Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sach ma, so teuer?
#1

das vulgäre Scheibenklar mit Frostschutz? :kotzen:Selbst beim Prakti kosten 5L. glatte 4€ (oder war es noch mehr?), aber nix da Konzentrat. Letztes Jahr habe ich im Real 3,50€ für Konzentrat bezahlt:daumenh:, das ich dann schön strecken könnte, und zwar umso mehr, je näher der Frühling kam. Oder trügen mich meine Sinne? Alles so teuer geworden, dieses Scheibenklar.:knueppel:

LG

Garagensteher
Zitieren
#2

Ja und?

Scheiben sind ja auch teurer geworden....

wolllo grüßt aus Osnabrück
500SL/86, GC Limited 4,7/00, SL500/93, ML 500/01
http://www.107sl-freunde.de
[IMGR]http://www.steckenpferdreiter.com/129/slslsl.jpg[/IMGR]

Zitieren
#3

mfk schrieb:das vulgäre Scheibenklar mit Frostschutz? :kotzen:Selbst beim Prakti kosten 5L. glatte 4€ (oder war es noch mehr?), aber nix da Konzentrat. Letztes Jahr habe ich im Real 3,50€ für Konzentrat bezahlt:daumenh:, das ich dann schön strecken könnte, und zwar umso mehr, je näher der Frühling kam. Oder trügen mich meine Sinne? Alles so teuer geworden, dieses Scheibenklar.:knueppel:

LG

Garagensteher

Wenn ich sowas lese drehe ich immer ab:ausflipp:....echt!! SL- fahren und sich über sowas aufregen......unglaublich!!!

L.G. Ralf
Zitieren
#4

Manche haben's halt nicht so fett und manche ärgern sich darüber das das Motto
"Nachfrage steuert den Preis" so ausgereizt wird.:echt:

Übrigens ist SL - Fahren garnicht so teuer. Das war mal, als der 129er noch als Neuwagen beim freundlichen stand. Macht er aber nicht mehr.
Einen gut erhaltenen bekomme ich zum halben Preis eines VW Golf und jetzt erzähl mir noch einer das SL Fahrer einen besonders dicken Geldbeutel haben müssen.:verdaechtig:


Mit preiswerten Grüßen Big Grin

Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#5

Der thread erinnert mich an folgende altböhmische Legende:





Heinz ?


Ja, Meister ?

Da is grad` en` neues Auto reingekommen .Fahrerin is ne Tussi .Soll mal wieder kaputt sein die Karre.

Ach watt ? Wirklich , Meister ?

Jooo , Heinz ! So issset ! Ich hab`mal die Haube aufgemacht und reingesehen.

Und wat` war, Meister?

Verteilerkappe saß nicht richtig fest, mehr nicht!

Und dafür kommt die in de` Werkstatt, Meister?

Jojo, Heinz ! Da siechste wie doof die Perlen sind.

An der könn` wir nix verdienen, nicht wahr Meister?

Mein Gott Heinz ! Du bist genauso doof! Natürlich können wir wat` an der verdienen!

Und wie Meister ? Die Reparatur hat` doch grad` mal 2 Minuten gedauert.

Heinz ! Wie lange bisse jetzt Stift bei mir? Hää ? Jetzt zeig ich dir mal wie man aus 2 Minuten 2 Meisterarbeitsstunden a 97,0 Euro mit ner`halben Helferstunde für 25,0 Euro und noch einiges dazu macht.

Und wie soll das gehen Meister?

Schau dir den Wagen doch mal genau an! Fällt dir nix auf?

Nee , eigentlich nicht Meister !

So, dir Döspaddel fällt nix auf! Wenn du mal mit Augenmaß die Spur überprüfst, wirst du sehen, dass die total falsch eingestellt ist.

Aber Meister, das müsste man doch an den Reifenprofilen erkennen können, und die sind über die ganze Breite völlig gleichmäßig vorne und hinten abgefahren.

Heinz ! Das weißt du. Das weiß ich. Aber nicht die Perle ! Merke dir: Wir sind nen` Meisterbetrieb und nicht das Sozialamt. Und nen` Meisterbetrieb muss sich den Gesetzen des Kapitalismus unterwerfen. Und was bedeutet das für uns Heinz?

