Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Schei...e mein Schlüssel.....
#1

Mahlzeit Leute,

habe gerade mal in den Suchfunktion gesucht und bin eigentlich auch fündig deworden, aber habe trotzdem noch ein paar Fragen.

@Poldi, Du hast geschrieben das dieser Mikrokontakt neu eingebaut werden kann. Ich gehe davon aus, dass Du es schon gemacht hast. kannst Du Bilder reinsetzen, wie Du es gemacht hast ????

Mein Schlüssel hat auch laut Aussage vom freundlichen diesen Schalter defekt, und dies könne nicht repariert werden. Ich habe schon alles für einen neuen Schlüssel hinterlegt, da kam der Blö..mann damit raus, das der Schlüssel vorher bezahlt werden muß. Da ich aber keine 180.- € in der Tasche hatte, habe ich das ganze auf nächste Woche vertagt.

Wenn jatzt natürlich die Möglichkeit besteht, das Ding für kleines Geld wieder zu reparieren, müsste ich bescheuert sein, 180.- € zu bezahlen.

Mal sehen wie das alles endet. Zum Glück habe ich noch den Zweitschlüssel, sodass ich wenigstens fahren kann.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#2

Mahlzeit,

also, mit zarter Gewalt und einem Glas Aperol hab ich ihn auf bekommen. Das ganze ist "nur" gesteckt, aber der Schalter ist in Ordnung.

Werde wohl nicht umhin kommen, einen neuen zu kaufen, es sei denn, einer von Euch hat noch eine andere Idee.

Hier ein Bild von einem schön geöffneten Schlüssel:
[Bild: cimg0093tmaecyr0v9.jpg]

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#3

Hi Klausi

Hast du den Bericht im Lexikon schon gelesen?

Vielleicht ist er auch für dich Hilfreich.

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#4

Hallo Klaus,

wenn Du - wie von Bea angeregt, meinen Beitrag im Lexikon gesehen hast, kannst Du erkennen, dass auch ich schon eine ordentliche Odyssee mit dem Schlüssel-Platinchen hinter mir habe. Auch mich hatte genervt, dass man dem Freundlichen für so eine technische Belanglosigkeit so viel Euros hinlegen sollte...

Also: Wenn Du da selber nicht mehr weiterkommst, können wie hier gerne mal gemeinsam nach den Ursachen forschen. Stereomikroskop und gute Lötstation sind dafür vorhanden.
Und von DU nach Geldern ist es ja auch keine Weltreise.

Ciao
Robert
Zitieren
#5

Hallo Robert,

sehr gerne nehme ich Dein Angebot an. Es ist allerdings so, das hier kein Waschmittel den Schlüsseltod verursacht hat, sondern anscheinend ein elektronischer Fehler vorliegt.

Vielleicht ist es ja auch NUR eine kalte Lötstelle, also wenn Du Dir die Zeit nimmst, komme ich gerne nach Geldern. Schreib mir einfach eine PN, dann machen wir einen Termin fest.

Erstmal vielen Dank für Dein Angebot und

liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#6

Hallo Poldi,

jetzt wo Du es schreibst, könnte es sogar sein, aber das muß ich morgen erst einmal durchmessen. Ich denke es ist ein Kondensator, aber ich weiß es nicht.

Danke für den Hinweis,

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#7

Hallo Klaus & Poldi,

Schmelzsicherungen in traditioneller Bauform kommen in diesen Niedervoltbereichen +-3V kaum vor. Solche Schaltungen sind batterieschonend auf minimalste Ströme ausgelegt und davon haben Knopfzellen eh nicht viel zu bieten. Wenn die verwendeten Bauteile dann diese Ströme vertragen können, was meist der Fall ist, werden Sicherungen ganz obsolet.

Eine gelöste oder kalte Lötstelle wäre auch meine primäre Idee, schaun wir halt mal. PN kommt.

Ciao
Robert
Zitieren
#8

Tach zusammen,

so, die Geschichte geht lustig weiter. Nachdem ich ja gestern beim Smile war und mir eröffnet wurde das der neue Schlüssel 180.- Euro kostet, habe ich ihn bestellen wollen. Nachdem alles aufgenommen war meinte der freundliche Mann: (statt das mal vorher zu sagen) Der Schlüssel muß aber vorher bezahlt werden..............:confused::heul::hihi:

Ich kam mir ziemlich blöde vor und sagte nur, ok, dann bis nächste Woche.

Ich bin ziemlich frustriert nach hause gefahren und hab erst einmal diesen Thread eröffnet, was irgendwo mein Glück war, denn Robert (Niederrhein)hatte sich angeboten einmal nachzuschauen. Nach ein paar PN´s und einem Telefonat habe ich mich also heute auf den Weg nach Geldern gemacht.

Dort angekommen will ich mein Auto abschließen und mußte leicht verdutzt feststellen, das es jetzt auch mit dem anderen Schlüssel nicht mehr ging.

Meine Befürchtung, Du stehst irgenwo in der Pampa und nichts geht mehr wurde also wahr.

Naja dachte ich, Du bist hier um den Schlüssel nachschauen zu lassen, also erst mal zu Robert.

Ich kann nur sagen, ein sehr sehr netter neuer Kontakt, der sofort hilfsbereit sein komplettes Equipment ausgepakt hat um den Schlüssel zu begutachten. Mit einem speziellen Mikroskop wurde die Platine genau unter die ""Lupe"" genommen und siehe da, es wurde eine kalte Lötstelle entdeckt. In der Hoffnung das damit alles erledigt sei wurde der Lötkolben angeschlmissen und auf Temperatur gebracht. Mit superfeinem Lötdraht sind alle Lötstellen neu verbunden worden.

Nach dieser Prozedur habe ich den Schlüssel zusammen gebaut und probiert ob alles wieder funktioniert und siehe da, in einer Kamera konnte endlich das erwartete Signal nachgewiesen werden. Ich raus zum Auto um auch hier zu probieren ob alles wieder klappt und war mehr als glücklich, das ich mein Auto wieder auf die normale Art und Weise auf und zu machen konnte.

Der zweite Schlüssel hatte das gleiche Problem. Wir waren nur beide sehr verwundert, das es ausgerechnet jetzt passierte.

Damit noch einmal einen ganz liebe Dank an Robert, der mir sehr geholfen hat.

Wenn also mal einer mit seinem Schlüssel ein Problem hat, sollte er nicht gleich verzagen und 180.- Euro rausholen, sondern hier mal nachfragen wer gut löten kann.

Ganz liebe Grüße, besonders nach Geldern,

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#9

Hallo R129er,

Dem freundlichen Beitrag von Klaus ist nur noch hinzuzufügen, dass er es letztlich war, der mittels des Stereomikroskopes die "Lötstelle des Übels" gefunden hat. Um den Fehler zu finden war also keinerlei besonderes elektronisches Fachwissen gefragt, sondern es genügte die thematische Senibilisierung und ein geeignetes Hilfsmittel wie eben ein Stereomikroskop, um solche "kalte Lötstellen" lokalisieren zu können.

In nächster Zeit werden wir unsere Erkenntnisse in einem kleinen Beitrag zusammenfassen, um sie allen Forumsmitgliedern zur Verfügung stellen zu können. Denn im Falle des Falles ist der Smile meist keine große Hilfe: Für ihn ist der Infrarot-Schlüssel eine Blackbox: Innenleben unbekannt.

Nach dem heutigen Stand des Wissens (bei drei Schlüsseln identische Fehler!) und dem Alter unserer Fahrzeuge würde ich fast schon empfehlen, die Platinen generell nachzulöten. Man vermeidet damit möglicherweise erheblichen Unbill auf (Fern-)Reisen mit dem 129er und erspart sich damit selbst hier im Nahbereich u.U. eine Menge Geld, Stress und Nerven...

Euch allen einen schönen Tag
Ciao
Robert
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 32V
01.12.17, 06:42
Letzter Beitrag von Hope
02.11.15, 00:01
Letzter Beitrag von Lucky
05.04.15, 08:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste