Beiträge: 788
Themen: 24
Registriert seit: 30.06.2011
Eben, weil an den Dingern absolut nichts Besonderes dran ist, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die soviel schlechter sein sollen, als früher.
Daher stellt sich mir die Frage ob es da nicht noch andere Fehlerquellen gibt, die die Grünspanbildung deutlich beschleunigen, so um den Faktor 5-10.
Wie kommt das Wasser in diese Biester, bzw. warum dringt dort offenbar mehr Abluft aus dem Kurbelgehäuse ein, als in guten alten Zeiten - ich denke doch nicht, dass die Luft schlechter geworen ist, oder
Gruß
Doc
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Hallo ,
hatte diese Probleme bei meinen 124ern auch immer ,ein alter Kfz-Meister (schon in Rente ) riet mir dan ich solle ein Loch mit 1mm in die untere hälfte der Verteilekappe
bohren seit dem ist Ruhe :echt:
Gruß Guido
Beiträge: 837
Themen: 38
Registriert seit: 10.07.2009
Hi Leute!
Der Themenstarter fährt einen 320er und der hat keine Verteilerkappe.Daher sind Erfahrungsberichte über Verteilerkappen für den TS weniger hilfreich.:pfeif:
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Hallo Harald,
da hast du recht ist etwas ausgeufert aber trotzdenm interessant oder ?
Gruß Guido
Beiträge: 703
Themen: 18
Registriert seit: 23.07.2010
...und der Starter des Thread wartet immer noch auf eine Lösung, nachdem alle bisher geratenen und ergriffenen Maßnahmen keinen Erfolg gebracht haben... :grrr: jetzt habe ich einen KFZ-Mechaniker gefunden, der mir nach Ostern ´mal den Fehlerspeicher ausliest...:frage::confused::help:
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
gemmamaus schrieb:...und der Starter des Thread wartet immer noch auf eine Lösung, nachdem alle bisher geratenen und ergriffenen Maßnahmen keinen Erfolg gebracht haben... :grrr: jetzt habe ich einen KFZ-Mechaniker gefunden, der mir nach Ostern ´mal den Fehlerspeicher ausliest...:frage::confused::help:
...jetzt mal `ne ganz blöde Frage - kannst Du nicht einfach den ADAC anrufen? Du musst ja sonst ewig warten, bis wir mal wieder gemeinsam `ne Runde drehen können:traurig:
Bis bald,
Thomas
Beiträge: 703
Themen: 18
Registriert seit: 23.07.2010
...den ADAC, in eine Tiefgarage und dann noch zu einem SL Schmuckstück ???
:idiot:
Nee, lieber nicht, bin froh, dass ich am Dienstag den Mechaniker bewegen konnte, mit mir die Tour zu machen...
Über Ostern wird es wahrscheinlich eh nicht so schön sein...das tröstet zumindest mich :traurig:, wobei ich natürlich allen SL ern ein Bombenwetter wünsche...:closedeyes:
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Hallo Roland,
schade das er noch nicht läuft hast du mal getestet wie weit der Strom ankommt ,
Zündspule usw , da der Anlasser ja offensichtlich Strom bekommt muß es ja irgendwo aufhören .
Gruß Guido
Beiträge: 703
Themen: 18
Registriert seit: 23.07.2010
Hallo Guido,
danke fürs Mitgefühl...
Leider bin ich nicht gerade der Obertechniker, so dass ich weder die Geräte noch die Ahnung habe...:wimmer:
Dienstag weiß ich dann vielleicht mehr...es muss irgendwas mit der Wegfahrsperre zu tun haben, denn die Kombi aus:
Dreht den Motor, aber startet nicht, Fensterheber funktionieren genausowenig wie die Fallfenster...kein Überrollbügel, keine Dachöffnung möglich...also ich weiß nicht...als ich ihn abgestellt habe ging alles wunderbar...
Frohe Ostern,
Gruß
Roland