12.06.12, 12:44
Also wenns um glühende Katalysatoren geht, kennt das wahrscheinlich keiner so gut wie ich. Als mein rechter Kat zum Glühen gebracht wurde, lag es wohl daran, daß Unmengen unverbrannter Kraftstoff wegen einer nicht funktionierenden rechten Drosselklappe in den Kat gelaufen ist. Als dann doch mal gezündet wurde, hat es den rechten Kat gleich zerissen. Die Hitzeentwicklung war so stark, daß der Unterbodenschutz Feuer gefangen hat und das Fahrzeug unten brannte. Ich habe den rechen Kat dann komplett leergeräumt. Da das Problem mit der Drosselklappe ja gelöst wurde, fuhr das Fahrzeug auch wieder problemlos bis zum Samstag. Als ich auf der A3 -> Duisburg fuhr hatte ich wieder einmal Leistungsverlust und als ich vorsichtshalber auf die Raststätte fuhr, sah ich die Bescherung. Nun brannte der linke Kat. Ich weiß leider nicht warum. Es kann allerdings gut sein, daß die Keramik schon drinnen gebrochen war. Durch das mehrfache Aus und Einbauen der Kats kann da schnell die Keramik brechen und setzt sich dann zu. Auf der Autobahn dann bei höhrere Drehzahl reicht der Durchfluss dann nicht mehr und das Ding schmilzt im Kat und setzt sich komplett zu. Dadurch der Leistungsverlust. Man kann sich damit den Motor ruinieren, wenn man nicht sofort den Motor abstellt!!
Ich habe neue Kats bestellt. Die sollten Anfang der nächsten Woche kommen. Danach werde ich erst einmal sofort zum Bosch Dienst fahren und Einspritzmengen testen lassen. Falls da doch etwas im argen ist, sind die neuen Kats nicht lange haltbar.
Warum Deiner nicht anspringt ist so aus der Ferne nicht zu sagen. Liegt überall ein Zündfunke an? Riecht der Abgasstrang nach Sprit? Du kannst nur den Kat ausbauen und nachschauen. In der Regel hört man das aber schon, wenn man einmal mit der Faust drunter klopft. Dann rasseln die Bruchstücke, es sein denn, alles ist schon zu einem Klumpen zusammen geschmolzen. Ich würde den Kat ausbauen und prüfen und dann gegebenenfalls erst einmal leerräumen. Dann wieder einbauen und schauen ob der Motor läuft. Nur wenn der Kat geglüht hat, kannst Du sicher sein, daß er hinüber ist. Wichtig ist nach dem Wechsel des Kats unbedingt in die Werkstatt und Einspritzmengen und Zeitpunkte prüfen lassen!
Ich habe neue Kats bestellt. Die sollten Anfang der nächsten Woche kommen. Danach werde ich erst einmal sofort zum Bosch Dienst fahren und Einspritzmengen testen lassen. Falls da doch etwas im argen ist, sind die neuen Kats nicht lange haltbar.
Warum Deiner nicht anspringt ist so aus der Ferne nicht zu sagen. Liegt überall ein Zündfunke an? Riecht der Abgasstrang nach Sprit? Du kannst nur den Kat ausbauen und nachschauen. In der Regel hört man das aber schon, wenn man einmal mit der Faust drunter klopft. Dann rasseln die Bruchstücke, es sein denn, alles ist schon zu einem Klumpen zusammen geschmolzen. Ich würde den Kat ausbauen und prüfen und dann gegebenenfalls erst einmal leerräumen. Dann wieder einbauen und schauen ob der Motor läuft. Nur wenn der Kat geglüht hat, kannst Du sicher sein, daß er hinüber ist. Wichtig ist nach dem Wechsel des Kats unbedingt in die Werkstatt und Einspritzmengen und Zeitpunkte prüfen lassen!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi....
ohne SL aber trotzdem Oben ohne mit CLK500 :drool:

