Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SL30024V mit 89.000 k.m. - welcher Service
#1

hi liebe forumler !!!

ich bin noch ganz frisch hier und habe mir einen langersehnten traum erfüllt. ich habe mir einen SL30024V (1989) gekauft, fahrzeug stammt von meinem nachbarn, welcher im hohen alter verstorben ist. ich kenne das fahrzeug seit 20 jahren und habe es stets bewundert!

nun zu meinem anliegen: die frau des verkäufers findet keine unterlagen mehr zu dem fahrzeug, unter anderem ist das serviceheft verloren gegangen.

ich werde das fahrzeug nun für einen ölwechsel in die werkstatt bringen. was würdet ihr mir zusätzlich empfehlen? getriebeölwechsel? kühlflüssigkeit wechseln? ....?

vielen dank für eure tipps und grüße aus kölle am rhein

mike
Zitieren
#2

Hallo Mike,
zunächst empfehle ich Dir , dich kurz vorzustellen.
Siehe hier:Mitglieder stellen sich vor - R129-Forum

Es wird die Kommunikation sehr beflügeln.

Zu deinem Anliegen
Grundsätzlich ist der Wechsel der Betriebsflüssigkeiten ein guter Ansatz.
Sollte der Vorbesitzer seine Inspektionen bei MB gemacht haben, liegt dort i.d.R. ein elektronisches Serviceheft vor. Einfach mal nachfragen
Ölwechsel schadet nie. Getriebeöl sollte regulär nach 60.000km gewechselt worden sein, wäre nicht unbedingt nötig. Kühlflüssigkeit nur wenn der Frostschutz zu gering (z.B. < -25°C) ist. Frostschutz = Korrosionschutz im Kühlsystem.

LG Andreas
Zitieren
#3

hi connor,

vielen dank für deine info, vorgestellt habe ich mich jetzt auch :daumenh:! werde dann mal nächste woche einen ölwechsel machen lassen und berichten

LG,

mike
Zitieren
#4

Hallo

wichtig wäre die Bremsflüssigkeit , die gehört alle 2 Jahre getauscht
und wenn nicht neu tausch die 4 Gummibremsleitungen auch gleich mit.
Kühlwasser gehört auch alle 3 Jahre getauscht , wichtig auch im Sommer
immer das richtige Mischungsverhältnis des Kühlmittels ,das ist nicht nur Frostschutz.
Ein weiteres Problem der frühen Baujahre ist der Ausgleichsbehälter
hast du inb warmen Zustand Druck am Deckel ?
wenn nicht und du hast grüne Spuren neben dem Deckel ist meist der Metalleinsatz im Kunststoffbehälter nicht mehr dicht verklebt .
Austausch des Behälters auf neue Bauform und gut ist .

mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von scottydxb
06.06.12, 07:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste