In der "Suche" habe ich dazu nicht Verwertbares gefunden, auch aus dem WIS war nichts Brauchbares herauszukitzeln.
Frage: Wo wurde der Orignalhalter befestigt? An den Schrauben an denen auch das Sitzkissen fixiert wird oder hatte die SA "Feuerlöscher" extra Schraubpunkte gehabt. Vielleicht kann ja einer ein Bild posten. Ich würde mir dann einen entsprechenden Halter selbst anfertigen - möchte aber keine extra Bohrlöcher setzten, wenn nicht unbedingt notwendig.
Ach ja noch etwas Wichtiges: Bitte keine Diskussion über Sinn/Unsinn eines Feuerlöschers oder ob 1kg vielleicht zu wenig sind - ich habe meine Gründe.
Grüße aus Lotte (gerade Bergfest der Winterpause gehabt ) !
Nach meinen Erfahrungen brennen Autos - wenn sie denn mal ausnahmsweise brennen sollten - in der Regel vom Motor her beginnend.
Denn wenn wirklich mal aufgrund unglücklicher Umstände der Tank brennt oder sich auslaufender Sprit schlagartig entzündet, hilft eigentlich weder ein 1- oder 2-Kilo-Löscher noch ein größerer Löscher - da heisst´s nur "raus aus der Kiste" und dann ausreichend Sicherheitsabstand. Dass Autos - wie im Film immer gezeigt wird - wie wild explodieren und in die Luft fliegen, ist zwar spektakulär, aber sehr sehr unwahrscheinlich und auch ziemlich unsinnig. (Ausnahme > Landmine - und die sind zum Glück eher selten bei uns verbuddelt...)
Da würde auch zu überlegen sein, einen Feuerlöscher im Kofferraum (seitlich) unterzubringen - da "stört" er am wenigsten und ist dennoch relativ leicht zugänglich.
Und [SIZE="4"]jeder Brand beginnt mit einer kleinen Flamme [/SIZE]!!! - man muss ihn nur rechtzeitig erwischen.
Deshalb ist ein 1-Kilo Gerät durchaus immer eine bessere Alternative als kein Löscher!
Einer brennenden Person kann man mit einem 1-kg-Löscher schon - wenn man es richtig macht (möglichst nahe rangehen, kurze "Feuer"-Stösse und möglichst nicht in´s Gesicht, Restflammen mit ´ner Decke o.ä. ersticken - an Eigenschutz denken!) durchaus das Leben retten - das Auto darf dann daneben ruhig abkokeln...
Einfach mal mit in die Überlegungen einbeziehen - meiner einer ist ab April im Kofferraum...
Da ich mal vor 2 Jahren ein brennendes Quad mit dem Bordlöscher erfolgreich gelöscht habe, mußte ich feststellen, daß der originale Löscher abgelaufen und nicht befüllbar ist. Habe aber einen anderen samt dessen anderer Halterung an den Originalpunkten befestigen können. Ich kann gerne ein paar Fotos machen. Der neue Löscher IST nachfüllbar und hat glaube ich 1,5 kg. Um einen aus einem brennenden Auto rauszuzerren reicht das, zu mehr fehlt mir der Ehrgeiz.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Hallo,
ich möchte dich bitten folgendes zu beachten:
So ein Sitzgestell gehört zum Sicherfheitssystem des Autos. Die Wanne ist dafür ausgelegt, das Submarining (Durchrutschen unter dem Gurt) im Crashfall gering zu halten. Zusätzliche Löcher sind da eher negativ.
Auch würde ich den Halter nicht selberbauen. Mal abgesehen davon, daß der originale nicht soo teuer ist, ist auch der orig. Halter crasherprobt. Wäre doch blöd, wenn sich dein Halter losvibriert, der Löscher nach vorne kullert und unters Bremspedal rollt. Dann is nix mehr mit bremsen. Willst du dieses Risiko eingehen?
Für Eigenbauhalter würde ich für den Kofferraum als sinnvoller erachten.
Grundsätzlich finde ich Feuerlöscher im Auto übrigens sinnvoll.
An meinen beiden Mopf2ern war auch je ein Feuerlöscher ab Werk verbaut. Mir ist dabei aufgefallen, dass bei älteren R129 mit Feuerlöscher immer so ein Stück Teppich als Schutz um den Löscher gelegt war:confused:
Weiß jemand hier, an wann dieser Teppich eingespart wurde?
ich habe die Halterung für den Feuerlöscher samt Feuerlöscher ausgebaut. Ausser, dass das Ding stört, habe ich keinen Sinn darin gefunden. Der Feuerlöscher reicht wahrscheinlich für nichts aus. :hmm:
Für meinen SL denke ich, wenns mal brennt, was ich nicht hoffe, schön weit weg. Irgendwann geht der SL auch von selbst aus. (war ein Spässle)
LG Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr. Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Hallo SL-Freunde,
habe den Feuerlöscher jetzt doch im Kofferraum installiert. Vorne, unterm Sitz hat er ein bisschen gestört, aber vor allem der Optik wegen ist er dann doch nach hinten gewandert. Irgendwie passt dieses rote Ding nicht optisch in den schwarzen Innenraum.
Habe den FL hinten rechts in die Verkleidung gesetzt. Da wo diese seitliche Mulde ist, die quasi verlangt, mit etwas Sinnvollem gefüllt zu werden. Ich hoffe mal, dass ich im Fall der Fälle ihn dahin genauso fix "ziehen" kann.