Beiträge: 116
Themen: 10
Registriert seit: 26.06.2010
connor schrieb:Hallo Sebastian,
das Jehnert Set wird an die Türverkleidung(Pappe) geklebt, sehr bedenklich.
Teuer ist es auch noch. Ich habe die Jehnert Infos mal angehängt.
Mein Subwoofer kommt hinter die Sitze. Die Fertighöhe schließt etwa mit der Mittelkonsole ab. Im Gegensatz zu den meisten Lösungen, die als Down Fire Subs gebaut wurden, wird es bei mir einen senkrechten Chasiseinbau mit Bassreflex geben.
LG Andreas
danke. aber dann sind ja deine Rücksitze nicht mehr zu gebrauchen. genau aus diesen Grund hab ich mir einen 700 Watt woofer geholt der genug power hat Bierflaschen zu köpfen (schon passiert

). dieser hat genug druck um bei nicht mal halber kraft bis in den Innenraum den spiegel zittern zu lassen. jedoch musste ich dafür das Warndreieck von Deckel entfernen und das Nummernschild polstern.
ohje ohjne kleben das kommt mal gar nicht in frage damit versau ich die Türverkleidung. wenn man das mal abmachen will reist man sich da einiges runter.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.12, 22:31 von
Dad_B.)
Beiträge: 116
Themen: 10
Registriert seit: 26.06.2010
andres (conner) sag mal dein tieftöner ist 45mm tief. passt dann die boxe genau rein so das der Kasten wieder zugeht ohne hinten was aufschneiden zu müssen?
Beiträge: 856
Themen: 31
Registriert seit: 12.11.2010
Hallo Sebastian,
die Rücksitze sind eh nicht wirklich zu gebrauchen.
Da kann man mal hocken, aber ne Ausfahrt genießen?
Die Subwoofer im Kofferraum-Lösung ist im SL auch problematisch. Tank und Verdeckkasten sind zwischen Kofferaum und Inneraum. Wie Du schon geschrieben hast, da brauchts ordentlich Power damit was vorne ankommt.
Das produziert natürlich Störgeräusche (z.B. Nummernschild) und die meisten Frequenzen gehen verloren.
Das ist auch der Grund, warum ich soviel gerechnet und ein paar Pappmodelle gebaut habe. Fertige Basskisten sind immer ein Kompromiss.
Ich habe die Basskiste eines Freunde zum Test hinter den Sitz gelegt. Es war einfach nur grausam laut, aber Klang?
@Tiefmitteltöner
Er passt in das Gehäuse rein, da must Du hinten nichts aufschneiden. Im Gegenteil, durch das kürzen der Stege wandert er sogar tiefer ins Gehäuse. Du hast doch kein Japaner, oder? Da sieht die Sache nämlich anders aus.
LG Andreas
Beiträge: 116
Themen: 10
Registriert seit: 26.06.2010
Nein kein Japaner hehe. Ach das mit den Woofer geht ganz gut also jeder der bisher drin saß war begeistert. Natürlich sind ein paar Störgeräusche mit dabei. Aber auf die Rücksitzbank ist nichts für mich. Das käme nur in frage wenn ich keine Rücksitze hätte. Da gibt's so nen mini Pioneerwoofer den hab ich mir überlegt wenns wirklich auf die Rücksitze kommen sollte.
http://www.cyberport.de/?DEEP=BQ07-138&APID=204
hat mein Kumpel im slk und klingt super
oder den hier
http://www.cyberport.de/?DEEP=BQ07-122&APID=50
aber wie befestigen???
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.12, 22:56 von
Dad_B.)
Beiträge: 116
Themen: 10
Registriert seit: 26.06.2010
jungs ich glaub ich werd mir das ding holen
http://www.cyberport.de/?DEEP=BQ07-122&APID=50 und auf die Rücksitzbank machen und den aus den Kofferraum rauswerfen. dadurch brauch ich nicht mal die boxen wechseln bzw. noch nicht weil das klangdefizit so ausgeglichen wird. aber hat jemand ne Idee wie ich das ding da montieren soll ohne irgendwo schrauben rein zu drehen
naja werde noch bisschen überlegen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.12, 23:48 von
Dad_B.)