Weiß nicht, Meister!

Also: Spur überprüfen und wieder einstellen bringt erst mal 80 Euro pauschal zum Freundschaftspreis.

Ach so ! Dann überprüfen wir nun die Spur und stellen die dann neu ein!?

Neeee ! Heinz, wir überprüfen gar nichts, wir schreiben das auf die Rechnung. Hasse` kapiert?

Aber das ist doch Betrug Meister!

Heinz ! Das ist kein Betrug, das ist der Kapitalismus! Wo glaubst du eigentlich kommt dein Lehrgeld her? Irgendwo muss so ein Meisterbetrieb seinen Schnitt machen.
So ! Heinz, ist dir gar nicht aufgefallen, dass der Auspuff geröhrt hat, als die Perle auf die Rampe gefahren ist?

Nee, Meister, klang ganz normal .Aber warum haben sie den jetzt dagegen getreten?

Tja, Heinz, das gehört zum Service! Ich musste die Festigkeit der Aufhängung prüfen und siehste, jetzt röhrt der Auspuff, so dass selbst du es hören kannst.

Stimmt Meister, jetzt hört man es deutlich.

Also: Auspuff sichten, abmontieren, lüften, durchblasen, schweißen, anmontieren und Vornahme einer Testfahrt, macht 250 Euro.

Oh , so funktioniert der Kapitalismus , Meister ?

Ja genau Heinz, pass nur gut auf, damit du dich später mal selbständig machen kannst.

Und wie geht`s weiter Meister?

Heinz, du hast doch den gleichen Wagen, wie die Perle, nicht wahr?

Jooo , Meister !

Und du brauchst doch neue Zündkerzen, hast du mir gestern noch gesagt.

Stimmt, Meister.

Und wo nehmen wir die Kerzen her?

Doch wohl nicht von dem Wagen der Perle , Meister !?

Natürlich nicht, Heinz, das wäre Diebstahl. Wir schreiben jetzt 4 neue Kerzen auf die Rechnung der Alten , du machst die alten Kerzen mit nen` Wischlappen und ner `Drahtbürste kurz sauber ,überprüfst kurz ob die Kerzen irgendwie markiert waren, baust diese wieder ein und holst dir dann die 4 neuen Kerzen kostenlos aus dem Materiallager für deine Karre und baust sie in deine Karre ein . Und die Zeit, die du dafür gebraucht hast schreibst du ihr als Lehrlings-Arbeitszeit auch auf die Rechnung, dass bringt locker, Kleinmaterial inklusive, 60 Euro.

Wieso Kleinmaterial, Chef ?

Mensch ! Auf jeder Rechnung eines ordentlichen Meisterbetriebes gehört obligatorisch die Position:
"diverses Kleinmaterial“!

Welches Kleinmaterial haben wir den verbraucht, Meister?

Na "diverses" halt, steht doch auf der Rechnung!

Aber Meister, wäre es nicht besser einen Meisterlohn dafür auf die Rechnung zu schreiben, das bringt doch viel mehr!

Heinz ! Vom Kapitalismus fängste` langsam an was zu verstehen, aber du musst auch noch was über die Psychologie der Kunden lernen.

Und was, Meister ?

Die is` zwar blöd , aber auch nicht so blöd ,dass sie es sich gefallen lässt , dass ein Meister Zündkerzen wechselt , wo das jeder Stift kann .Die mosert sonst nur an der Rechnung rum und wird unzufrieden. Das kann sich der Betrieb nicht leisten!

Meister ?

Ja , Heinz ?

Ich bin richtig froh, dass ich bei Ihnen lernen darf! Hier lernt man wirklich das Überleben im Kapitalismus! Außerdem kennen Sie sich gut mit den Perlen aus, Meister.

Gut das du das einsiehst Heinz, Gewissensbisse sind in unserem Gewerbe fehl am Platz und das mit den Perlen stimmt, deshalb hat man mich auf der Meisterschule auch immer "Teflon" genannt.

Warum das denn Meister ?

Na, ich hab` nie etwas anbrennen lassen.........hahahahaah.
Und außerdem darfst du Eines nie vergessen!

Was , Meister ?

Wir haben diese Welt nicht so geschaffen wie sie ist und wenn wir es nicht machen, dann macht es ein Anderer! ........Aber Jungchen weiter geht’s.., wie kann man z.B. bei einer Inspektion noch Kleinvieh-Asche durch unverzichtbare Dienstleistung machen ?

Weiß nicht, Meister !

Schon mal was vom "Scheibenklar" gehört ?
Auch die Wischwasch-Anlage muss vom Meisterbetrieb stets sorgfältigst gewartet werden!
Also, immer den Bohrmaschinenrühraufsatz aufschrauben,
geschwind einen Eimer Wasser füllen und etwas Flüssigseife oder Spülmittel hineingeben. Gut mit dem Aufsatz umgerührt und in der richtigen Flaschenverpackung serviert, können wir jeden Liter für 3,50 Euro "Scheibenklar à la Chef" verscheuern.

Boaaaaah, das macht bei 20 Litern 70 Euro, Chef !!!!!

So isssess und das Eimer für Eimer!!

Aber ich hab`da noch ne Frage Heinz . Was macht man ,wenn ein Kunde auf den letzten Drücker kommt und sich beschwert, dass die Ölkontroll-Lampe immer leuchtet und man hat wenig Zeit zur Ursachenforschung , da man in Urlaub fahren will ?

Keene Ahnung Meister !

Ja, das hab ich mir gedacht , Heinz , dabei ist die Lösung doch ganz einfach. Man schraubt die kleine Glühlampe aus der Kontroll-Leuchte raus und schon ist das Problem behoben .

Wow ! Meister !

So , Heinz und nun zeig mir mal dein Lehrlings-Berichtsheft .

Hier isset , Meister .

Mensch Heinz , was hast du denn da reingeschrieben ?

Ja, was Sie mir soeben beigebracht haben , Meister !

Das habe ich dir beigebracht ? Du hast wohl einen Knall ? Das kannst Du doch nicht wort-wörtlich so da reinschreiben. Das muss anders formuliert werden ! Wenn das einer von der Innung liest !?

Ja, aber.........

Nix aber, Heinz ,eins musst du dir merken , ich bin der Meister und du bist der Stift .Und wenn der Meister redet ,dann hat der Stift zu schweigen ! Hasse dat` kapiert Junge ? Das ist das Evangelium der Ausbildung !
Wenn der Kuchen redet , dann hat der Krümel Sendepause........ .
So, also man schreibt n i c h t :`` Gegen den Auspuff getreten ,und danach Schaden festgestellt``, sondern :`` Eingehende und ausführliche Erläuterung des Abgaswesens beim KFZ und Einführung in die funktionalen Bestandteile der Abgasentsorgungsanlage unter Berücksichtigung der Umweltproblematik vom Meister erhalten``.
Siehste ? Und das schreibst Du jetzt ins Tagesberichtsheft.

Okay, Meister . Ich muss mich wohl entschuldigen !?

Ist schon gut , Heinz , du lernst ja noch .Alles kannst du ja noch nicht wissen . Denn wenn du alles wüßtest, dann wärst du ja schon Meister und nicht mehr nur Stift. Aber ,wo wir gerade bei der Umweltproblematik sind....... . Was macht man, wenn aus dem Auspuff eines 20jährigen KFZ mit 300.000 KM Fahrleistung zuviel Öl kommt und der Kunde seine AU-Plakette unbedingt sofort haben will ?

Ja, erst AU-Prüfung machen und, dann, bei Erfolg, gibt`s die Plakette.

Mein Gott !!! Mir platzt gleich der Kragen, Heinz ! ``Erst AU-Prüfung machen``? , die Karre ist 20 Jahre alt ,wie lange willst du da messen , bis der die Prüfung besteht ? Und hast du mal daran gedacht, was passieren kann, wenn du den Motor nach 300.000 km Fahrleistung nach Vorschrift auf Volllast fährst ?

Nee, Meister.............

Eben, du Döspaddel ! Der Kunde will seine Plakette haben ! Und wenn unser Meisterbetrieb dem keine Plakette gibt ,dann holt` der sich eine an der nächsten Tankstelle oder vom Flohmarkt und wir sind den Kunden los.

Ach so , da haben sie Recht Meister .

Ergo , Lösung des Problems : Durchführung einer gestrafften Abgasuntersuchung nach meisterlichen Ermessen und Befund.

Und das bedeutet , Meister ?

Ja was wohl ? Du führst die linke Handfläche bei laufendem Motor vor das Auspuffrohr und machst den Geruchstest ,indem du die Handfläche dann wieder vor die Nase führst .
Feststellung : Motorabgas riecht normal . AU bestanden. Prüfplakette wird erteilt .Kunde zahlt und ist zufrieden.

War das schon alles Meisters ?

Nee, warum nimmst du die linke Hand und nicht die rechte zum Geruchstest ?

Weiß nicht, Meister .

Na, weil du dich mit der rechten Hand mit Handschlag vom Kunden verabschiedest. Würdest du die linke nehmen, hat der nachher Öl an seiner Hand und wird grantig !

Ooh, Meister, dass ist aber wirklich ne Menge , was man alles lernen muss.

Siehste Heinz ?! Nun siehst du es selbst . Aber dafür besucht man ja die Meisterschule, als Stift weiß man so etwas ja alles nicht .
Schreib dir hinter die Ohren ,aber schreib es nicht ins Berichtsheft, dass die ASU eine gottgewollte Gnade und göttliches Geschenk zur Refinanzierung des Meisterbetriebes darstellt.
Aber nächste Frage an dich Heinz, was macht man ,wenn der Kunde kommt und seine eigenen Zündkerzen zum Wechseln mitbringt , weil er zu geizig ist ,die Zündkerzen bei uns zu kaufen ?

Ja, wenn die i.O. sind , dann bauen ......................

Dummes Zeug Heinz ! Die sind nie i.O.
Merk dir das ! Das Mitbringen von eigenen Zündkerzen ist eine Kriegserklärung des Kunden an den Meisterbetrieb !
Was meinst du wohl , wie viele Lehrlings- und Gesellenlöhne ich noch zahlen kann , wenn das zur Gewohnheit wird, daß der Kunde sein eigenes Material mitbringt.

Ja, aber was machen wir denn dann , Meister ?

Junge ! Ist doch logisch, der bekommt ne` Spezialbehandlung. Also zunächst einmal weisen wir in dreimal darauf hin, daß das keine Originalersatzteile des Kfz-Herstellers sind , was zu technischen Problemen führen kann.

Aber Zündkerzen kommen doch fast nie vom Hersteller des Kfz ,die kommen doch von einem Zulieferer ...........

Halts`s Maul Heinz, und hör zu :Wichtig ist, dass auf der Rechnung notiert wird, dass wir den Kunden auf die Gefahren hingewiesen haben .Vergeß das bloß nicht !
Folge Big Griner Kunde denkt sich :``Lass den Meister mal labern`` und verlangt trotzdem den Einbau.
Folge: Der Geizhals bekommt seinen Einbau.
Da das ganze etwas dauert und die Werkstatt voll ist, sagen wir ihm ,dass er in 2 Stunden wiederkommen soll. Der Kunde haut also für 2 Stunden ab.
Sobald der weg ist legen wir die Kerzen in den Eisschrank. Den Motor lassen wir 10 Minuten lang ,mit den alten Kerzen, auf höchster Drehzahl auf dem Teststand heulen. Dann ist der glühend heiß. Wir schrauben die alten Kerzen raus und schrauben die eisgekühlten neuen Kerzen so fest es geht wieder ein. Danach schieben wir den Wagen in den Schatten ,mit offener Kühlerhaube , zum auskühlen . Und wenn der Kunde dann kommt, dann hat er, wenn wir Glück haben, meisterlich festeingebaute Kerzen, an denen er viel Freude haben wird.

Meister, was machen wir denn, wenn der nach einem Monat wiederkommt und sich beschwert weil er Probleme mit den Kerzen hat ?

Tja, dann zeigen wir ihm die Rechnung von damals und sagen ihm ,dass wir ihn ja mehrfach gewarnt haben. Der Kunde sieht das ein und wir bohren die Kerzen raus. Das wird schön teuer ! Und das nächste Mal wird der sich hüten eigene Kerzen mitzubringen.

Astrein Meister ! So finanziert sich also der Meisterbetrieb.

Richtig , du musst nicht nur das Auto sehen ,Heinz, sondern den Kunden und sein Auto als Teile unserer Gesellschaft ganzheitlich. Das bedeutet dass der Meisterbetrieb viele verantwortungsvolle Aufgaben hat , nämlich auch die ,bei der Charakterbildung des Kunden aktiv mitzuwirken.

Darf ich das so wörtlich in mein Berichtsheft schreiben ?

Selbstverständlich Heinz, aber nur meinen letzten Satz mit dem Charakter, die Geschichte davor lässt du weg !
Aber Heinz, ich habe gesehen ,dass ausbildungsmäßig bei dir noch Einiges im Argen ist. Also verschärfte Fragesituation:Wie und wo kann man sehen, wieviel Öl nach einem Ölwechsel im Motor vorhanden ist ?

Das ist leicht Meister, das sieht man am Ölmessstab!

Richtig Heinz, der Kandidat hat 10 Punkte ! Und woran siehst du ,ob ausreichend Öl gebunkert wurde ?

Der Ölstand muss am Ölmessstab zwischen der MIN und MAX Markierung liegen, dann ist ausreichend Öl eingefüllt.

Falsch Heinz ! Der Ölmessstab interessiert uns nicht die Bohne. Wir halten uns an die Einfüllvorschrift gemäß Herstelleranweisung im Wartungsheft. Und weiß du auch warum ?

Nee, Meister.

Weil damit gewährleistet ist, dass immer ½ bis ¾ Liter mehr eingefüllt wird , als wirklich notwendig ist. Denn die Wartungshefte stimmen alle nicht !

Und wieso stimmen die nicht , Meister ?

Weil beim Kfz-Hersteller die Leute in der Planung und Produktion nicht mit den Leuten vom Vertrieb/Verkauf/Marketing reden und umgekehrt. Und das macht sich der Meisterbetrieb zu Nutze, denn was geschieht, wenn zuviel Öl eingefüllt wird ?

Ja, das kostet den Kunden zuviel und bringt uns Umsatz .

Hallo, hallo, Heinz, langsam kapierst du ,wo es lang geht.
Aber eins ist noch viel interessanter, als der zusätzliche Verkauf von einem bisschen Öl !

Und was ,Meister ?

Junge, wenn zuviel Öl im Motor ist, dann baut sich ein zu starker Druck im Motor auf, wenn der auf Volllast fährt. Und so ein Druck hat es nun mal an sich, dass er eine Entlastung sucht. Auf Deutsch: Irgendwo, wird was undicht. Und wenn etwas undicht wird, dann ist der Meisterbetrieb gefragt.











:pfeif:
Zitieren
#6

mfk schrieb:das vulgäre Scheibenklar mit Frostschutz? :kotzen:Selbst beim Prakti kosten 5L. glatte 4€ (oder war es noch mehr?), aber nix da Konzentrat. Letztes Jahr habe ich im Real 3,50€ für Konzentrat bezahlt:daumenh:, das ich dann schön strecken könnte, und zwar umso mehr, je näher der Frühling kam. Oder trügen mich meine Sinne? Alles so teuer geworden, dieses Scheibenklar.:knueppel:

LG

Garagensteher


Lieber Garagensteher,

ich verfolge Deine Beiträge ja nun schon eine ganze Weile, -es gelingt mir allerdings immer noch nicht sie irgendwie einzuordnen. Kann es sein, dass sich hinter Deinem "Nicht-Namen" zwei Personen verbergen, die abwechselnd hier Beiträge abgeben??:pfeif::frage:
Du verstehst einerseits vollkommen die Preispolitik der Ölmultis und stößt Dich auch nicht an deren wachsenden Milliardengewinnen (die tun ja etwas, -im Gegensatz zu den bösen Politikern, die uns mit der Mineralösteuer nur abzocken), regst Dich aber über ein paar Euro für den Frostschutz der Scheibenwaschanlage auf?:confused:
Ich wunder mich etwas, werde aber weiterhin versucht sein Dich irgenwann zu verstehen.....Smile
Gruß Jochen

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#7

jochen schrieb:Lieber Garagensteher,

ich verfolge Deine Beiträge ja nun schon eine ganze Weile, -es gelingt mir allerdings immer noch nicht sie irgendwie einzuordnen. Kann es sein, dass sich hinter Deinem "Nicht-Namen" zwei Personen verbergen, die abwechselnd hier Beiträge abgeben??:pfeif::frage:
Du verstehst einerseits vollkommen die Preispolitik der Ölmultis und stößt Dich auch nicht an deren wachsenden Milliardengewinnen (die tun ja etwas, -im Gegensatz zu den bösen Politikern, die uns mit der Mineralösteuer nur abzocken), regst Dich aber über ein paar Euro für den Frostschutz der Scheibenwaschanlage auf?:confused:
Ich wunder mich etwas, werde aber weiterhin versucht sein Dich irgenwann zu verstehen.....Smile
Gruß Jochen


Lieber Jochen,

meine Frage oben ist ja ganz einfach. Haben andere auch einen Preisanstieg um 100% +/- gegenüber dem Vorjahr wahrgenommen? Und ja, ich rege mich auf, wenn mir der Pizzabäcker eine Flasche San Pelle für 10€ das "Stück" hinstellt. Schließlich ... 1L Benzin kostet (ohne Steuern) weniger als 1 Flasche Mineralwasser vom REWE, auch ohne Mwst. :wimmer: Klar, wer seinen Dicken abmeldet, braucht kein Scheibenklar ... dann lässt es sich gut stinken.Wink

LG

Garagensteher
Zitieren
#8

Aber hallo!

In meinen Wischwaschbehälter kommt nur Sonax Konzentrat,
etwas verdünnt mit destilliertem Wasser.

Damit die Anlage im Winter nicht einfriert, wenn der Wagen
in seiner unbeheizten Halle steht und der Wischer im Ernstfall,
der bei 1500km Sommerbetrieb nur sehr selten eintritt, eine
saubere Scheibe macht ...

Billiges Scheibenklar mag der Schlierenhuber (so nannten wir früher
den hubgesteuerten Einarmwischer) nicht.

Der Rest des 20l-Kübels (für 79,99€ im wohlsortierten Fachhandel)
reicht dann auch noch bis Januar für das Winterfahrzeug.

@mfk:
Das Fahrwerk komplett erneuern,
den Kopf auseinanderreissen wollen,
aber am Scheibenreiniger sparen.
Denk mal darüber nach!


Stefan
Zitieren
#9

Hallo,

letztendlich ist doch alles nicht so schlimm, unser aller Freund Garagensteher hat doch nur festgestellt das es eine Preissteigerung von 100 % gab er hat ja auch nicht behauptet das er es sich nicht leisten kann . Wenn hier deswegen schon eine großes Gerede entflammt wundere ich mich nicht das bei uns auf der Welt so ist wie es ist.
Ich frage mich nur wenn der Garagensteher diese feststellung sin einer geselligen Stammtischrunde gemacht hätte ob es da auch so lange ein Thema gewesen wäre aber ich denke eher nicht . Darum sammeln wir lieber ein paar Groschen oder schicken ihm etwas Scheibenklar, Wenn jedes Forummitglied 100ml spendet kann er sich schon ein paar Leerfässer holen:hihi:
So und nun noch einen schönen 2.Advent

Gruß Guido:bier:
Zitieren
#10

Aber Stefan
Wieso bezeichnest Du Deinen böhmischen Beitrag als "Legende"??
Ist doch fast alles wahr:money:
Gruss
Hubi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste